boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2022, 02:36
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard Welche Shuntgröße benötige ich

bei folgenden Vorgaben

Batteriebank 880 Ah 24V bestehend aus 8 Batterien
Maximale Entnahme durch Wechselrichter mit 5000W bei 230V

Die Auswertung erfolgt über AlbaCombi und SignalK

Danke für Eure Antworten bereits jetzt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2022, 02:54
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.860
Boot: Stahlverdränger
1.693 Danke in 881 Beiträgen
Standard

Hallo
Der Stromstärke wird bei 250 A liegen wenn der Wechselrichter am Anschlag ist.
Die üblichen Shunts liegen ja bei 500A. Wenn sie größer sind beeinflusst es nicht die Genauigkeit. Unter 300A würde ich nicht machen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2022, 11:13
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.211
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
4.593 Danke in 1.149 Beiträgen
Standard

Rechne zum Inverter auch noch mal 200A für den Anlasser im kalten Winter dazu. Eventuell solltest Du in Betracht ziehen, dass der Inverter kurzfristig einen bis 20% höheren Output erlaubt, also noch mal 50A. Nur so als worst case Szenario, die Kaffeemaschine (2500W) läuft, der Boiler (700W) springt an, und die Waschmaschine läuft im Heizbetrieb (2000W). Und dann hupt der Schleusenwärter im Winter und du musst los

Aber mit 500A bist du dann immer noch auf der sicheren Seite.
__________________
Gruß Klaus

"Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.01.2022, 12:12
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Waschmaschine, Kaffeemaschine laufen über den Inverter. Boiler zieht 2000W, hat eigenen WR.
Motor hat eine eigene Batteriebank.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2022, 13:15
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.211
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
4.593 Danke in 1.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Waschmaschine, Kaffeemaschine laufen über den Inverter. Boiler zieht 2000W, hat eigenen WR.
Motor hat eine eigene Batteriebank.
OK, dann bist Du bei 7kW plus ggf. 20% Überlast, also 8,5KW. Das macht dann ca. 350A. Wenn keine sonstigen 24V-Großverbraucher dazu kommen, bist Du mit einem 500A-Shunt immer noch auf der guten Seite.
__________________
Gruß Klaus

"Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage:Welche Shuntgröße für Batteriemonitor? ElbKieker Technik-Talk 102 20.03.2021 18:34
Welche Schraube benötige ich? Owomoyela Motoren und Antriebstechnik 25 17.01.2018 12:39
Bennett Hydraulikschlauch an Insta Trim Hydraulikpumpe: Welche Teile benötige ich? Volker1958 Motoren und Antriebstechnik 1 17.06.2015 23:25
Impeller-Wechsel (Welche Dichtungen benötige ich) Top-Gun Technik-Talk 1 17.02.2013 22:50
Standheizung - Welche Bauteile benötige ich Heizoelpower Technik-Talk 5 19.05.2010 18:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.