![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Toilettenventil. Der Hebel ist abgebrochen. Das Ventil war erst 3 Jahre alt. Ich würde gern ein Ventil von True Design einbauen. Der Borddurchlass ist aus Messing und auch erst 3 Jahre alt. Würde das Gewinde passen? Es ist ein 1 1/2 Zoll Ventil. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Solange wir nicht wissen welches Gewinde der Borddurchlass hat, wird Dir da keiner helfen können
![]() Oft haben die 1 1/4 oder eben 1 1/2
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Paß auf mit den Materialien!
Nicht irgendein Material nehmen, sondern geeignete! Das gibt es nicht im Baumarkt sondern nur im Fachhandel! D.h. Sanitär o. Ä. Deine Durchlässe und Ventile können auch durch vagabundiernde Ströme geschädigt werden. Aufgrund der spärlichen Angaben mußt Du halt messen und dann zerlegen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Tru-Design Ventil-Gewinde in Art und Größe dem defekten Messing-Ventil entspricht kannst Du es 1:1 damit ersetzen. Ich würde aber dann kein Teflonband nehmen sondern eine chemische Dichtung, z.B. Loctite 5331.
Habe ich bei mir auch so gemacht (nur umgekehrte Paarung, Durchlass TD und Ventil Bronze) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ein 1 1/2 Zoll Gewinde
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja dann sollte es doch passen
![]() Ich bin bei Seeventilen allerdings eher old school und dichte da am liebsten mit Hanf und Fermite
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
1 1/2 auf 1 1/2 passt. Metall auf Tru Design, oder umgekehrt.
Ich würde allerdings, wenn Du schon mal dabei bist, gleich den alten Borddurchlass mit austauschen. Dauert mit der Flex keine 30 min und Du hast Ruhe. Der Loctite Dichtfaden ist super, kein Saukram und macht was er soll.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ein Kugelhahn aus Messing an einem Messingborddurchlass auf einem GFK-Boot, auch im Seewasser(Dauerwasserlieger?), festgammelt dann hat das Ursachen. Die können sich erfahrungsgemäß bei Kunststoffkugelhähnen der oberen Preisklasse anders oder auch nicht auswirken. Aber wenn das auf Grund chemischer Einflüsse(scharfe Reinigungsmittel)oder elektrolytischer Korrosion so ist, dann muss auch der Messingborddurchlass genau unter die Lupe genommen werden. Mit mal eben abschrauben den Kram läuft das meiner Erfahrung nach nicht bei dem Schadensbild. Als Referenz: Meine Messingkugelhähne auf einem Stahlboot auf V4A Stehrohre geschraubt funktionieren nach über 10 Jahren, Dauerwasserliegen mit sehr kurzen Unterbrechungen, immer noch wie sie sollen. Boot liegt aber in Hamburg/Elbe, mit dauernd See-oder Brackwasser sähe das u.U. schlechter aus. Gruß Hein |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht einfach 3 Jahre nicht bewegt. Da kann sich schonmal was in den Weg setzen.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Messingborddurchlass doch noch gut aussieht würde ich den doch nicht anfassen und gegen Plastik ersetzen.
Mit dem Plastikrumpf und dem Plastikventil dahinter hat der doch bestimmt kein Problem ![]() ![]() Warum das alte Ventil versagt hat (fest, "Chinesisch", oder einfach nur ein Hebel der nix getaugt hat) ist doch wurscht. Das manche Sachen nach 10, 30 oder sogar 50Jahren noch funktionieren sagt doch nix über das Zeug aus welches man in den letzten Jahren so kauft. Es wurde ja inzwischen schon das rostende "Niro" erfunden. Oder die LED Leuchte mit 6.000 bis 20.000 Stunden Lebensdauer die schon nach 3 Monaten nimmer geht. ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewinde Seeventil kürzen - Flex oder was? | Verbraucheranwalt | Technik-Talk | 9 | 14.07.2020 22:50 |
Erdung Seeventil | godelsberg | Technik-Talk | 20 | 15.08.2016 21:48 |
Seeventil | Miky | Technik-Talk | 55 | 15.09.2008 04:30 |
Zu-und Ablauf ohne Seeventil? | Dirk | Technik-Talk | 16 | 25.02.2006 11:14 |
Seeventil beim Einbau abdichten ? | Tobias_F | Technik-Talk | 5 | 25.03.2002 07:54 |