boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2022, 07:45
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.922
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.447 Danke in 809 Beiträgen
Standard Kennzeichen des Fahrzeugs im Binnenbereich

Habe meinen Jungs ein neues (gebrauchtes) Schlauchboot mit 6 PS gekauft und wollte dieses heute schnell ummelden.

Soweit so gut.

Habe der freundlichen Dame vom WSA ganz stolz erzählt, dass der Vorgänger eine Halterung für diese Kennzeichen hat und diese auf eine Tafel aufgeklebt sind. Da sprach sie gleich eine Warnung aus und sagte mir, dass die Kennzeichnungspflicht im Binnenbereich eine feste Verbindung zum Boot haben muss und die Entenpolizei bis zu einer 4stelligen Summe kassieren kann.

Dies war mir so noch nicht bewusst und hat mich doch sehr erschrocken. Auch bei unserer Wellcraft habe ich keine feste Verbindung, sondern lediglich 2 Tafeln die ich an Backbord und Steuerbord bei Bedarf mit Kabelbindern anbringe.

Vielleicht wissen dies hier im Forum auch andere Kollegen nicht und ich habe somit einen guten Tipp gegeben.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.06.2022, 07:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.142
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.265 Danke in 21.302 Beiträgen
Standard

auszug aus der Kennzeichenverordnung

Der Eigentümer eines deutschen Kleinfahrzeugs muß das Kennzeichen in mindestens 10 cm hohen lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern dauerhaft in heller Farbe auf dunklem Grund oder dunkler Farbe auf hellem Grund außen an beiden Bug- oder Heckseiten oder am Spiegelheck des Kleinfahrzeugs anbringen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.06.2022, 07:55
Benutzerbild von fdsegler
fdsegler fdsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 249
Boot: Yamarin 65 DC
Rufzeichen oder MMSI: 211490390
220 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Ich habe auf meinem Schlauchboot Buchstaben aus Klebeflicken hergestellt, alle anderen Buchstaben haben nicht gehalten.
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.06.2022, 07:59
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.175
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.825 Danke in 992 Beiträgen
Standard

Ich denke da kommt es genau auf die Halterung an.
Wenn das ein fest montierter Rahmen ist, auf dem Oben eine Strebe verschraubt ist (keine Rändelschrauben, sondern ausschließlich mit Werkzeug zu lösen), dann ist das OK.

Ein Halterahmen wo das Kennzeichen nur ein gelegt wird und jederzeit und ohne Werkzeug herausnehmbar ist, ist keine Dauerhafte Verbindung.

Also: Halterung fedt am Boot amgebracht (geklebt, verschraubt) und Kennzeichen fest in der Halterung montiert (nicht ohne Werkzeug lösbar) ist nach meiner Auffassung eine dauerhafte Befestigung.

Wenn alles nur geklipst, gesteckt, eingeschoben und schnell (ohne Werkzeug) lösbar aist, dann ist es nicht OK.

Das Sicherste ist vermutlich wenn das Kennzeichen (Buchstaben/Ziffern) angeklebt/aufgemalt ist.

In Brandenburg haben verschiedene Hausboote (Bungalowboote) KFZ-Kennzeichen montiert gehabt…die verschwinden mit der Zeit immer mehr bzw wurden zusätzlich die Kennzeichen in der richtigen Größe (10cm große Buchstaben) zusätzlich angebracht.
Die Wasserschutzpolizei scheint da also irgendwie doch drauf zu achten.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2022, 08:04
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Wenn die Halterung für das Kennzeichen fest mit dem Boot verbunden ist, würde ich es darauf ankommern lassen.
Sollte es die WaPo dann doch bemängeln, wäre es nur ein Verstoß nach TbNr 25.105000: "Nicht oder nicht in der vorgeschriebenen Weise Anbringen eines Kennzeichens",
Verwarngeld 35 € / Geldbuße 75 € - also weit weg von 4stellig ....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.06.2022, 11:55
bayliner1802 bayliner1802 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 527
Boot: Bayliner 1802
252 Danke in 173 Beiträgen
Standard

..ich empfehle das Kennzeichen auf den Spiegel zu kleben. Es ist zwar eng neben dem Außenborder, aber es gibt ja nur eine Vorschrift über die 10cm Höhe. Wenn Du die Buchstaben schmal plottest, kannst Du problemlos neben dem AB den Schriftzug platzieren.

Viel Erfolg

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2022, 11:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.142
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.265 Danke in 21.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bayliner1802 Beitrag anzeigen
..ich empfehle das Kennzeichen auf den Spiegel zu kleben. Es ist zwar eng neben dem Außenborder, aber es gibt ja nur eine Vorschrift über die 10cm Höhe. Wenn Du die Buchstaben schmal plottest, kannst Du problemlos neben dem AB den Schriftzug platzieren.

Viel Erfolg

Gruß Carsten
Durch den AB wird aber die Sicht von der einen Seite auf das Kennzeichen verdeckt... kann auch zu Problemen führen.. das Kennzeichen muss immer Sichtbar sein...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.06.2022, 12:06
ZodiBo ZodiBo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: NRW
Beiträge: 130
Boot: Joker Coaster 550 mit Yamaha 90A Zweitakter
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Durch den AB wird aber die Sicht von der einen Seite auf das Kennzeichen verdeckt... kann auch zu Problemen führen.. das Kennzeichen muss immer Sichtbar sein...
Im Gesetz wird doch nicht von einer Sichtbarkeit gesprochen?
https://www.buzer.de/gesetz/1779/a25429.htm

Woraus ergibt sie sich?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.06.2022, 12:15
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.494
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.923 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

§2 (1) (KlFzKV-BinSch) Der Schiffsführer hat dafür zu sorgen, daß das Kennzeichen jederzeit deutlich sicht- und lesbar ist.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.06.2022, 12:16
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.232
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.332 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Also ein Bekannter von mir hat 10 Euro bezahlt, weil der Fender davor hing. Möchte ich nur anmerken halt
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.06.2022, 12:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.142
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.265 Danke in 21.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Also ein Bekannter von mir hat 10 Euro bezahlt, weil der Fender davor hing. Möchte ich nur anmerken halt
jupp hab ich auch schon öfter gehört und wurde hier auch schon berichtet...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.06.2022, 12:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.142
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.265 Danke in 21.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZodiBo Beitrag anzeigen
Im Gesetz wird doch nicht von einer Sichtbarkeit gesprochen?
https://www.buzer.de/gesetz/1779/a25429.htm

Woraus ergibt sie sich?
man sollte lesen was man verlinkt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.06.2022, 12:21
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.649 Danke in 6.026 Beiträgen
Standard

Wurde angemeckert, weil bei meinem Spitzgatter das Kennzeichen von der einen Seite nur schlecht erkennbar war.
Sollte ein 2. Kennzeichen anbringen, und auf meine Frage, wo ich denn am Sonntagnachmittag in Bernkastel-Kues ein Kennzeichen herbekomme, meinten die, direkt nach dem Urlaub würde reichen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.06.2022, 12:57
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: Marco 860 AK
3.380 Danke in 1.731 Beiträgen
Standard

Ein Spitzgatter hat ja auch kein Spiegelheck.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.06.2022, 18:31
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 729
Boot: Yam 310 STI-v
797 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Also ich habe die Klebebuchstaben für unter 10 Euro aus der Bucht auf dem Schlauchboot! Die halten ca. 4 - 5 Jahre und dann kommen neue drauf!
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.06.2022, 20:00
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.005 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Spiegelheck und Heckseiten sind auf dem Rhein auch tabu. Da ist nur beidseitig der Bug erlaubt.

Das wir auch kontrolliert.

https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...2-02-node.html

Gruß,
Udo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E2414FF1-EC89-489B-8B8E-5559B6B9D453_1_105_c.jpg
Hits:	19
Größe:	74,1 KB
ID:	958549  

Geändert von NIDO (10.06.2022 um 00:14 Uhr) Grund: Relativiert
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.06.2022, 21:29
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 729
Boot: Yam 310 STI-v
797 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NIDO Beitrag anzeigen
Spiegelheck und Heckseiten sind auf dem Rhein auch tabu. Da ist nur beidseitig der Bug erlaubt.

Damit macht sich bei uns die WSP die Taschen recht voll

https://www.elwis.de/DE/Schifffahrtsrecht/Binnenschifffahrtsrecht/RheinSchPV/Erster-Teil/Kapitel-02/02-02/02-02-node.html

Gruß,
Udo
Da hatte ich bisher ja Glück - fahre schon 15 Jahre so rum und die haben noch nie was angemerkt - selbst als ich wegen zu schnellem Fahren zur Kasse gebeten wurde.
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (09.06.2022 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.06.2022, 21:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.520 Danke in 12.109 Beiträgen
Standard

Das kann so nicht sein wir haben nur am Heck die Kennung und am Bug nichts, sind vor 4 Wochen in Emmerich kontrolliert worden weil die Waschpo meinte das wäre ein ungewöhnliches Kennzeichen für ein Sportboot.
Da war überhaupt keine Rede davon wo das Kennzeichen angebracht ist.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.06.2022, 21:41
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.504
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.826 Danke in 2.795 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Also ein Bekannter von mir hat 10 Euro bezahlt, weil der Fender davor hing. Möchte ich nur anmerken halt
Wurde da am Liegeplatz kontrolliert? - weil: in Fahrt kann ja kein Fender davorhängen.

Zum Thema: mein Schlauchi hatte 2 Tafeln aus Laminatfolie, die mit Klammern an der Scheuerleiste / Lochleiste auf dem Schlauch befestigt war. War mir schon klar, dass nicht erlaubt, aber es hat 10 Jahre keinen interessiert.
Grüße, Reinhard

....Bild gefunden...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160622_175848.jpg
Hits:	36
Größe:	108,3 KB
ID:	958557  

Geändert von Federball (10.06.2022 um 00:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.06.2022, 21:50
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.005 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Das kann so nicht sein wir haben nur am Heck die Kennung und am Bug nichts, sind vor 4 Wochen in Emmerich kontrolliert worden weil die Waschpo meinte das wäre ein ungewöhnliches Kennzeichen für ein Sportboot.
Da war überhaupt keine Rede davon wo das Kennzeichen angebracht ist.
& @ hempelche

Weil deine WSP das nicht moniert hat stimmt mein Link zur RheinSchPV nicht???

Tolle Argumentation. Dann besucht mich doch mal in der Marina Düsseldorf. Morgen bin ich am Boot. Wenn die richtige Truppe auf der WSP2 sind wirst du vielleicht eines anderen belehrt.

Dann fahre ich mittags den Rhing runter nach Wesel. Dann in den WDK - DHK - RHK und wieder hoch bis Montag.

Will auch garnicht darüber diskutieren. Ist Fakt, wird bei uns kassiert - Ende. Die Besserwisser hier im Forum die 2 mal alle 5 Jahre 20 km den Rhein runter fahren quaken hier eh am lautesten.

Adieu.
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.06.2022, 21:54
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 962
Boot: Sealine 200
4.491 Danke in 1.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NIDO Beitrag anzeigen
Spiegelheck und Heckseiten sind auf dem Rhein auch tabu. Da ist nur beidseitig der Bug erlaubt.

Damit macht sich bei uns die WSP die Taschen recht voll

https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...2-02-node.html

Gruß,
Udo
Ich finde, das sollte mal jemand mit seinem IBS-Kennzeichen am Heck vor Gericht ausfechten, ob nun die RheinSchPV oder die KlFzKV-BinSch für sein Kennzeichen gilt. Denn nach der RheinSchPV dürfte ein Boot mit IBS-Kennzeichen überhaupt nicht auf dem Rhein fahren.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.06.2022, 21:57
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.520 Danke in 12.109 Beiträgen
Standard

Hallo Udo ich bin gerade die 20km nach Dänemark gefahren hab aber auch kein gesteigertes Interesse an einem Treffen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.06.2022, 22:03
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.005 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Hallo Udo ich bin gerade die 20km nach Dänemark gefahren hab aber auch kein gesteigertes Interesse an einem Treffen.
Hab ich mir gedacht. So isses quasi immer.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.06.2022, 22:05
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 729
Boot: Yam 310 STI-v
797 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NIDO Beitrag anzeigen
& @ hempelche

Weil deine WSP das nicht moniert hat stimmt mein Link zur RheinSchPV nicht???
Was hast du denn für ein Problem?
Ich habe mich für deinen Beitrag bedankt und angemerkt das ich seit 15 Jahren mit dem Kennzeichen auf dem Speigel fahre und noch nie Probleme hatte. Da hatte ich wohl bisher immer Glück oder war zu schnell

Das ich auf dem Rhein das Kennzeichen nicht hinten anbringen darf, wußte ich bisher noch nicht!
Deinen Link habe ich nirgends kritisiert!

Wobei es schon komisch ist das das WSA-Rhein das hier schreibt:

https://www.wsa-rhein.wsv.de/Webs/WS...dung_node.html

Scheinen die also selbst nicht zu wissen.
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.06.2022, 22:14
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.005 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Was hast du denn für ein Problem?
Ich habe mich für deinen Beitrag bedankt und angemerkt das ich seit 15 Jahren mit dem Kennzeichen auf dem Speigel fahre und noch nie Probleme hatte. Da hatte ich wohl bisher immer Glück oder war zu schnell

Das ich auf dem Rhein das Kennzeichen nicht hinten anbringen darf, wußte ich bisher noch nicht!
Deinen Link habe ich nirgends kritisiert!

Wobei es schon komisch ist das das WSA-Rhein das hier schreibt:

https://www.wsa-rhein.wsv.de/Webs/WS...dung_node.html

Scheinen die also selbst nicht zu wissen.
Ja sorry liest sich aber bei dir auch missverständlich, dass wenn nicht moniert, nicht gilt. Glück gehabt passt.

Die Kennzeichnungsverordnung ist ja für den Rest der Binnenschiffahrtsstraßen auch korrekt. Aber dann kommt eben die böse RheinSchPV und die ist halt bezogen auf den Rhein. Mehr habe ich auch nicht behauptet.

Viele WSPler wissen das nicht oder wenden es nicht an oder beides.

Euch allen viel Glück.

Hier ist mir zuviel Agressivität im Spiel. Von mir aus können alle ihre Kennzeichnung auf Klopapier schreiben.

Ist halt das was ich so aus den hinteren Windungen meines Gedächnisses gepresst habe im Sinne Kennzeichnung Binnen und insbesondere Rhein.

Tschö mit Ö

Udo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennzeichen Lagune von Venedig - nur für Boote ohne Kennzeichen Günter Lengnink Mittelmeer und seine Reviere 4 05.06.2023 12:44
Bau eines luftballongetriebenen Fahrzeugs Pit Kein Boot 49 29.03.2011 19:12
Haftpflicht und Vollkasko f. 20T€ Boot im Binnenbereich-370Euro zuviel? jensen Allgemeines zum Boot 11 30.11.2009 10:38
Positionsleuchten im Binnenbereich - DHI Pflicht oder nicht? Leary Allgemeines zum Boot 84 02.07.2007 12:01
Anderer Propeller für den Binnenbereich? pininfarina Technik-Talk 1 16.03.2006 15:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.