boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.04.2022, 14:04
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helge71 Beitrag anzeigen
Ich zitiere mich mal selbst[emoji3]

Sperrung des Ilmenau Sperrwerkes 2022
https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?share_fid=9803&share_tid=312963&share_pid=52 02760&url=https%3A%2F%2Fwww%2Eboote-forum%2Ede%2Fshowthread%2Ephp%3Fp%3D5202760&share_ type=t&link_source=app

Da sich die Jahreskarte das letzte Jahr für mich nicht gelohnt hat werde ich dieses Jahr das Bezahl- System testen/nutzen.

Gruß Helge


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro


Dein Link geht bei mir nicht. Aber die URL hat mir verraten, dass Du diesen Beitrag verlinken wolltest: https://www.boote-forum.de/showthread.php?p=5202760

Ich nehme mir auch jedes Jahr wieder vor, die Jahreskarte nicht zu kaufen, weil es sich nicht rechnet bei meinen paar Einfahrten im Jahr. Dann lese ich mir aber im Frühjahr wieder das SMS Bezahlsystem durch.... und schwups.... finde ich mich bei der Tiefstack wieder um einen Jahreskarte zu kaufen.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.04.2022, 14:18
hpkoopmann hpkoopmann ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Ich nehme mir auch jedes Jahr wieder vor, die Jahreskarte nicht zu kaufen, weil es sich nicht rechnet bei meinen paar Einfahrten im Jahr. Dann lese ich mir aber im Frühjahr wieder das SMS Bezahlsystem durch.... und schwups.... finde ich mich bei der Tiefstack wieder um einen Jahreskarte zu kaufen.
Mooooment....

Man kann die Schleuse ohne dieses besch...SMS-System nutzen?
Das wäre mir die 39 € wert....
Wie geht das dann? Man hat dann die Schleusungen ja bezahlt...
Muss man sich da dann anmelden oder stellt man sich einfach an die Warteposition und winkt mit der "Dauerkarte"?

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.04.2022, 14:21
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Man "winkt" bei der Einfahrt einfach mit seiner Dauerkarte (das ist ein Stück Pappe, kleiner als DIN A5). Manchmal wollen sie angeblich die fortlaufende Nummer Deiner Karte haben damit sie kontrollieren können, ob die Karten zu deinem Boot gehört. Die ruft man dann aber auch einfach hoch. Das ist mir noch nie passiert.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.04.2022, 14:33
hpkoopmann hpkoopmann ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Man "winkt" bei der Einfahrt einfach mit seiner Dauerkarte (das ist ein Stück Pappe, kleiner als DIN A5). Manchmal wollen sie angeblich die fortlaufende Nummer Deiner Karte haben damit sie kontrollieren können, ob die Karten zu deinem Boot gehört. Die ruft man dann aber auch einfach hoch. Das ist mir noch nie passiert.
Super!
Danke für den Hinweis. Ich werde das auf jeden Fall machen, weil wir sicherlich auch manchmal "rüber" in die Bille wollen.
Also Tatenberger Schleuse raus und rüber zur Tiefstack, die ja einen festen Rytmus hat (zu jeder halben Std. Richtung Bille, zur vollen Richtung Elbe).

Danke auch für die Aufklärung zur Tide, so hatte ich das aber auch verstanden.
Der Weg von der Dove Elbe Einfahrt zur Bille und zurück sollte bei meinem Boot (20cm Tiefgang + AB) aber immer machbar sein.

Danke und Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.04.2022, 21:27
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helge71 Beitrag anzeigen
...
Da sich die Jahreskarte das letzte Jahr für mich nicht gelohnt hat werde ich dieses Jahr das Bezahl- System testen/nutzen. ...
Genau das war mein Gedanke vor der Saison 2021. Bin dann auch nur 5 x Tatenberg und 1 x Ernst-August geschleust, das "System" hat mich aber so genervt, dass ich für 2022 wieder auf die Jahreskarte umgestiegen bin. HPA foliert die Karte jetzt sogar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.04.2022, 07:34
hpkoopmann hpkoopmann ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe mir grade auch die Jahreskarte geordert, dann muss ich nicht jedes mal mit diesem SMS System "rumspielen".
Da ich "Schleusen-Neuling" bin:

Wie groß ist eigentlich der maximale Höhen-Unterschied zwischen Dove Elbe und Elbe?
Ich weiß ja das die Dove Elbe, im Gegensatz zum Hauptfluss, keine Tide hat.

Also bei Hochwasser auf der Elbe....wieviel Unterschied ist da?
Muss man da oft "umlegen"?

Gibt es irgendwas zu beachten, wenn man da mit einem kleinen Boot schleust?
Ist die Strömung bei Öffnung des Schleusentors stark?

Irgendwie ärgere ich mich darüber, das ich zwar den SBF Binnen habe, aber Schleusen nicht zur Praxisausbildung gehören (ich weiß....es sind nicht überall welche).

Danke

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.04.2022, 10:08
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Der größte Unterschied ist bei NW, nicht bei HW. Wir hatten 1,25 Stunden vor NW ca. 2,60m Hub in der Schleuse. Wir haben zwei oder drei Mal umgelegt.

Die wichtigsten Infos für die Schleuse:
  • Die Wände sind Spuntwände. Also Fender Quer hängen. Insbesondere am Heck kommt man sonst schnell mal gegen die Wand.
  • Die Wände haben viele Poller und Leitern (letztere sind natürlich nur für kleinere Boote geeignet). Da kann man eigentlich überall gut fest machen.
  • Bezahlen bzw. Jahreskarten vorzeigen muss man nur in Richtung von der Elbe in die Dove Elbe. Die andere Richtung ist kostenlos bzw. im Preis enthalten.
  • Telefonisch Anmelden muss man sich normalerweise nicht. Die Jungs und Mädels passen gut auf, ob sich ein Boot nähert.
  • Die Schleuse ist im unteren Teil der Wände voller Muscheln, die einen immer anspucken.
  • Die Strömung ist moderat. Ganz vorne und ganz hinten ist sie etwas stärker.
  • Drempel beachten
  • Wenn mehrere Boote da sind: weit genug nach vorne durchfahren, sodass alle reinkommen und nicht in der Schleusenkammer überholen müssen.


Und wie bei jeder Schleuse gilt: das ist keine Hexenwerk. Das ist ganz normales Anlegen mit etwas anderen Leinenarbeit (keinesfalls fest belegen!). Also ganz entspannt eine Stelle an der Wand aussuchen, ganz in Ruhe aufstoppen und ganz in Ruhe die Leine an Leiter oder Poller auf Slip legen. Ein Ende ist am Boot fest und das andere Ende bleibt in der Hand.


Ich habe mir angewöhnt auch alleine zwei Leinen auszubringen. Eine von der Klampe am Heck, eine von der Klampe am Bug und dann gemeinsam z.B. durch eine Leiter zu legen. Die beiden Enden nehme ich dann in die Hand und muss nur noch aufpassen, dass ich nicht einschlafe. So liegt das Boot auch bei viel Strömung sicher, ohne das Bug oder Heck abhauen wollen. Wenn ich mir Leute ansehe, die verkrampft das Boot mit Hand oder Bootshaken halten finde ich meine Variante mit Leinen gemütlich an Deck zu liegen doch irgendwie besser.
__________________
Beste Grüße
Volker

Geändert von Tuuut (22.04.2022 um 11:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.04.2022, 11:09
hpkoopmann hpkoopmann ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.544
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.892 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Der größte Unterschied ist bei NW, nicht bei HW. Wir hatten 1,25 Stunden vor NW ca. 2,60m Hub in der Schleuse. Wir haben zwei oder drei Mal umgelegt.
Und wie bei jeder Schleuse gilt: das ist keine Hexenwerk.
Hallo Volker,

danke für die Anleitung

Ok, das klingt jetzt echt nicht schwer. Drempel ist klar, aber das wird ja an der Wand markiert sein.
Ich fahre auf die Elbe sowieso nur zu zweit, alleine maximal auf der Dove Elbe.
Also werde ich auch nicht alleine schleusen. Und das ich 2 Leinen nehme, war mir schon vorher klar, nicht das das Boot "umschlägt" oder sonstwie "unruhig" wird.
Wie gesagt....theoretisch weiß ich, was ich zu tun habe, aber in meinem letzten (ersten!) Revier gabs keine Schleusen und jetzt hab ich so´n Ding vor der Nase...

Aber bei 4,3m wird das schon nicht so schwer werden.

BTW: Wo liegst Du denn da eigentlich mit deinem Boot?

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.04.2022, 11:21
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Ich war heute sowieso in der Dove Elbe und habe mal den Tiefenmesser beobachtet: ca. 1,25 Stunden vor NW hatte es noch knapp 2 Meter Wasser. Die flachste Stelle sind die letzten 100m vor der Schleuse.
STOOOPPPPP, BERICHTIGUNG!!!!


Ich habe gestern bemerkt, dass sich meine Tiefenmesser-Einstellung vom Plotter nach einem Softwareupdate offensichtlich verstellt hat. Ich lasse mir die Tiefe immer als "Tiefe unter der Schraube" angeben. Als ich gestern zufällig in die Einstellungen geguckt habe, war da aber etwas völlig anderes eingestellt.

Ich kann das leider auch nicht umrechnen, weil ich mir beim wieder korrekt Einstellen nicht gemerkt habe, wie es genau falsch eingestellt war. Auf dem Display hatte ich 1,3m (und hatte dann für Euch 70cm dazu gerechnet). Ich vermute, dass das 1,5m Wasser waren. Vielleicht aber auch mehr oder weniger.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ca. Fahrzeit von nördl. Brandenburg bis Potsdam EMUGurke Deutschland 10 11.01.2016 06:30
Segeln auf der Krückau Schiff Deutschland 0 02.04.2011 19:29
Krückau Schiff Deutschland 19 24.03.2011 21:16
Fahrzeit Leuker Meer-Venlo-Maas hery Woanders 19 24.09.2007 09:54
Fahrzeit nach Mali Losinj white shark Mittelmeer und seine Reviere 4 28.06.2005 12:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.