![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
ich möchte eine elektrische Ankerwinde anstelle der Klampe verbauen. Da dies alles nur aus GFK besteht, befürchte ich hier, dass es zu Schäden kommen kann aufgrund der Kräfte die wirken können.
Habt ihr einen Tip wie ich diesen "Steg" verstärken könnte?? Danke euch schon mal |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo NN, "nur GFK" ist ja sehr stabil = es werden ganze Boote daraus gebaut.
Aber eine Winsch würde ich mit einer Platte unter dem GFK Steg verstärken. Immerhin musste (und hat wohl) die Klampe bisher auch die Last tragen. Problem könnte der Deckel werden : der muss 1 Öffnung bekommen - ist die Winsch das wert? Ich habe auch keine wegen Mangel an Montagemöglichkeit, + wuchte meinen Kettenvorläufer (30m 10er) + die Leine (30m 16er) von Hand hoch : erst wenn der Anker Auf + Nieder steht, wird der 17kg Anker schwer. Bist du älter als ich? Ok, dann mach das Loch in den Deckel. Beschreibe doch mal das Geschirr deines Hauptankers. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Eine Ankerwinde am 17 Fuss Sportboot? Sollte der Thread erst übermorgen erscheinen???
Das kann doch nicht ernst gemeint sein... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sitzt sie im Ankerkasten und ist an der Rückwand befestigt. da wurde dann beidseitig eine Platte mit verschraubt um die Last zu verteilen.
Im Deckel ist dann ein Loch mit einer Abdeckung siehe Foto. Der schmale Steg mit der Klampe ist meine zweite Wahl... die Rückwand dürfte mehr halten.... Zeig mal Fotos von dem Ankerkasten.
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aus welchem Material und die Platte welche du verbaut hast? Habe grad leider kein beleuchtetes Foto vom Kasten selbst. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weshalb ein Loch in den Deckel machen? Der GFK Steg ist tief genug, sodass die Winsch hier auch bei geschlossenen Deckel Platz hat. ca. 11cm Tiefe |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Handelt sich nicht um die Bayliner sondern QS 755 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
jeweils eine Metallplatte. Genaue Maße habe ich nicht parat da das Boot im Wasser liegt. grob 30x30cm und 5mm Stärke.
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nö, die muss ja nur bündig auf/unter den GFK-Steg im Ankerkasten passen.
Die Kette läuft von der Nuss einfach seitlich runter in den Kasten. Auf der Seite könnte ggf. noch eine metallener Scheuerschutz angebracht werden.
__________________
Gruß Mirko |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Von Werk aus sitzt die Ankerwinde doch auch auf dem Mittelsteg des Ankerkastens. Ggfs. ist dieser also bereits ausreichend verstärkt.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Auto soll ja auch jeder Mist automatisch/elektrisch laufen.....
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Winsch an der Rückwand des Kastens habe ich (bei einer Arbeitskollegin) an einem 25er Dieselspitzgatter geplant = geht sehr gut. 1 Campingfreund hatte an seiner Galia 485 eine E Winsch (der war allerdings unterarmamputiert) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spiegel verstärken ja oder nein. 5m Ruder-/Fischerboot für 20 Ps AB mit ca 50 Kg | Wuermsee | Restaurationen | 4 | 13.02.2019 18:57 |
Spiegel verstärken für AB | searay2 | Restaurationen | 10 | 27.10.2014 21:50 |
Bodenplatte in kleinen GFK-Boot verstärken | lexa1508 | Restaurationen | 7 | 16.06.2006 11:27 |
Spiegel schliessen und verstärken | kdeparade | Restaurationen | 0 | 07.03.2006 18:05 |
Spiegel verstärken / welches Material? | Leary | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 21.04.2005 00:27 |