![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
ich brauche euren Rat. Ich werde mein Ruder-/Motorboot von Elektroantrieb (4kW) auf Benzin (Mercury 20 PS ca. 50kg) umstellen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich hierfür den Spiegel verstärken sollte? Das Boot habe ich restauriert. Alles unter Wasser ist neu, jedoch Kiel, spanten und Motorspiegel habe ich gelassen. Für den Elektromotor hat es locker gereicht. Angeblich hat einer der Vorbesitzer das Boot mit 30 PS AB am Chiemsee bewegt ... Was meint ihr. Verstärken ja oder nein. Anbei Fotos. Grüße Felix Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Felix,
wie stark die Kräfte sind ist nicht nur abhängig von der Motorleistung, sondern auch vom Widerstand, den das Boot bietet. Der dürfte eher gering sein. Ist ja ein echter Gleiter undd schwer ist es ja sicher auch nicht. Der Spiegel sieht aus als sein er gut 5 cm stark. Die Heckwand ist allerdings recht schwach. Wie ist es mit Abstrebungen unterhalb des Lattendecks? Ich sehe da mittig etwas auf dem Foto (Abstrebung nach unten). Man könnte den Spiegel doch zu den Seitenwänden hin stabilisieren. Ich habe auch 20 PS an meinem Katamaran. Die hängen an dem Beam (Alurohr 11cm x 15cm). Den Spiegel habe ich abgespannt. Da tut sich nichts. Ohne Verstärkungen würde ich da keine 20 PS dranhängen - mit hätte ich keine Bedenken. Willst Du eine Pinnensteuerung oder eine Fernbedienung? Das Boot könnte ich mir gut mit Fernbedienung vorstellen. Dann ist auch die Gewichtsverteilung besser. Gruß Wolf |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube nicht, das der Spiegel so wie er ist 20 PS aus hält,
ich würde von innen ein weiteres Speerholzbrett in gleicher Dicke einlaminieren, dann hättest du bei etwa 40mm Spiegeldicke was locker reicht erwarte aber nicht zuviel von dem Boot, so flach wie der Rumpf aussieht dürfte das Boot schon bei geringen Wellen knallhart laufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank!
In der Tat ist der Boden recht flach und das Boot ist auch relativ leicht. Ca. 200 Kg bei 5m Länge. Jedoch wird es nur auf bayrischen Binnengewässern ohne Welle bewegt. Aktuell ist ein alter Spiegelknie verbaut, welcher mittig auf dem Kiel ausläuft. Ich mache mal noch ein Bild von innen, dann sieht man es besser. Mir geht es um eine grobe Orientierung. Dank der guten Suchfunktion im Forum weiß ich was ich in etwa ändern würde. Wenn es notwendig ist ... Grüße Felix Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#5
|
![]()
Moin,
wenn Du Fotos machst, dann mess' doch auch gleich mal die Materialstärke am Spiegel, weil sonst doch alles nur Spekulatius ist. Danke Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spiegel verstärken für AB | searay2 | Restaurationen | 10 | 27.10.2014 21:50 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 08:03 |
Spiegel verstärken? Sea Ray 160 bekommt 150er Optimax | wolferl69 | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 18.05.2008 22:10 |
Spiegel schliessen und verstärken | kdeparade | Restaurationen | 0 | 07.03.2006 18:05 |
Spiegel verstärken / welches Material? | Leary | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 21.04.2005 00:27 |