![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
gebt doch bitte einmal eure Erfahrungen mit einem bzw. zwei Motoren durch. Also nicht Kosten ect. Nur die Fahreigenschaften wie z.B. Geradeauslauf, Manöver, Rückwärtsfahren usw. Vielleich auch mal differenziert nach Verdränger und Gleiter.
Bin mal gespannt!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
2 Maschinen sind immer besser als eine. Gründe:
1. Ausfallsicherheit ( gleichzeitiger Ausfall beider Maschinen eher selten ), 2. Manövrierfähigkeit ( "Drehen auf dem Teller" )und 3. Geradeauslauf ( kein Gieren ).
__________________
Gruß Holger
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
4. Rückwärtsfahren ein Traum
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Also ich fahre einen GFK-Halbgleiter mit zwei Wellenantrieben mit relativ zur Bootslänge großen, langsam drehenden Propellern. Alle Geschwindigkeiten bis zu ca. 7-7,5kn kann ich mit 1 Antrieb problemlos fahren und mache es auch regelmäßig auf Kanalstrecken. Einfaches Manövrieren & Anlegen ist dank Bustrahlruder auch mit einem Motor unaufregend. Wenns beim Parken enger wird, schneller gehen soll oder der Wind mitspielt, sind immer beide Diesel am Start. In Kombination mit dem Bugstrahler sind auch 2kn quer durchs Wasser kein Problem. Erstaunlicherweise zeigt die Broom mit einem Antrieb bei Geschwindigkeiten zwischen 3-6 Knoten eine bessere Kursstabilität als wenn beide Props drehen. Rückwärtsfahrt wird selbstverständlich zum Kinderspiel und so lege ich bevorzugt auch rückwärts an und ab.
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
.....
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() Geändert von Wassersportler (02.11.2021 um 17:20 Uhr) Grund: Falsch |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt also nur Vorteile….
![]() ( über die Kosten wollen wir ja nicht reden)….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Empfindliche Naturen, was das Ohr zum Beispiel angeht, wie ich........... hören, spüren ein Dröhnen. Eine Schwebung der Frequenzen, weil die 2 Dinger nie absolut mit gleicher Drehzahl /Last laufen und sich die (womöglich auch unhörbaren) Frequenzen dämlich mal überlagern, mal ausgleichen...immer im Rhythmus. Ist wohl ein Einzelschicksal, aber ich finde das nerviger als das Geräusch an sich. Sowohl wenn ich auf dem Boot bin, als auch wenn es ein Boot ist, dass von uns wegfährt. Ein, wie soll ich´s beschreiben "wummern". Ich war schon auf Schickimickibooten..............und es hat mich wirklich genervt. Ich höre das sogar in ner 747 wie sich die Triebwerke teilweise überlagern, je nach dem..... ![]() ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke aber genau andersrum. 30/50 Umdrehungen unterschied sind viel ruhiger.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
GFK Halbgleiter mit einem Wellenantrieb, sehr guter Geradeauslauf, 17 kn Max und bequeme 15 kn als Dauerbetrieb bei 5t Verdrängung und 200 Turbodiesel-PS.Bugstrahl vorhanden, auch ab und zu mal gut zu haben, Heckstrahl nicht nötig.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Was bin ich froh. Bisher hat mich noch keiner verstanden ![]() ![]() ![]() Alle guggen mich immer an, als ob ich nen Therapeuten bräuchte. Raus aus den (fast gleichen) sich überlagernden Frequenzen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Punkt 3 bestreite ich, Minchen giert wie der schlimmste 18Fuss Gleiter.
Ansonsten alles tacko
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Schliesse mich dem Zausel voll an. Halte es wie er. Boot lässt sich auch ohne Ruder steuern und sogar ohne Bug- und Heckstrahl seitlich an den Steg versetzen.
Neben den Kosten nur Vorteile. Gruss Roli |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich verstehe ich total, wobei ich persönlich das Geräusch befriedigender finde, als manch anderes ![]() Wenn beide Maschinen sich langsam der identischen Drehzahl annähern und man hören kann, wie die Frequenzen "einrasten" und dann ein gleichmäßiges Singen von sich geben... Hach.... Herrlich... ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
ganz Tolle Beiträge von euch! Super wäre noch die Angabe zum Boot. Das kann man dann noch Besser in Beziehung bringen!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2 x Volvo Penta 200 ps an 290 Duos
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Mark
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Fairline 26 Sunfury
2x Volvo Penta Z-Atriebe (SP) Bei Verträngerfahrt giert die Gute hin und her. Nach 20 Jahren Erfahrung mit dem Boot weis ich schon wann und wie ich gegensteuern muss. ![]() Gleitfahrt Kursstabil. Rückwertsfahrt giert sie auch, aber man kann sie ja wieder recht leicht gerade drehen. Anlegen geht mit 2 Motoren perfekt. Bugstrahlruder hab ich keines und auch nie vermisst. Erfahrung hat mich heuer gelehrt. Auch zwei Motoren können synchron ausfallen. ![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Meine Erfahrung beruht auf 2 Booten. Beide 2 x 5.0 l Mercruiser mit Bravo 3. Einmal 31 ft (Searay) und 30 ft (Scarani). Beides Vollgleiter.
__________________
Gruß Holger
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
17 to Verdränger
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dat mokt man nach Gefüüüühl! ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Atlantic 444
Ca. 15T Halbgleiter mit 2x370 PS Wellenantrieb Gruss Roli |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lothar.
So manchen Beitrag kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe 8t mit 2 x 200PS Diesel und habe auch Bugstrahl und Heckstrahl aber komme meist ohne Einsatz beider aus. 2 Motoren sind meines Erachtens immer besser als einer. Ich möchte aber auch den ein Motor Fahrern sicht zu nahe treten. Geht alles. Schauen wir mal was die Poser noch so schreiben. Gruß, Gerd |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe ein Binnenschiff einen Tag als Ablöser gefahren. 80 m Lang 9,25 Breit 1 x 625 Ps Skoda, Wendegetriebe, 1 Schraube. ohne Bugstrahl ohne Heckstrahl. Das Schiff ließ sich gut manöverieren und lief auch gut gerade aus. Gruß Manfred
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Am Mittelmeer mag das ja gehen, aber in Mitteleuropa überforderst Du damit die meisten Gastliegeplätze in den Yachthäfen …
![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 16:15 |
Was ist genau ein Bowrider ? und welche Besonderen Fahreigenschaften hat er ? | aquacan | Allgemeines zum Boot | 41 | 07.07.2008 19:33 |
Minirenner und Fahreigenschaften | Phantom-Matze | Kleinkreuzer und Trailerboote | 47 | 24.06.2007 20:05 |
Qualität und Fahreigenschaften Sea Pro Boote | Michi123 | Technik-Talk | 0 | 26.03.2006 14:07 |
Boots-Identifizierung,Fahreigenschaften. Bild. | Blaumann | Allgemeines zum Boot | 32 | 11.10.2005 22:24 |