![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde gerne den Lüfter (Blower) der an der Umverkleidung meines Tanks bzw. der Bilge sitzt und Benzindämpfe nach außen abtransportiert, intervallgesteuert laufen lassen, z.B. automatisch alle 2 Stunden für 1 Minute. Derzeit geht das nur manuell über einen Schalter im Cockpit. Was müßte ich dafür wie umbauen?
Natürlich müßte ich vorher schauen, was der Lüfter an Watt im Betrieb zieht, um zu wissen, über welchen Zeitraum das bei verlassenem Boot möglich wäre, ohne das meine 200Ah Bordbatterien leer sind...
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du könntest sone einfache Schaltuhr nehmen. Für 12 V habe ich einige ab 10,- bei EBay gefunden.
Zum Bleistift: https://www.ebay.de/itm/274632481256...oAAOSwxlBeC1s1 (PaidLink)
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst würde ich die Ursache der Benzindämpfe suchen.
Ich denke, dass ich noch ein Relais für diesen Zweck an Bord habe, da bin aber erst in 2 Wochen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
im Prinzip brauchst du nur einen entsprechenden Zeitschalter der als Flipflop funktioniert,
der wird einfach parallel an den Lüfter angeschlossen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Benzindämpfe - zum einen kenne ich kein Boot mit Kunststofftank in dem es nicht, wenn auch nur geringfügig, in Tanknähe nach Benzin riecht. Der Blower ist zu dem bei mir offiziell vom Hersteller installiert und es ist angegeben, den sogar generell vor dem Starten (trotz AB) laufen zu lassen. Und meine Frau hat ein zeimlich empfindliches Näschen, was Benzingeruch angeht und von daher möchte ich das so weit wie möglich eliminieren.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ein Flip Flop ist eine Elektronische Grundschaltung
Googel mal nach Astabiler Mulivibrator das ist das gleiche, bei Conrad oder so findest du sowas als Modul oder Bausatz
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ist auch als Kippstufe bekannt... wobei ich persönlich glaub auch eher zu einer Zeitschaltuhr greifen würde, da du dann, je nach Ausführung der Uhr, zB auch Wochentage programmieren könntest, falls dies interessant wäre. Also wenn du zB normalerweise am WOchenende auf dem Boot bist, könntest unter der WOche das alles aus lassen und dann beispielsweise Freitag Mittag aktiviert sich das DIng und kommst in n muffelarmes Boot... übers Wochenende läuft das Programm dann durch, nachts vielleicht weniger (ruhiger Schlaf... je nachdem, ob du den Blower hörst) und ab Sonntag Abend bleibt er dann aus.
Alternativ, wenn du das zB nur aktiv haben möchstest, wenn du an Bord bist und somit deine Batterieschalter an sind, könntest das damit aut. mitsteuern - also Batt.Schalter ein = Kippstufe bzw. Flipflopschaltung aktiv. N Schalter dazu noch, damit du das auch mal manuell deaktivieren kannst bei Bedarf. Könntest, wenn du lustig bist, noch mit nm Batteriewächter koppeln.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mir raucht der Kopf
![]()
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So verwirrend ist das gar nicht
![]() - Willst du ein Zeitprogramm haben? - Willst du ein simples ein - aus - ein - aus - ein - aus........ Wenn du das weißt, gehts ums "wie".
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Einschaltdauer und Ausschaltzeitdauer gleich sein soll, kannst Du einen symmetrischen Taktgeber z.B. ein industrieelles Zeitrelais verwenden, wie das hier in der Betriebsart "Blinker impulsbeginnend"
https://www.voelkner.de/products/369...SABEgI8ZfD_BwE Möchtest Du die Ein- und Ausschaltzeitdauer getrennt einstellen (was sinnvoller ist), dann brauchst Du einen asymetrischen Taktgeber. In Industriequalität wäre es so was: https://www.voelkner.de/products/370...campaign=37071 Das kann man dann noch bei Bedarf mit einer Wochenzeitschaltuhr kombinieren falls man nur zu bestimmten Tagen und Uhrzeiten die Funktion benötigt.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (28.01.2022 um 19:16 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Zeitprogramme über eine simple 12v-Zeitschaltuhr mit den Möglichkeiten, wie Markus sie beschreibt, wäre schon die schönste Lösung. Traum wäre natürlich, wenn man so etwas dann per Bluetooth programmieren könnte. Das 80.91 von Finder mutet mir da schon wieder etwas zu kompliziert an - ich möchte ja die Zeiten ggf. auch mal schnell ändern können.
Als Batteriewächter müßte dabei eigentlich mein Victron BMV 712 fungieren können. Markus - hast du einen link zu einer Zeitschaltuhr, wie du sie beschreibst?
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus Geändert von ralf-boote (28.01.2022 um 19:52 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sind es wenige Schaltungen am Tag/in der Woche kannst Du das natürlich mit einer einfachen Schaltuhr machen. Brauchst Du aber z.B. jede halbe Stunde für 1 Minute den Lüfter und das immer den ganzen Tag über die Woche lang, dann reichen die Anzahl der Schaltprogramme der meisten einfachen Schaltuhren nicht mehr aus. Dafür gibt es dann die Blinkrelais. Kompliziert sind die aber nicht. Man stellt die Betriebsart ein, den Zeitbereich und hat zwei Drehköpfe für die Einschalt und Ausschaltdauer. Das hat man in einer Minute eingestellt und auch Änderungen gehen innerhalb einer Minute zu bewerkstelligen.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (28.01.2022 um 19:57 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ideal - aus meiner jetzigen Sicht - wäre ein mögliches Interval von vlt. 1min Lüfterlaufzeit alle 2 Stunden. Das ganze dann relativ einfach aus/einschaltbar (könnte man ggf. über einen zusätzlichen Schalter zwischen Uhr und Lüfter realisieren) und vlt. auch nur von mo-fr.
Was wäre hiermit (gibt's aber nur als Elektronik-Bausatz - wäre also wahrscheinlich die Frage, wer mir das zusammenbaut): https://de.elv.com/elv-zeitschaltuhr...MaAlF8EALw_wcB
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab leider keinen Link zu solch einer Uhr - ich gehe aber mal davon aus, daß es sowas gibt.
Im 230V-Bereich habe ich selten mal sowas eingesetzt - gibts da zB als Hutschienenversion. Gibts sicherlich auch als 12V-Variante. Dirk hat aber recht - wenn du viele Schaltprogramme haben willst, könnte das mit einer Zeitschaltuhr ein Problem werden. Falls du jedoch Gefallen an der Uhr gefunden hast, könntest eine Mischung daraus machen. Also ein Zeitschaltuhr, die zB Mo-Fr abschaltet, Freitag Mittag einschaltet und Sonntag Abend abschaltet. In der Zeit, in der sie einschaltet, ist der Blower mit einem Blinkrelais, Flipflop oder was auch immer, zeitweise in Betrieb. Ich mag die Finderrelais sehr - da gibts so herrlich viele Varianten und Möglichkeiten, ausserdem liebe ich alles, was auf ne Hutschiene passt. Aber ich schweife ab... ![]() Das Relais stellst normalerweise einmal ein. Evtl. korrigierst du es später nochmal... aber ist eigentlich einfach. Ist ne Anleitung dabei ![]()
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ralf
Für wie lange liegt Dein Boot allein und verlassen? ![]() btw.: Die Gefahr eines Kurzschlusses oder Funkenfluges und daraus resultierenden "Unannehmlichkeiten" bei unbeaufsichtigt an Bord betriebenen Elektrogeräten gilt es zu berücksichtigen. Auch unter versicherungsrechtlichen Aspekten. ![]() Geändert von sporty (28.01.2022 um 20:24 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hier zB über BT und ner App programmierbar, wenn du sowas willst....:
https://www.voelkner.de/products/146..._campaign=fpla Ich hab einfach mal "Zeitschaltuhr 12V" eingegeben... da findest viel von ganz billig bis etwas nobler, wie das hier. Daneben kannst gleich das Blinkrelais setzen, welches Dirk verlinkt hatte. Und du musst nichts löten ![]()
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke, ich werde jetzt erstmal wirklich schauen, wenn ich wieder mal am Boot im Winterlager bin, was der Blower überhaupt an Watt zieht, wenn er in Betrieb ist. Davon abhängig werde ich dann erst sehen, wie sinnvoll und tragbar für die Bordbatterien es ist, ihn während Abwesenheit Impulsgesteuert mehrmals täglich laufen zu lassen. Danke euch erstmal!
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus Geändert von ralf-boote (28.01.2022 um 23:24 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ralf
Dadurch das es viele machen wird es nicht besser/richtiger. ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Da stimme ich dir zu - ich denke, da muss man dann unabhängig von versicherungstechnischen Regelungen auch mit dem Hafenbetreiber klären, was für Anforderungen oder Regelungen vor Ort existieren.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Füllstoff für Tankraum | didda | Allgemeines zum Boot | 15 | 15.11.2016 22:37 |
Belüftungen Motorraum / Tankraum | Donpepe23 | Restaurationen | 1 | 17.01.2013 16:00 |
Sterling Ladegerät 20A Lüfter laut | ATeupert | Technik-Talk | 5 | 27.06.2005 14:00 |
Dorade-Lüfter - wo liegt der Kasten? | Kalle | Allgemeines zum Boot | 4 | 13.03.2005 15:51 |
Dorade-Lüfter | Kalle | Allgemeines zum Boot | 10 | 14.12.2004 07:42 |