boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 163Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 163 von 163
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 31.03.2022, 16:01
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Mit der Flex kommt man nicht an die Welle.
Auch die Bolzen sind da so blöde positioniert, dass es nicht funktioniert.
Ich sehe da Schwarz mit diesem ... Teil.-
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 31.03.2022, 17:03
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Nimm ein paar alte Putzlappen und stopfe die oben und unten an die Winde. Dann nimm einen Liter Super E10 und tränke alles ordentlich. Dann anzünden und warten.
Blower brauchst du nicht anmachen.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 31.03.2022, 17:18
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Aber Fakt ist doch, dass hier gesagt wird, dass die Welle auf jeden Fall nur eingesteckt wird und somit aus dem getriebe gezogen werden kann.
Ich würde ein paar Leute hier aus dem Forum einladen und zusehen, wie sie das Teil dann so auseinander ziehen.
Ich glaube nicht, dass ein bei den ganzen Anwenungen mit Vorschlaghammer und dieversen Hebelvorrichtungen eine festgegammelte Welle noch stecken würde.
Ich bin mir sicher, dass hier irgendwo etwas unten am Getriebe gesichert wurde.
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 31.03.2022, 17:22
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Wenn du dir sicher bist, dann finde doch die Stelle.

Es ist aber trotzdem unwahrscheinlich.
Es wird ja lediglich eine Drehbewegung übertragen. Welchen Sinn hätte es denn, die Welle unten noch zusätzlich zu befestigen?
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 31.03.2022, 17:40
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Aber dann könnte man die Welle samt Nuß ja einfach nach oben herausziehen, wenn sie denn nicht so verschmutz ist wie bei mir.
Oder wie soll das Ganze dann gegen Diebstahl gesichert sein?
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 31.03.2022, 18:05
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

Also, wenn ich den Aufbau meiner Wind richtig im Kopf habe:

Die Welle ist im Kopf/oberteil mittels Sprengringen gesichert, von oben wie unten. Nach unten (also in den normalerweise geschlossenen Ankerkasten) kann die Welle nur geschlagen werden, wenn die Sprengringe unter dem Lager und auch über dem Lager (da kommst Du aber von oben nicht dran) gelöst sind. Der Motor samt Getriebe nimmt die Welle nur auf, eine Passfeder/Keil sorgt dafür dass sie sich mitdreht. Dass die Welle nicht samt Oberteil aus der Getriebe/Motorereinheit gezogen werden kann liegt daran, dass ja das Oberteil mit den 4 Stehbolzen durch das Deck mit der Getriebe/Motoreinheit verschraubt ist. Wenn Du die 4 Schrauben löst, kann man das Oberteil samt Welle zusammen hochziehen. Aber nur zusammen.

Ich denke immer noch, dass die Welle sehr vergammelt im Unterteil sitzt. Nimm dir Zeit .
Wenn Du brachial werden willst und deine Flex ist zu groß vom Scheibendurchmesser er, dann nimm dir ein Sägeblatt und habe viel Geduld. Oder eine Säbelsäge.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 31.03.2022, 19:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Aber dann könnte man die Welle samt Nuß ja einfach nach oben herausziehen...
Nein. Die Welle mit dem Lager und den Sprengringen sitzt im Oberteil fest (du hast es doch zerlegt, da hast du doch gesehen, wie es aufgebaut ist), das Oberteil wiederum ist durch das Deck mit dem Unterteil verschraubt.
Wenn man so wie du schreibst die Welle nach oben ziehen wollte, dann müsste man den unteren Sprengring samt Lager ebenfalls mit nach oben ziehen. Das verhindert aber das obere Gehäuse.
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 31.03.2022, 23:04
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Die Säbelsäge hatte ich ja schon in #68 angesprochen.
So sehen die Dinger aus:
https://www.google.de/search?q=s%C3%...&client=safari
Man bekommt auch längere Blätter dafür. Damit könnte man von der Seite die Welle durchsägen.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 01.04.2022, 07:21
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Die Säbelsäge hatte ich ja schon in #68 angesprochen.
So sehen die Dinger aus:
https://www.google.de/search?q=s%C3%...&client=safari
Man bekommt auch längere Blätter dafür. Damit könnte man von der Seite die Welle durchsägen.
Und die sägt auch die welle aus dem stabilem Metall durch?
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 01.04.2022, 07:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.075
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.172 Danke in 21.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Und die sägt auch die welle aus dem stabilem Metall durch?
mit einem Holzsägeblatt sicher nicht.. aber mit einem Metallsägeblatt wird man auch die Welle durch bekommen...

kann man ja an anderere Stelle erst testen bevor man in unübersichtlicher Stelle vesucht zu sägen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 01.04.2022, 07:35
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mit einem Holzsägeblatt sicher nicht.. aber mit einem Metallsägeblatt wird man auch die Welle durch bekommen...

kann man ja an anderere Stelle erst testen bevor man in unübersichtlicher Stelle vesucht zu sägen...
Na ja, wenn ich mir die Säge gekauft habe, kann ich diese ja nicht wieder zurück geben.
Daher die Frage, ob es auch funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 01.04.2022, 07:42
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

Nimm eine Säge mit genügend Hub, dann geht auch die Welle.

Allerdings würde ich immer noch dafür plädieren, die Stehbolzen raus (oder ab, aber lass was stehen, damit du sie anschließend noch vernünftig rausbekommst. Einen guten Rostlöser (nicht WD40 o.ä.) immer wieder drauf und zwischen Unterseite Deck und Getriebe so ein Montagekossen und lass es wirken. Und nicht nur für ein paar Stunden. Bei den Temperaturen sind es einige Tage, ab und an mit dem Heißluftfön dran. Bei dem scheiss-Wetter.
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 01.04.2022, 07:50
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Am liebsten würde ich ja mit dem Kran die Welle herausziehen, aber da müsste man das Getriebe irgendwie fest halten können.
Mich wunder nur, dass das Getriebe verrostet sein soll, da ja Getriebeöl vorhanden war.
Kam alles aus dem Lock einer Schraube, welche den Getriebedeckel hält.
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 01.04.2022, 07:58
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

vergiss doch mal das Getriebe, sieh erst mal zu, dass du die scheiss Welle ziehen kannst. Den Rest wirst du dann sehen.
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 01.04.2022, 08:10
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
vergiss doch mal das Getriebe, sieh erst mal zu, dass du die scheiss Welle ziehen kannst. Den Rest wirst du dann sehen.
Mein Eindruck ist mittlerweile, dass dazu die handwerkliche Erfahrung, das technische Verständnis nicht ausreichen und das passende Werkzeug nicht vorhanden ist. Ich würde den TE an dieser Stelle empfehlen da jemand ranzulassen, der sich mit so etwas auskennt... Man(n) kann eben nicht alles können
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 01.04.2022, 08:23
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Na was sind denn dass für Aussagen.
Mir feht sicher kein Werkzeug.
Fakt ist doch, dass der Mißt nicht wie beschrieben zu lösen ist.
Wie viel Zuk soll ich denn an die Welle hängen?
100 kg haben ja bisher nicht ausgereicht.
Wenn ich den Kran dran hänge kommt das Boot mit hoch.
Ich versuche ja das Ganze so zu lösen, dass ich das Boot nicht beschädige.
Ansonsten hätte ich schon am ersten Tag alles zerschnitten.
Jetzt kaufe ich mir diese Säbelsäge, welche ich sicher nur für diese Arbeit benötigen werde, und versuche es so.
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 01.04.2022, 09:10
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Domenico, in #98 hattest Du geschrieben:
Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Da bewegt dich beim Schrauben das Getriebe etwas vom Deck weg. ...
Letztendlich erzeugt das "Schrauben" eine Relativbewegung zwischen Oberteil und Getriebe, vollkommen unabhängig vom "Rest" des Bootes.

Da gibt es ja nur genau 3 Möglichkeiten:
1. nur Getriebe nach unten
2. Getriebe nach unten und Oberteil nach oben
3. nur Oberteil nach oben

Offensichtlich ist 1. eingetreten.

Was ist denn "etwas", 1/10, 1 oder 2 mm und Du müsstest das Oberteil um dieses "etwas" nach oben ziehen können.

Müsste ja problemlos möglich sein, wenn das Oberteil nur noch über die Welle mit dem Getriebe und sonst nicht mit dem Deck verbunden ist.

1. war nur begrenzt möglich, bis das Getriebe hat auf der Schottwand aufgesetzt hat.
3. ist nicht eingetreten, also das Oberteil ging nicht nach oben ging.

Stattdessen wurde die Schrauben "vergnattelt", was m.E. auf ein immer noch mit dem Deckverbundenes Oberteil hinweist.

Ob das dann nach der Trennung mit der Säbelsäge immer noch festsitzt wird sich ja zeigen, wenn das Getriebe ab ist.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 01.04.2022, 09:32
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Domenico, in #98 hattest Du geschrieben:


Letztendlich erzeugt das "Schrauben" eine Relativbewegung zwischen Oberteil und Getriebe, vollkommen unabhängig vom "Rest" des Bootes.

Da gibt es ja nur genau 3 Möglichkeiten:
1. nur Getriebe nach unten
2. Getriebe nach unten und Oberteil nach oben
3. nur Oberteil nach oben

Offensichtlich ist 1. eingetreten.

Was ist denn "etwas", 1/10, 1 oder 2 mm und Du müsstest das Oberteil um dieses "etwas" nach oben ziehen können.

Müsste ja problemlos möglich sein, wenn das Oberteil nur noch über die Welle mit dem Getriebe und sonst nicht mit dem Deck verbunden ist.

1. war nur begrenzt möglich, bis das Getriebe hat auf der Schottwand aufgesetzt hat.
3. ist nicht eingetreten, also das Oberteil ging nicht nach oben ging.

Stattdessen wurde die Schrauben "vergnattelt", was m.E. auf ein immer noch mit dem Deckverbundenes Oberteil hinweist.

Ob das dann nach der Trennung mit der Säbelsäge immer noch festsitzt wird sich ja zeigen, wenn das Getriebe ab ist.

Gruß Lutz
Ich habe gestern mit einem Eisen und Hammer von unten gegen die welle geschlagen und den Abstand zwischen Getriebe und Kopfteil etwas vergrößern können.
Die Bolzen drehen sich teilweise im Kopfteil mit, weshalb mit den Muttern nur eingeschränkt Hebelwirkung aufgebracht werden kann.
Das Kopfteil lässt sich auch etwas kippen, was dann aber durch die Bolzen und die Schottwand begrenzt ist.
Ich werde ein mal sehen, ob ich das Getriebe irgendwie fixieren und dann weiter von unten gegen die Welle schlagen kann.
Ansonsten ist das Spiel zu groß und es federt zu sehr.
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 01.04.2022, 09:43
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Ich habe gestern mit einem Eisen und Hammer von unten gegen die welle geschlagen und den Abstand zwischen Getriebe und Kopfteil etwas vergrößern können.
Du kommst also von unten an die Stirnseite der Welle?
Das ist doch prima, weiter so.
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 01.04.2022, 12:29
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Es gibt die Säbelsäge auch mit Handantrieb
https://m.hagebau.de/p/connex-metall...yABEgKEoPD_BwE
Wenn man mal viel Zeit hat
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 01.04.2022, 12:37
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wie viel Zuk soll ich denn an die Welle hängen?
100 kg haben ja bisher nicht ausgereicht.
Wenn ich den Kran dran hänge kommt das Boot mit hoch.
Ich versuche ja das Ganze so zu lösen, dass ich das Boot nicht beschädige.
Du sollst gar nichts dranhängen. Nimm Rostlöser und lass es wirken. Und dann zwischen Deck und Getriebe das Montagekissen. Das die Welle jetzt ein bisschen gekommen ist (denn das ist sie ja, sonst hätte sich der Abstand Getriebe-Oberteil nicht vergrößert) spricht sdoch genau für Korrosion. Und lass bitte endlich die Gewaltorgien. Das tut auch dem Boot nicht gut.
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 01.04.2022, 13:02
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.730
7.442 Danke in 4.554 Beiträgen
Standard

Bei manchen Sachen reicht ein Rostlöser nicht. Da muß man schon mal mit nem Brenner und dicken Hammer dran.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 01.04.2022, 13:09
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Das Problem ist, dass da unten an der Welle bzw. der Dichtung um die Welle Getriebeöl raus kommt.
Also wird der Rostlöser nichts bringen, solange da noch Öl drin ist.
Hab ich hier etwas einen Schatz?
Öl soll doch wertvoll werden hab ich gehört.
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 01.04.2022, 13:38
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Wie kommst du eigentlich darauf, dass da Öl im Getriebe sei?
Sowas habe ich bei einer Ankerwinde noch nicht gesehen (was nicht heisst, dass es das nicht geben könnte).
Aber das kommt mir doch auch etwas komisch vor...

Update:
Habe mal ein wenig gegoogelt - gibt's wohl tatsächlich.
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 01.04.2022, 13:45
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Hab ich hier etwas einen Schatz?
Öl soll doch wertvoll werden hab ich gehört.
Nur bei Sonnenblumenöl. Schon mal probiert?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 163Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 163 von 163



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blower läuft nicht obwohl das Relais schaltet Stephan123 Technik-Talk 17 18.07.2013 19:39
Was schaltet dieses Relais? herbarium Technik-Talk 11 23.05.2013 17:48
Vorhangschiene an Gfk befestigen jedoch jedoch ohne Bohrung? s.chiemsee Restaurationen 11 04.03.2010 13:24
Antrieb schaltet vorwärts jedoch nicht rückwärts Hilfe Bootammeer Motoren und Antriebstechnik 6 12.07.2009 13:06
Hilfe Motor läuft, jedoch starke weiße +braune Abgase! Fraenkyboy Motoren und Antriebstechnik 10 10.04.2005 19:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.