![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich brauche einen Bootshaken mit 2 besser 2.5 Meter Länge. Die ausziehbaren haben oft das Problem sich im falschen Moment zusammenzuschieben und die aus Holz am Stück stehen immer im Weg. Daher meine Frage: Gibt es zusammenschiebbare die wirklich halten? Wie und wo befestigt man einen langen Holzbootshake. ? Bin für jeden Tipp dankbar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was willst du damit machen?
Um mal eine Leine aus'm Wasser zu fischen reichen die Standard-Teile. Ich nutze die auch. Wenn du hingegen mit zwei Mann einen 16 Tonnen Stahlkahn in der Schleuse an der Spundwand fixieren willst, dann eher nicht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Keinen 16 Tonner
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab so einen mit arretierung, der hält bombenfest
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und zum befestigen gab's letzte Woche beim Discounter meines Vertrauens die unten gezeigten Gartengerätehalter. Einfach von der Schiene abschrauben und irgendwo an einer Stelle im Boot befestigen. Sind verzinkt sollten also nicht allzu schnell rosten.
Gruß Stefan
__________________
Ncah eienr Stidue der Cmabirdge Uinvrestiaet ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid. Der Rset knan total falcsh sein und men knan es onhe Porbelme leesn. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Verzinktes hat auf einem Boot nichts verloren, es gibt im Zubehörhandel genügend Halterungen für kleines Geld…
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kabelrohrschellen aus Kunststoff sind super für sowas
__________________
Gruß Rolf |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich nutze schon seit Jahren von toolflex sog. 'Mickey Clips' mit den entsprechenden Unterteilen:
https://www.toolflex-shop.de/?cat=c8...elmontage.html
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hatte eigentlich gestern schon geantwortet ist aber verschwunden. Bei awb gibt es Bootshakenclips, die halten wirklich gut. Hab meinen Bootshaken ähnlich wie Stoffy angebracht und bis jetzt keine Probleme gehabt
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
__________________
Gruß, Dennis
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
schau dir mal die "Hook & More"-Bootshaken an, sau teuer, aber Stabil und 3m lang
__________________
MfG, Frank. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post2976570 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Meine Standard zusammenschiebbaren haben eigentlich immer gehalten. Man muss die nur fest genug drehen.
Ansonsten bekommt man auch die Bootshakenspitzen in allen möglichen Varianten einzeln und könnte sich da einen Rundstab reinsetzen. Da ist von Holz über Alu bis zum Vollstahl alles machbar. Statt mich bei Seitenwind mit dem Bootshaken vom Steg abzudrücken könnte man übrigens auch mit Motor, Leine und Fender arbeiten. https://www.youtube.com/watch?v=jerade5pPOc&t=23s Gruß Chris |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Star brite Star Tron® 250 ml Benzinzusatz | Tholei6 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 30.10.2016 15:55 |
Bootshaken schwimmfähig machen | kilian | Allgemeines zum Boot | 13 | 21.06.2011 09:34 |
Sind alle BacktoBack Sitze ausziehbar(Liegefläche)? | drave110 | Allgemeines zum Boot | 6 | 17.11.2010 00:58 |
Frage zu Star brite Star-Tron | Yannis | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 07.06.2006 20:59 |