![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben uns letztes Jahr eine Rio Midi 500 mit 5 m Länge gekauft. Montiert war ein Mercury 40 PS mit Ruddersafe Type 3. Jetzt habe ich gelesen, dass Ruddersafe Type 2 ausreichend wäre. Hat es Nachteile, wenn Type 3 auf einem kleineren Boot gefahren wird? Hat jemand Erfahrung damit? Danke und viele Grüße, Sascha. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sollte eigentlich nix ausmachen, bei Fahrt hebt das Ruder ab und hat keinen Einfluß.
Bei langsamer- oder Rückwärtsfahrt wirkt es vermutlich direkter. Ich habe auch Typ3 allerdings bei 21 Fuß.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#3
|
||||
![]()
Ich habe an meinen beiden Z-Antrieben auch zweimal Ruddersafe, große Version.
Nach meinen Erfahrungen und meinem Systemverständnis sollte ein größeres Ruddersafe jedenfalls keine Nachteile bringen, ehr Vorteile bei langsamer Fahrt, weil die Ruderwirkung dann etwas stärker ausfällt.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (02.05.2021 um 22:36 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin, wie ist eure Erfahrung mit den Ruddersafe? Lohnt sich die Anschaffung oder ist die Wirkung eher gering?
LG Lessy |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag: hier ist ein netter Thread über pro und contra bzgl. Ruddersafe: https://www.boote-forum.de/showthrea...ght=ruddersafe
|
#7
|
|
![]() Zitat:
Der Hauptvorteil: du kannst mit dem Z-Antrieb oder mit dem Aubo auch Ruderwirkung erzielen, ohne dass du Schub gibst. Beispiel: du bist kurz vor der Hafen-Box oder dem Steg, willst eher langsamer werden und nicht schneller. Trotzdem willst du aber noch auf den letzten Metern deinen Kurs genau korrigieren, solange das Boot noch Schwung hat und ausläuft . In dieser Situation könnte man mit einem Z-Antrieb oder einem Aubo gar nicht einfach so steuern, sondern man müsste Schub geben, um Ruderwirkung zu erzielen, was aber der Absicht, langsamer zu werden, natürlich entgegenwirken würde. Deshalb RudderSafe. Es fühlt sich fast so an, als hätte man ein Schiff mit Welle und mit einem Ruderblatt hinten dran. Denn damit kann man ja auch lenken ohne Schub, solange noch Fahrt im Schiff ist. Diese ganze Beschreibung bezieht sich natürlich nur auf langsame Fahrt. Sobald ein Gleiter-Boot schneller wird, hebt sich das Rudder Safe hinten hoch und hat natürlich keine Wirkung mehr. Aber dafür ist es ja auch nicht gedacht. Mit Ruddersafe am Z-Antrieb oder am Aubo kann man einige Vorteile von Welle/Ruderblatt mit Vorteilen von Z-Antrieben kombinieren. Auf vielen Kanalkilometern und in Schleusen bzw im Hafen war ich schon oft sehr froh, dass ich mir von Anfang an das RudderSafe habe dran montieren lassen (An jedem Z-Antrieb sogar zwei Blätter) - auch wenn mir hier im Forum viele “Experten“ dringend davon abgeraten hatten [emoji6] (vornehmlich natürlich solche, die noch nie mit Ruddersafe gefahren waren, dafür aber eine klare Meinung dazu vertraten[emoji849]) War das jetzt zu viel Text? Falls ja, wenigstens halbwegs verständlich? LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (25.10.2021 um 21:16 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bei unserer Aqualine 640 mit dem 60PS Honda mussten wir bei langsamer Kanalfahrt permanent am Steuer für Geradeausfahrt korrigieren. War nicht problematisch aber lästig und hat das entspannte Fahren gestört.. Nach vielen Pro- und Contras, die ich dann über einen Ruddersafe gehört hatte, habe ich mir dann kurzentschlossen einen gebrauchten montiert und war begeistert - deultich weniger 'Pendeln' bei langsamer Geradesausfahrt. Viel stressfreier! Auch an unserer Selva 7.1 wird wieder einer drankommen!
Die Wirkung scheint aber von Bootstyp zu Bootstyp (und evtl. auch Motortyp) stark unterschiedich zu sein. Der Vorbesitzer voni unserem Ruddersafe meinte, bei ihm wäre nicht viel Wirkung zu spüren gewesen. Im Gegenteil: die Lenkbarkeit bei Rückwärtsfahrt hätte sich sogar verschlechtert - konnten wir aber später für unser Boot nicht nach vollziehen.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus Geändert von ralf-boote (26.10.2021 um 08:07 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag ...
Man sollte aber auf richtige Befestigung achten .. alleine die Madenschrauben - trotz Schraubensicherung - haben bei mir nicht gehalten. Er hat sich gelockert und schleifte am Ende am Propeller .. Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.
__________________
Gruss Sven
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Möchte das Teil nicht mehr missen. Gruß Jörg / infiniti ich leg mich wieder hin ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Welche Größe hast du denn montiert? Ich habe auch schon daran gedacht, an unsere 640 einen zu montieren, bin mir aber bei der Größe unsicher. Danke für die Info.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das war ein No.2.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dankeschön Ralf. Dann werde ich mal schauen, wo ich so ein Teil bekomme.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei uns saß der Ruddersafe durch die Inbusschrauben mit Schraubensicherung bis zum Schluß bombenfest, aber bei einem Bekannten habe ich auch schon erlebt, dass nach einer Fahrt auf der Speedstrecke der Ruddersafe auf einmal weg war - gottseidank ohne weitere Beschädigung...
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
ich habe die Madenschrauben durch ne Schraube mit Mutter ersetzt. Das vorhandene Gewinde gleich genutzt. Glaube ich jedenfalls, kann ja am Wochenende noch ne Foto von machen, ist schließlich schon Jahre her. Melde mich. Gruß Jörg / infiniti ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die Kavitiationsplatte mußte dazu natürlich durchbohrt werden.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
TX! Foto wäre schön!
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Und hier die Fotos. Das ganze ohne Mutter, da unten ja auch ein Gewinde drin war, welches ich genutzt habe.
Gruß Jörg / infiniti ![]()
|
#19
|
||||
![]()
Genau so sieht das aus! Gut gemacht.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Sehr gut - ich denke, das werde ich bei mir dann sicherheitshalber auch so machen wenn ich nächste Saison einen Ruddersafe montiere. Der 150PS Selva macht da doch schon ganz anders Druck als damals der 60PS Honda an der Aqualine.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Renault marine couach Type Rc 15 Hilfe | alosegler | Technik-Talk | 10 | 24.10.2016 11:58 |
Was ist das für ein Boot? Type? Werft? | OceanixTS | Allgemeines zum Boot | 0 | 21.09.2008 15:18 |
Welcher Boot type | spacy | Allgemeines zum Boot | 14 | 29.08.2008 08:47 |
Restauration Spitfire Type 2 | teakkoto | Restaurationen | 41 | 12.04.2008 13:00 |
Suche Fachmann fuer Wendegetriebe Watermota J-Type | mobomike | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 14.12.2006 22:39 |