![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
mal ein brisantes Thema. Ich halte einen Bootsführerschein für sehr wichtig!!! In diesem Video wurden leider so viele Fehler gemacht. (Italien 40PS Führerscheinfrei, Mietboot meist ohne Einweisung und die 40er in Italien sind meistens 60PS) In meinen Augen unverantwortlich! https://www.youtube.com/watch?v=80ro4XJOE54 Wir verkaufen selbst sehr viele 15PS Motoren an jeglichen Booten, wo ich fast jedem Kunden sage, ein Führerschein hilft weiter für das Basis wissen. Wie sehr Ihr das Video? Und wie ist Eure Einschätzung? Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Volle Zustimmung Carsten! In jeder Hinsicht.
Wie detaillert die Einweisungen in D sind, kann ich nicht beurteilen. Aber selbst wenn: Bei einigen gehts zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus. Regeln sind Spaßbremsen und sowieso nur für andere da... Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte die 15 PS schon für vier zu viel …
An einem hellwig Jet oder einen 2.5-3.2m Schlauchboot eine Waffe … Da slippt man sein Boot oder legt an einen Steg an und dann Vollgas vorbei . Schlimmer ist es wenn es ein mini Kajütboot ist weil es kommt ja nur so halb ins gleiten aber dann schiebt es enormen Wellen …bis 4 PS ohne Führerschein ok und auf dem Rhein komplett verboten 🚫
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Klares JA zum Schein!!
![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald, ![]() Markus ![]() "Man kann einen Menschen aus dem Dreck ziehen, aber nicht den Dreck aus dem Menschen" |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die Bootsvermietungen sind (leider) zu einer Industrie geworden... Da gehts am Ende um Geld. Ich kenne einen Bootsvermieter, der die Einweisungen sehr ernst nimmt. Der fing zunächst mit 5 - 8 PS ABs an. Als die 15 PS-Regelung kam, wollten viele potenzielle Mieter nur noch die stärkeren Maschinen haben. Also hat er sie angeschafft... Geht ihm bis heute so. Die "schwächer" motorisierten Boote gehen nur raus, wenn die anderen weg sind. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss nicht so recht....Ich habe letztes Jahr den Schein gemacht. Bei unserer Prüfungsgruppe von 5 Mann hätte m.M. eigentlich nur einer den Führerschein verdient, im Sinne, dass er halbwegs Fahren konnte. Ich war das nicht. Zwei von den fünfen hätten nie bestehen dürfen. Auch dazu gehörte ich nicht. Immerhin. Ich bin der Meinung, dass der Führerschein nur eine Ausgansbasis ist, um irgendwann mal fahren zu können. Mehr aber auch nicht. Ich habe in der Zwischenzeit Leute kennengelernt, die seit Jahren irgendwo Boote chartern, die Dinger auch blind top manövrieren können und dennoch keinen Schein haben. Und andere mi Schein, sind seit Jahren auf dem Stand der Prüfung stehengeblieben.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe mal stark das das Ganze ein Fake Video ist. Ansonsten schüttelt es mich, dass jemand der so dämlich wie dieser Typ ist, wählen gehen darf und seine Stimme auch noch bei Wahlen zählt.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn jemand öfter chartert, wird er irgendwann auch ohne Schein genügend Erfahrung zum sicheren führen eines Bootes haben. Aber bis dahin..... ![]() So nebenbei: wir hatten im letzten Jahr bei uns im Hafen 2 Rammings durch Gastlieger, beides Charterboote und die Fahrer ohne Schein. Zufall? Das beste ist, mit dem neuen Schein in der Tasche bei einem alten Profi mitzufahren und von ihm zu lernen.
__________________
Gruß Ewald
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin der Meinung es dürften grundsätzlich nur Leute ein Boot fahren, die mindestens 20 Jahre Erfahrung als Bootsführer mitbringen, mindestens 50 Jahre alt sind und nicht älter als 49 Jahre sind. Einzige Ausnahme bin ich und eventuell noch ein paar gute Kumpels.
Den Sportbootführerschein halte ich nicht für geeignet um ein Boot führen zu können. Ich habe daraus keinen Nutzen ziehen können. 2 Fahrstunden in einem Angekahn mit Aussenborder bringen Null Praxis und die Beleuchtung eines Schubverbandes auswendig zu können, hilft auch nicht wirklich weiter. Das man an einer Steganlage keine Wellen machen darf, lernt man erst wenn man selber an einer liegt und ein Idot vorbei ballert. Und das man vor Fahrtantritt schaut ob das Wasser tief genug ist, lernt man erst wenn man im Dreck sitzt. Jeder von uns hat mehr aus seinen Fehlern gelernt, als im Sportbootlehrgang. Der Schein ist allenfalls hilfreich bei Fahrten in Berufschiffahrtsrevieren. So grundlegende Kenntnisse von Verkehrszeichen bekommt man da ja mit. Ich bin viele Jahre nur im Seebereich gesegelt. Als ich das erste Mal Binnen gefahren bin, wusste ich nichts mehr. Die Diskussion um Scheinpflicht finde ich albern. Jedenfalls so lange es ausreicht mit dem Angelkahn auf dem Ententeich zu navigieren um dann ein 20m Dampfer fahren zu dürfen oder ein Boot mit 2000 PS. Der Schein qualifiziert da jedenfalls zu nix. Anders sieht das bei den weiterführenden Scheinen aus. Für manche Segelscheine musste man einen Meilennachweis bringen. Oft gab es da spezielle Ausbildungstörns. Da wurde wenigstens etwas gelernt. Mitfahren ist auch ganz hilfreich. Aber der Schein beweist nichts.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Schein ist wichtig und der Start der eigentlichen Ausbildung welche über Jahre geht.
Aber wie bei allem im Leben gibt es zum Leidwesen der Aussenstehenden viel zu viele Tätigkeiten, welchen man ohne entsprechenden Befähigungsnachweis nachgehen kann. Angefangen beim Radeln, Booteln < 15PS bis hin zum begleiten politischer Ämter und mehr.
__________________
Gruß Gerd Geändert von Miniskipper (03.02.2022 um 14:25 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der Schein hält die Spackos davon ab einfach rumzuballern, da man ja erst einmal Zeit investieren und eine Prüfung bestehen muss.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich verhält es sich beim SBF doch genau so, wie mit dem Autoführerschein. Er berechtigt, legal weiter Erfahrungen zu sammeln.
Alles weitere ist Sache der einzelnen Person. Und das funktioniert auf der Straße und auf dem Wasser bei vielen, aber halt nicht allen. Grundsätzlich finde ich es gut, dass es motorisierte Boote gibt, die Führerschein frei sind. Ob nun 5 PS oder 40 PS könnte man diskutieren. Auch mit 5 PS hinten dran ist es möglich Mist zu bauen und andere oder sich selbst zu gefährden. Oder, um bei der Analogie Strassenverkehr zu bleiben....ein Fiat Panda fährt auch 60KM/h in einer Tempo 30 Zone.
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Na wenn der Schein nix bringt sondern nur die Erfahrung dann kann man doch auch die Fahrerlaubnis fürs KFZ weglassen und macht dann nur einen "Schein" wenn man ins Ausland fährt.
![]() Ich finde hier geht es aber um Grundkenntnisse die ich beim Charterschein so nicht vermittelt bekomme. Natürlich bringt dann die Fahrpraxis die entsprechende Sicherheit. Mfg Renato
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die "Aubildung" beim SBF ist doch mit einem KFZ Führerschein überhaupt nicht zu vergleichen. Theorie macht man per App, auf einem Fahrschulboot vielleicht mal eine oder zwei Stunden, in dem genau die Manöver geübt werden, die der Prüfer sehen will. Das ganze irgendwo auf einem Kanal und schon hat man einen SBF See.
Ich hab meinen damals noch klassisch in einer Bootsschule gemacht, ich glaube, das bringt auch in der Theorie deutlich mehr, als eine App. Tja, was soll ich sagen, einerseits finde ich es ja toll, dass es in Deutschland noch etwas gibt, was so wenig reglementiert wird. Andererseits fände ich eine Ausbildung, auch in Klassen, z-B. schnelle Gleiter, langsame große Verdränger etc., gar nicht so schlecht. Dazu für einige Ecken (siehe Video) so eine Art Revierkunde.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja grade in der "Zwischenstufe"....
Ich habe mir 2020 mein erstes Boot gekauft (Schlauchboot mit 40lbs E-Motor) und 2021 dann zusätzlich ein 4,3m GFK mit 15PS Motor. Mein Boot ist dem im Video recht ähnlich. Ich war auch erst von der Fraktion: "Führerschein? Brauche ich ja nicht!". Jetzt habe ich grade meine Theorie bestanden und mache im März die Praxis für den SBF Binnen. Da ich erstmal bei 15PS bleiben werde, bräuchte ich den Schein tatsächlich nicht. Ich will ihn aber machen, einfach weil ich wissen will, was ich da tue. In meinem 1. Jahr habe ich sicherlich so manchen Fehler gemacht, auch wenn es nie gefahrlich für mich oder andere geworden ist. Aber ich bin auch ein vorsichtiger, rücksichtsvoller Mensch. Ich hatte keine Chartererfahrung und zuerst etwas Probleme mit der Technik. Mein Hafenmeister hat echt Geduld bewiesen ![]() Auf meinem damaligen Revier (Ilmenau / Elbe östlich von HH) war das Boot fahren allerdings auch einfach. Auf der Ilmenau war man fast immer ganz alleine und die Elbe östlich von Hamburg ist breit und recht einfach zu fahren. So richtig "wuselig" wurde es da nie, Schleusen gab es nicht, Engstellen auch nicht wirklich. Einzig auf die Berufler und die Zollenspieker Fähre musste ich aufpassen, grade mit meiner "Nußschale". Mittlerweile halte ich den Führerschein für wichtig, auch wenn er letztendlich recht einfach zu machen und mit logischem Denken zu bestehen ist. Wenn ich überlege das, man bei 30 Fragen 7 Fehler machen darf... ![]() Allerdings finde ich es gut, das man in den Bootssport "reinschnuppern" darf ohne erst einen Schein machen zu müssen. Wir hätten sonst nicht angefangen glaube ich. So sind wir 1 Jahr gefahren und wir wissen jetzt: "Das ist unser Hobby". Und dann setzt man sich auch gern hin und lernt für den Schein. Dadurch das dieser recht einfach zu machen ist, ist es aber auch echt kein "Freifahrtschein". Ich kann danach sicher nicht besser Boot fahren wie vorher, aber mir werden einige Dinge sicherlich klarer. Alles andere muss man durch Erfahrung lernen. Witzigerweise wollen wir im Sommer nach Italien (Gardasee / Venedig) und uns auch dort ein Boot mieten. Letztendlich wollte ich auch dafür den Führerschein haben, denn ohne möchte ich das nicht machen. Aber mal zum Video: Ihr sagt, das der Typ da "sehr viele Fehler" macht. ![]() Mal sehen, wie viele ich erkenne: Er informiert sich nur rudimentär über das Revier. Leider kann ich nicht sehen ob es auf der Karte Tiefenangaben gab. Mir ist aufgefallen das er im Hafenbereich zu schnell ist (Wellenschlag), das er auch ziemlich dicht am Ufer recht schnell unterwegs ist und sich folgerichtig festfährt. Da verlässt er sich zu sehr auf die Technik und schaltet seinen "Kopp aus". Generell fährt er viel zu schnell in einem ihm ja offensichtlich völlig unbekanntem Revier. Da können ja auch mal Felsen kommen oder andere Untiefen.... Bei mir ging immer schon die "interne Alarmlampe" an, wenn ich unter 2m unterwegs war. Ich war allerdings auch in einem Tidehafen/Tidefluss, da lernt man auf die Tiefe zu achten und die notfalls mal "analog" zu messen. Die Seichtigkeit des Wasser sollte einem aber auch schon optisch auffallen, man sieht ja vorher schon, das er Schlamm aufwühlt. Als er sich festgefahren hat jagt er den Motor viel zu hoch und startet ihn sogar, als er noch nicht im Wasser ist. Auch das er meint, es müsse überall ein Verbotsschild stehen, nur weil es für sein Boot zu seicht ist, ist natürlich Unsinn. Zudem kennt er sich viel zu wenig mit dem Motor aus (GAR KEINE Einweisung bekommen?): Erst denkt er, der geht nicht schneller als "Standgas" und hinterher versucht er ihn zu starten, obwohl er nicht in "Neutral" steht. Das sollte einem schon klar sein.....auch ohne Führerschein.... Was macht er denn noch so alles verkehrt? ![]() Gruß H.P.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
trotz der vielen die Sagen bei einem Bootschein lernt man nicht genug muss ich sagen das ich den Führerschein absolut befürworte... auch wenn man nur das nötigste lernt bekommt man doch einige Grundlagen beigebracht...
beim Boot hört das lernen nie auf... genau wie Beim Auto...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da waren keine "Fahren verboten Schilder"
Ich schmeiß mich weg ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die deutsche Regelung ist komplett absurd das wird durch die in diesem Forum erzählten Stories mehr als ausrechend belegt. Die ganze Geschichte an Gefährdungspotentzial zu hängen, wie zum Beispiel in den Niederlanden, funktioniert viel besser. Eine Versicherungspflicht für schnelle Boote würde auch helfen. Wer mit 14 einen Segelschein macht, jahrelang segelt, sich dann irgendwann sein erstes Boot kauft, dann eines mit Einbaumaschine, braucht auf einmal einen Führerschein? Was für ein Unfug. In NL segelt er glücklich weiter, und ob der Diesel im Keller 15 oder 16PS hat, kümmert niemanden. Will er aber schnell fahren, wird Wissen abgefragt. In Deutschland brauchge ich für mein 30" Segelboot mit Einbaudiesel einen Führerschein, je nach Heimatrevier sogar zwei. Was für ein Blödsinn. Besitzständler und die Körperschaften, an die der Gesetzgeber die Kompetenz deligiert hat, sehen das naturgemäß anders. Von den albernen Fragen beim SBF See mal ganz abgesehen. Grüße Matthias.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Möglicherweise war meine Bootsschule und dann die Prüfung ja eine Ausnahme, denn in der praktischen Prüfung war die Durchfallquote schon hoch. Der "Fahrlehrer" war zwar etwas speziell aber an der Qualität und seinem Anspruch gabs nichts zu rütteln. Er gab sich nicht zufrieden, bis z.B. MOB, An- Ablegen, wenden auf kleinem Raum, aufstoppen und Kurs halten wirklich funktionierten. Zur Prüfung waren dann auch einige, die woanders ihre Ausbildung hatten. Da gab es auch Kandidaten, die 'eigentlich überhaupt nicht hier sein brauchen, wo und was ich alles schon im Wasser bewegt habe. Hab mir grad eine Yacht bestellt, aber die haben ja soo lange Lieferzeiten.' Nachdem er 2 x den Rettungsring beim MOB unter dem Boot hatte brauchte er das Anlegen nicht mehr zeigen.
__________________
Gruß Christian
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald, ![]() Markus ![]() "Man kann einen Menschen aus dem Dreck ziehen, aber nicht den Dreck aus dem Menschen"
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich kam 2010 absolut unverhofft zum ersten mal auf ein Boot,
obwohl in STGT nahe am Neckar aufgewachsen kannte ich Wasser nur aus der Badewanne, Hallenbädern das bis in mein Erwachsen werden! Ab meiner Jugend um 20 Jahre war ich nie mehr in einem Hallen oder Schwimmbad- ich hatte keinerlei Interesse an Wasser, DANN KAM ER nahm mich mit auf sein Boot und ich wollte nicht mehr runter davon! Innerhalb von 2 Jahren hatte ich den Bootsschein, alles andere ausser Boote, Wassersport uns was rund um dazu gehörte auf Eis gelegt was mich zuvor Interessierte und nach 5 Jahren war ich das kleine Boots und Wohnschiffsmädchen geworden, da ich den Fahrschein hatte selbst fahren konnte und durfte brachte mir persönlich vieles viel näher und macht Spaß! Ich bin begann mit ü40 dem Wassersport zu fröhnen und ich befürworte es absolut einen Bootsschein zu machen, auch wenn ich selbst mehr aus anderen Privaten Quellen Gelernt und mit genommen habe dazu ist es so eine gute Basisgrundlage für mich ohne Kenntnisse damals dann gewesen!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
'Kommando leinen Los und Hebel auf Vollgas Voraus....das boot lag dann auf dem Steg ..zum Glück ist nichts passiert. außer kratzer am Lack... Der Fahrlehrer stand kurz vor einem Amoklauf... das sogar der Prüfer einschreiten musste... die unmittelbar vor mir ist dann auch 2x über den Ring gefahren... und der Fahrlehrer musste das Boot zurück an den Steg bringen... dachte schon das war es für den Tag...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim SFB Praxis hast du "Person über Bord" als das ultimative Manöver, was jeder bei der Prüfung auch fahren muss. Und bei der Praxisprüfung Auto? Rückwärts seitlich einparken?
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
|
#25
|
![]()
Ich sehe die 15PS Regelung alleine in Deutschland schon sehr sehr kritisch, 5PS müssen reichen für Nicht-Scheininhaber. Oder ob eine km/h Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit reichen würde...?...
Ich bin aber auch der Meinung, dass die Erlangung der SBF See und Binnen zu lasch sind und gehörig aufgewertet gehören. Praktisch als auch theoretisch z.B. um das Fachgebiet Schiffssicherung. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser in der Bilge - nogo beim Bootskauf ? | Katana1 | Allgemeines zum Boot | 80 | 10.02.2022 06:04 |
Gleitsichtgläser oder doch Augen lasern lassen? | martin1302 | Kein Boot | 68 | 10.04.2020 09:17 |
Ich dachte ich trau meinen Augen nicht! | Stipper1 | Allgemeines zum Boot | 33 | 09.01.2015 09:57 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
Augen auf beim Käsekauf ( Funkgeräte nicht alles geht mehr) | Technik-Talk | 9 | 28.05.2004 18:41 |