![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ja, aber ich habe noch nie gesehen das Spanten mit Füllstücken korrigiert werden müssen, weil sich die Planken nicht an die Spanten schmiegen wollen. Die Bodenplatte vorne scheint auch nicht ganz zu straken. Hui, da grauselts mich wenn ich so etwas sehe. Ich würde auch eine Länge von 6,50m wählen. Das gibt schon eine ganz gute lange Wasserlinie und eine vernünftige Zuldung ohne die Linien zu sehr zu stauchen.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi! Hab mir gestern mal ein paar youtube videos angeschaut. Schon interessant, was der Typ treibt. Allerdings finde ich den Planpreis von ungefähr 500 € nicht so günstig.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Pläne für Boote in der Größe liegen öfters in dem Bereich und wenn sie detailliert mit Zeichnungen angeboten werden finde ich das auch o.k.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Das Design vom Wave Rover erinnert mich etwas an PIONEER 21' DORY/SHARPIE von Selway Fisher https://www.selway-fisher.com/Yacht2024.htm
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
und weiter gehts: Das Blau ging irgendwie nicht raus.
also da kostet der Plan von einem renommierten Designer 265 englische Pfund. Der andere will ca. 500 Euronen haben. Das finde ich zuviel, da es sich weniger um einen ausgefeilten Plan als in meinen Augen eher um eine experimentelle Studie handelt. Da habe ich nichts gegen, aber dann möchte ich nicht das doppelte von kommerziellen Plananbietern zahlen. Oder eine Swaggie von Welsford ist für 260 bis 270 Euro zu haben: http://www.jwboatdesigns.co.nz/plans/swaggie/index.htm Ist ja auch wurscht. Ich fande es zu teuer, aber wer so ein Ding haben und bauen will, der wird die 500 Euros auch noch haben.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) Geändert von blondini (15.12.2021 um 21:17 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ohne genau zu wissen was mna in welcher Qualität an Unterlagen bekommt ist es schwierig zu bewerten. Der Planpries ist für mich solnge es in dem Rahmen kligt so ziemlich das unwichtigste. Den größten, und wie ich leider vermute wahrscheinlichsten, Fehler, den man machen kann, ist und das für einen selbst falsche Boot zu bauen.
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Bei angenommenen Baukosten von 15k wäre der Preis von 500 € für die Pläne etwa 3% der Gesamtkosten...
Ich würde nur Pläne kaufen, die im CAD entstanden sind. Das kann man in den Baublogs der ClassGlobe580 gut sehen, wie präzise das alles passt. Überhaupt finde ich die Idee mit den verpflichtenden Blogs sehr gut. Die kritischen Hinweise hier zum Design und der Konstruktion des Boots fand ich auch hilfreich. Gruß, Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klarer Vorteil, wenn es Erfahrungen anderer gibt und Fehler ausgemerzt und Verbesserungen eingeflossen sind.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, alle zusammen.
kostet der Plan von Andy Dize wirklich schon 500€? Normalerweise werden die ersten Pläne für einen reduziertren Preis angeboten, weil solche Fehler immer auftreten können. Wenn ein paar Prototypen schwimmen und segeln, sind auch die Kinderkrankheiten aus den Plänen heraus gearbeitet. Ab dann finde ich einen Preis von 500€$ gerechtfertigt, vorher nicht. CAD ist heute standard und selbst die freien Prgramme wie Delftship produzieren sehr gute Ergebnisse, nach denen man sofort bauen kann. Was ich aber nicht machen würde ist nach 40 Jahren alten Planen zu bauen. Denn es hat sich sowohl bei den Segeleigenschaften als auch bei den Bauweisen sehr viel getan. Sonst sitzt man da wie der Typ in Canada und baut erst ein Mallengerüst auf, sägt seine Planken frei Hand am Mallengerüst mit Spalten, dass einem die Tränen kommen und lächelt noch in die Kamera ob der ganzen Ungenauigkeiten und nicht strakenden Stellen. Dabei wissen die Zuschauer noch gar nicht das der Rover die Spanten und anderen Steifen noch mühsam anpassen- und einbauen muss. Und das die Mallen dann im Ofen landen. Er wird noch viel Zeit verschwenden und viel Kohle in den Schornstein jagen. Er hat wahrscheinlich jetzt schon mehr Sperrholz verbraucht als nötig gewesen wäre. Hoffentlich segelt das Boot gut! Ich würde es dem canadischen Rover wünschen.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
https://www.etsy.com/de/listing/1118..._listing_top-1 496,53€ In dem einem Yotube Video kann man auch sehen, dass am Bug das obere Panel ca 5-10 cm übersteht vorn. Also für einen experimentellen Plan ziemlich happig.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Am meisten stört mich das Mallengerüst. Warum der Konstrukteur nicht gleich über die Endgültigen Spanten bauen lässt ist mir ein Rätzel. Doppelte Arbeit und Material.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde aus den gleichen Gründen, die hier erwähnt werden, hier in Azoren Portugal einen Setka A bauen. Ich habe Pläne für die Klasse Globe 580 gekauft, aber nach genauerem Hinsehen hat sich die ursprüngliche Idee von einem einfachen Boot zu einem Design mit mehr Regeln verirrt , also mich hat das Setka A mit seiner Abenteuerlust und minimalistischen Idee gepackt, auch die Setka Atlantic Challenge entspricht eher meinem Denken
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
vendée globe | Ricardo | Race Point | 573 | 05.03.2021 21:22 |
Vondee Globe 2016/2017 | christoph | Race Point | 16 | 22.02.2017 09:23 |
Vendee Globe | felix | Race Point | 22 | 30.03.2015 16:47 |
Schwerer Unfall auf der Regatta VENDÉE GLOBE | wolf b. | Race Point | 26 | 16.02.2009 19:42 |
Vendée globe | banane | Kein Boot | 1 | 20.12.2008 11:04 |