![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde auch, dass die Raymarine Geräte sehr gut verarbeitet sind.
Das robuste Alugehäuse das schon immer verwendet wird, ist nicht das Beste für einen Guten GPS Empfang. Andere Hersteller mit Kunststoffgehäuse haben das Problem nicht. Die alten Geräteserien, gab es nur mit externen GPS Antennen, da gab es auch nie Probleme.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schade finde ich aber, dass das so von Raymarine nicht genannt wird. Ich kaufe ein Gerät welches einen internen Empfänger hat, dieser aber nicht wirklich funktionsfähig ist. Egal, bin jetzt zufrieden....
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie Jürgen vor mir zitiere auch ich mich nochmal selber. Nach einigen Wochen der Benutzung der passiven GA 150 kann auch ich sagen, dass alle meinen Probleme der Vergangenheit angehören. ![]() Ich bekomme immer zuverlässig einen Fix innerhalb von 0-30 Sekunden. Dieser hat sofort eine große Anzahl an Satelliten und direkt nach dem Fix eine Genauigkeit von mindestens 1m, meist 0,5m oder besser. Vorher waren es um die 6m. Auch die Probleme, dass mein Ray73 Funkgerät eigentlich einen Fix hatte, es aber nicht wusste gehören der Vergangenheit an. Ich bin jetzt vollkommen zufrieden (mal davon abgesehen, dass die interne Antenne vom Axiom und vom Ray73 eine Frechheit sind ![]() P. S. Nochmal zur Sicherheit : die passive Antenne GA 150 passt nicht ins Axiom(+) sondern nur ins Pro! Ich habe sie Antenne mit meinem Ray73 Funkgerät verbunden.
__________________
Beste Grüße Volker |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein Axiom nun seit 2 1/2 Jahren. Manchmal dauert es relativ lange bis zum ersten Fix. In welchen Fällen es länger dauert, konnte ich bisher nicht feststellen. Was mich aber echt ärgert, ist die Tatsache, dass das Gerät nicht dazu in der Lage ist, die Entfernung zum Zielpunkt anzuzeigen, wenn man das Autorouting nutzt; es kann immer nur die Entfernung zum nächsten Wegepunkt anzeigen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Die Entfernung zum Zielpunkt beim Autorouting wird genauso angezeigt wie die erwartete Zeit am Zielpunkt (ETA), das kannst du dir im Seitenmenu selber einstellen was du da sehen willst.
Wenn das Autorouting aktiv ist, einfach die Sidebar von links nach rechts aufziehen, dann lange draufdrücken und dann die Datenanzeige Navigation auswählen, und anhaken was dort dauerhaft zu sehen sein soll
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
...mich nervt viel mehr, dass auch nach mehrmaliger Nachfrage bei Raymarine und auch bei Navionics immer noch kein Nordpfeil in die Kartenansicht einzublenden ist .....
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Danke Frank. Bist du dir da sicher ? - Ich hatte das nämlich schon von Anfang an auch bei Raymarine Deutschland beanstandet. Der dortige Spezialist hatte mir seinerzeit recht gegeben, aber in Aussicht gestellt, dass dieser Fehler vielleicht in einem künftigen Update behoben werden würde. - Seither habe ich allerdings nicht mehr versucht, diese Daten angezeigt zu bekommen. Womöglich wurde das behoben.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Die Anzeige hatte ich seit der 2er Version schon, also von Anfang an
Gesendet von meinem Streichelhandy
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Steht oben links
RTE ETA das ist die Ankunftszeit am Ziel ![]() Gesendet von meinem Streichelhandy
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Danke nochmals, ich werde das bei der nächsten Gelegenheit bei meinem Gerät testen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde.
Ich hätte damitdem Axiom und dem Ray 73 auch ein paar Fragen . Wenn sich jemand findet der sich auskennt. Ich habe mir als Schlosser gedacht , geb gut Geld aus damit es einfach ist - ich bin kein Computerexperte - leider. Ich kaufte mir im Febr. das Axiom 12 und dasRay 73 . Zum einen um meinen geistigen Verfall zu bremsen , zum anderen weil ich von der Schifffahrt gerne das AIS Signal empfangen möchte und weil ich mal aufs Watt will - irgendwann. Nun ja - 3000 € kostetdas. Nach anfänglichen Schwierigkeiten - es fehlte ein Adapterstück und ein Winkelstecker von ? Seatalk auf NMEA , ich hatte für30 min. die Schiffahrt auf dem Display . Dann wars aus. Ich fuhr jetzt eine Woche den Main hoch und hatte urplötzlich wieder für 20 min. die Schiffe drauf . Das wars. Aus. Auf der Historie kann man den Ais Verlauf nachsehen. Kein AIS mehr. Ich bin sagenhaft enttäuscht von Raymarine , würde dieses System nicht wieder kaufen . Ein I Pad , Splitter, dann gehts auch . Und Geld gespart bzw. im Winter kann ich mit dem I Pad auch zwischendurch andere Dinge anfangen. SVB sagte das die Geräte mit dem GPS empfang konkurrieren , ich ein GPS ausschalten soll. Nur wie - am Ray gehts nicht das Satelitensymbol bleibt, am Axiom gehts auch nicht. Das Netzwerk hat Strom , alles richtig , das kurze Kabel des Einsteigersets hab ich auch probiert. An den Kabeln und Steckern gezoppelt. Nix Weiß da jemand etwas und noch etwas , die Navionics Binnenprogramme taugen nichts. Keine weiteren Infos, dasHandy programm binnen für 42 € ist weitazs besser als die 130 € programme. Ist da jappesen besser ? Grüße Norbert Von einem der mal Rauswill. |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen allerseits.
Ich bin unverhofft doch weiter gekommen. Ich konnte am Axiom die Satelitenortung ausschalten . Freu , freu. Und ich konnte am Ray einen Systemtest finden . Gps . Ok. Dsc ok. usw. AIS ok. DANN : NMEA 2000 0,0 V Müssten da nicht 13- 14 angezeigt werden ? Bzw. Ist das eine Stromversorgung fürs Seatalk / NMEA ? Brauch ich doch keinen Strom separat ins NMEA mit dem gelben Kabel und der Sicherung dazwischen ? Oder zeigt das Ray an ob ich Strom aufder NMEA Leitung habe ??? Wenn das so wäre dann wäre mein minisystem ohne Strom . Grüße rundum |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ach , der Adapter ohne den es nicht geht ist Saetakk Ng weiblich auf NMEA männlich Svb 85431
Damit hatte es diese zweimal Funktioniert. Ich hab dann noch den Raymarine Winkeladapter für Spurkabel A 06077 dazugesteckt weil ich mit dem Kabel an der Ray 73 Rückseitesoweitherausstand. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst auf jedem Fall ein funktionierendes und Stromversorges NMEA2000 Netzwerk.
Das Netzwerk ist galvanisch von den anderen Geräten getrennt, und brauch deshalb auch seine eigene Versorgungsspannung und auch am Anfang und Ende je einen Abschlusswiderstand |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hat hemand einen Tipp, wie man das neue Lighthouse Update 3.15 auf dem Plotter stabil zum Laufen bekommt ?
Hatten vor dem Urlaub noch das 3.14 draufgespielt, das ist alle paar Stunden abgestürzt, Plotter eingefroren, Neustart von alleine. Mist im Urlaub. Also dann das 3.15 drauf, gleicher Mist. Bis 3.13 lief alles glatt, aber das bekommt man nicht mehr zum Download. Direkt auf den Plotter kann man ein Update auch nicht machen, nach 1,3gb Download ist Feierabend. Alles sehr unbefriedigend, Gerät ist das Axiom9 MFD Gesendet von meinem Streichelhandy
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei mir lief 3.14 / läuft 3.15 stabil. Bei 3.14 hatte ich das Problem, dass die Kameras teilweise nicht erkannt wurden, bei 3.15 läuft dieses ohne Aussetzer. Einfrieren hatte ich bei den letzten Versionen noch nicht bemerkt.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
LG Michael
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe an meinem nmea2000 eigentlich nur Dinge von Fremdherstellern dran, Tiefe von Airmar, Funke von Simrad, pass. AIS von QuarkElec..... das lief alles sehr zuverlässig ohne Abstürze mit der 3.13 Version, mit 3.14 und 3.15 nicht mehr.
Würde gerne wieder die 3.13 installieren, aber ich bekomme den zip-File nicht mehr zum Download. Habe also wieder die 3.11 drauf, weils damit läuft, und das vor der 3.15 die letzte ZIP Datei ist, die noch bei Raymarine zum Download zur Verfügung gestellt wird.
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach langer Zeit habe ich ein paar grundlegende Fragen ... Neuaufbau einer Kajüte | phinitorasi | Restaurationen | 5 | 08.12.2009 23:35 |
Nach langer Suche habe ich endlich ein Neues!!! Hier ist es, eine Tullio Abbate 22 | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 76 | 29.07.2008 13:55 |
Blower streikt von zeit zu zeit! | hakattack | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.06.2007 16:20 |