![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Forum,
ich suche einen Plan bezüglich der Beleuchtung u. Steckerbelegung. Die Beleuchtung der Lichtleiste am Heck ist ok. Die Lampen am Kotflügel links und rechts sowie die gelben Lampen seitlich am Rahmen haben plötzlich während der Fahrt zur Tanke ihren Dienst quittiert. Vermute einen "Wackler" im Stecker. Die Leitungen verlaufen weitestgehend im Rahmen, einen Marderbiss konnte ich nicht feststellen. Vielleicht ein Hechtbiss beim letzten Slippen? ![]() Gibt es eine Idee, was es noch sein könnte? Die Buchse am Zugfahrzeug konnte ich noch nicht prüfen. Ohne Plan will ich da nicht ran. Im Forum habe ich über die Suchfunktion nix gefunden. Grüße Torsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Anschluß Belegungen findest du an jeder Ecke im Internet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
irgendwo müssen die seitlichen Positionslampen abgegriffen sein, entweder
Stecker verteilerdose oder an den Heckleuchten wenn hinten alles geht, kann der Fehler nicht im Stecker liegen ausser 1 ist der Fall. such die Verbindung der seitlichen Leuchten mit dem Standlicht!
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Rückleucheten werden zwar durch die Steckverbindung getrennt geführt (58l,58r), für die Seitenleuchten muss das aber nicht unbedingt gelten. Und da alle Seitenleuchten ausgefallen sind, hat sich TPV Wahrscheinlich die Sache einfach gemacht, alle Leuchten zusammengetüddelt und an L oder R angeklemmt.
Ich tippe auf Stecker
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Sicherung im Fahrzeug dürfte hier, bei anschluss aller Seitenleuchten aber schon Probleme gemacht haben.
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Scheinbar ist das aber hier passiert. Und zwei mal drei Seitenleuchten a 2w sind ein Ampere, zusammen mit einem 5W Rücklicht belastet das eine 5A Sicherung nicht wirklich
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
selbst wenn alles in LED ausgeführt ist, macht man es nicht, es einen Sicherheits Grund warum bei uns Licht in Rechts und Links geteilt ist,
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Werde nach der Fehlersuche berichten. VG Torsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Trailer hat doch sicherlich eine abnehmbare Lichtleiste. Somit sind die Seitenlichter ganz sicher nicht an die Rückleuchten geklemmt (bei Lastanhängern wird das idR so gemacht, nicht bei Bootstrailern).
Ein zusätzliches anklemmen vorn am Stecker würde heißen, dass entweder mehrere Kabel aus dem Stecker kommen, oder ein 8/9/10(?)-poliges Kabel verbraut wurde, um es urgendwo,wieder aufzusplitten (auch eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich). Ich gehe von zwei möglichkeiten aus 1: die Lichtleiste hat einen Stecker zum trennen und die Seitenleuchten wurden dort abgezweigt (dann müssten da mehrere Kabel rauskommen) 2: Das Kabel vorn vom Stecker läuft irgendwo in einen Verteiler (kann auch ein in das Kabel „integrierter“ Verteiler sein) und dort gehen die Seiten leuchten ab. Da kann es allerdings wirklich sein, dass alle Seitenleuchten auf Licht L oder Licht R geklemmt sind. wenn das der Fall ist, dann würde ich das ändern und Seitenleuchten links und rechts auf das jeweilige Licht links/rechts klemmen. Edit: Die Buchse am Zugfahrzeug fällt als Fehlerquelle aus, dann würden die Heckleuchten nicht gehen. Edit2: Um welchen Trailer handelt es sich denn genau? Edit3: Wenn ich mir auf der Webseite beispielhaft von TPV Ein Bild von einem TPV BA1800 ansehe sieht man nen ganz schön abstruses Kabelgewirr hinten rechts an der Verbindung zur Lichtleiste. Dort würde ich die Suche beginnen. Von dort scheint sich die Verkabelung dann durch den Rahmen an die Seitenleuchten zu verteilen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (08.09.2021 um 14:45 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schon allein deshalb MUSS es nach links und rechts getrennt sein, weil das sonst nicht erfüllt werden kann. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, die Trennung 58 L und 58 R ist, glaube ich, schon Vorschrift, die gilt aber nur fürs Rücklicht, nicht für die gelbe Seitenbeleuchtung am Anhänger
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torsten,
wenn du dem Kabel "nachgehst" und es nicht findest, dann würde ich entweder mit dem Hersteller/Händler https://www.tpv-anhaenger.de/kontaktformular Kontakt aufnehmen (am besten anrufen) oder mal die freien Steckplätze 11/12 überprüfen, ob diese belegt sind. Hast du den Trailer schon an ein anderes Zugfahrzeug angehangen um auszuschließen, dass es wirklich nicht am Zugfahrzeug bzw. dessen Dose liegt?
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Du kommst ja aus Karlsruhe. Das sind die nächsten vertragshändler:
Kästel Anhängerzentrum Georg Kästel Berliner Ring 21 76437 Rastatt Deutschland georg.kaestel@kaestel-anhaenger.de 0721/9512707 oder Anhänger Oswald Fahrzeugbau GmbH, Inh. Ralf Zinsmeister Ralf Zinsmeister Adelsförsterpfad 4 69168 Wiesloch Deutschland info@boeckmann-oswald.com 06222/9383787
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist der TPV BA 2700 VG Torsten |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
an einem anderen Zugfahrzeug konnte ich ihn noch nicht anschließen. Ich möchte halt nicht, dass das Test-Zugfahrzeug plötzlich mit dem beladenen Trailer verschwindet ![]() Mal sehen, vielleicht treffe ich die Tage einen Kollegen am Bootsplatz. Habe festgestellt, dass der Stecker am Trailer irgendwie lose zu sein scheint. Die Zugentlastung an der Kabeleinführung lässt sich leicht verdrehen... Kästle werde ich auch mal kontaktieren. VG Torsten |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Rücklicher funktionieren, dann kann es nicht am Zugfahrzeug liegen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du sagtest, dass bisher immer alles funktioniert hat und seit dem letzten Ankuppeln fahren ist es so. Da hat sich 100%ig ein Kabel gelöst. Stand das Kabel unter spannung (weg beim lenken beachten, oder ist es so ein Spralkabel)? Hat es runtergehangen und ist ggf irgendwo,hängen geblieben (Feldweg, Wurzel, Wiese)? Diesen Stecker würde ich als erstes mal aufmachen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin Torsten,
ein ähnliches Problem hatte ich vor ein paar Jahren auch mit meinem TPV-Trailer. Alter Trailer von Brenderup hatte Seitenmarkierungsleuchten mit "normalen" Glühbirnen - also Sockelleuchten. Alles hat prima funktioniert. Neuer Trailer von TPV anfangs haben die Sml prima geleuchtet und nach der dritten Fahrt nur noch die Sml an den Kotflügeln und an der Lichtleiste (Seite) Hier komplett alles LED. Mein Zugfahrzeug ein VW Tiguan - komplette Beleuchtung LED. Also zum Händler meines Vertrauens und dort prüfen lassen. Alles ok auf seiner Leuchtentafel. Nur die die Sml am Trailer wollten nicht leuchten. Aussage vom Kfz-Elektriker bei VW: Am Auto liegt es nur teilweise (LED) und beim Trailer sollten Widerstände dazwischen gelötet werden. Ich habe es gelassen weil ich kurze Zeit später das Boot samt Trailer verkauft habe. Der Käufer kam mit einer Mercedes B-Klasse und siehe da - alles leuchtete wie am ersten Tag. Ich kann nur die Aussage vom Kfz-Elektriker hier so weiter geben weil ich damit auch überfordert war. Wünsche Dir viel Glück weiterhin bei der Fehlersuche.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
sodele, Problem gelöst. Zum einen waren die Kontakte am Stecker vorne lose, da das Steckerghäuse in sich lose war. Das war der erste Fehler. Ein weiterer Fehler ist ein Wackelkontakt in so einer blaue Abzweigklemme kurz vor dem hinteren Stecker, der an der Lichtleiste angeschlossen wird. Von dort werden die Seitenleuchten und die Kotflügellampen versorgt. Weiß jemand zufällig, wie man so ein Teil zerstörungsfrei öffnen und wieder schließen kann? VG Torsten |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
cool - vielen Dank für das Video. Diese Steckerbezeichnung kannte ich noch nicht. VG Torsten |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Abschließende Info:
Habe freundlich bei Fa. Kästel angefragt und habe prompt und kostenfrei einen "Stecker" bekommen. Schön, dass es noch so einen Service gibt ![]() VG |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootstrailer von Vlemmix, TPV von Böckmann und Heku bei Boote Koch | kaptainkoch | Werbeforum | 35 | 31.10.2020 00:25 |
Welcher Trailer für 2,4m-RIB? TPV? Respo? | Hannibal-Lecter | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 09.02.2016 21:38 |
Qualität TPV Trailer?? | Bastler | Kleinkreuzer und Trailerboote | 9 | 23.10.2011 02:28 |
Fehlersuche geht hier weiter! Bugschraube 24V, läuft nicht. | PS-skipper | Technik-Talk | 9 | 05.04.2007 18:52 |