![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Schiff mit Flexiteek gekauft. Leider ist hier und da das Flexiteek etwas hochgekommen. Wie klebe ich das ganze wieder an? Hat das einer von euch schon gemacht? Muß der alte
Kleber entfernt werden,womit, kann ich das alte Material weiter benutzen,was ist mit den Fugen? Ihr seht Fragen über Fragen.Danke
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Frag am besten bei Ubben. Der sollte sich mit dem Material auskennen. Und welche Fügen?
Die sind doch im Material verschweißt
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
bei einem Bootsnachbarn habe ich gesehen wie es dort auf einem Stahlboot verklebt wurde
Die Monteure haben PU mit einem Zahnspachtel auf den Untergrund aufgetragen und darauf die Matten gedrückt. Muss aber nicht unbedingt aussagen, dass es bei Deinem Boot auch mit Pu verklebt wurde Gruss Detlef |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kurz gesagt, die Klebeflächen müssen REIN und Fettfrei sein.
Be unserem Nachbarboot GFK wurde hiermit gearbeitet https://www.bostik.com/germany/de/ma...ial-solutions/ Dann aber auch ordentlich mit Gewichten und nicht unter 6 Grad Außentemperatur gearbeitet
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das selbe Problem wie Anderée. Bei meinem Schiff kommt das Flexiteak an der hinteren Kante der Badeplattform ein paar Millimeter hoch. Bei mir handelt es sich wohl um ein Stahlschiff.
Die leicht hoch gehobene Fläche ist nur wenige cm² groß. Ist das Flexitteak flexibel genug, um es nur im beschädigten Bereich etwas anzuheben? Dabei müsste das Teak dann doch etwas gedehnt werden!? Und dann den Bereich Zwischen Teak und (bei mir Stahl) Untergrund reinigen - aber wie??? Oder muss der beschädigte Bereich heraus geschnitten und ein neues Stück eingestzt werden? Oder kann man das heraus geschnittene Stück wieder einsetzen? Bisher bezogen sich die Tipps ja eher auf Neubauten und weniger auf Reparaturen. Auf der Internetseite der Fa. Ubben gibt es auch keine Hinweise zu Reparaturen.
__________________
Berthold Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre, und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
um was für ein Teak handelt es sich? bei mir ähnliches Problem, allerdings mit Plastik-Teak "Dek-King" auf der Badeplattform - kam teilweise hoch...- - ![]() alles hochgenommen, schön den alten Belag mit so einem Multifunktionswerkzeug und einer Bürste restlos bis auf das GfK entfernt, jetzt warte ich auf besseres Wetter um die alten Plastikstreifen mit Tikalflex wieder aufzukleben - fertig. So jedenfalls erstmal die Theorie ... ![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flexiteek | VW-Bus | Selbstbauer | 28 | 29.09.2010 17:32 |
Teak/Flexiteek/...oder Alternative in Plicht verlegen lassen in BRB-Umgebung ??? | Bärli-Skipper | Restaurationen | 12 | 10.05.2010 19:47 |
Flexiteek verlegen | El Kapitano | Restaurationen | 20 | 10.01.2009 18:16 |
Flexiteek | Wepi | Restaurationen | 24 | 12.02.2007 10:31 |
Erfahrungen mit Flexiteek | sailor99 | Technik-Talk | 21 | 08.02.2005 08:46 |