boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.06.2022, 20:48
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 761
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.085 Danke in 396 Beiträgen
Standard

Ich habe erst seid diesem Jahr Funk an Bord.
Bin letztens nach Schlögen, 4 Schleusen.
War vorm ersten Funkruf etwas nervös, hat aber super geklappt und wir kamen immer schnell durch.

Bis zum letzten Jahr Scheusen auf der Donau, dem Main, in Berlin, Havel und HEK nur mit Handy oder örtlichen Sprechanlagen gerufen.
Nie hatte ich das Gefühl, dass das nicht gerne gesehen wird, oder ich einen Nachteil gehabt hätte.

Aber stimmt schon: mit Funk ist’s entspannter.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.06.2022, 12:57
Lohmi Lohmi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.05.2018
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 2858 Fly
736 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Moin!
Nur Handy an Bord. Bei über einhundert Schleusungen bisher keine Probleme gehabt oder Nachteile empfunden. Gerne geben Skipper, die zusätzlich Funk an Bord haben auch noch weitere Informationen durchs Mithören des Funkverkehrs weiter. Auch Rückrufe von Schleusenwärtern gehabt, die bei Anruf nicht sofort ans Telefon konnten.
Gruß, Lohmi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 12.06.2022, 19:43
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.649 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Ich habe auch Handy an bord

Wie soll ich sie Anrufen wenn ich etwas verabreden woll?
Haben Sie ihr Handy Nummer auf den Schiff geschriben?
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.06.2022, 07:33
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 184
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
243 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Gestern Schleuse Spandau zu Berg. Frage an mich selbst: "Funkste oder funkste nich'?" Komme an, alles leer, die Kammer ist zu Tal gefüllt, also funke ich nicht. Während dessen halten hinter mir noch ein 30" Boot und ein BunBo. Aus der Kammer kommen ausschließlich Sportboote; nach dem die weg sind bleibt die Ampel auf rot. Und bleibt auf rot. Nach gefühlten 10 Minuten über Funk die Ansage von Schleuse Spandau: "An die Sportboote: wenn man sich meldet, weiß man auch, dass die nächste Einfahrt noch 10 Minuten dauert." Ich habe mich bedankt und den hinter mir liegenden Sportboot Bescheid gesagt. Waren dann nur 3 Minuten.

Am Nachmittag habe ich mich dann artig vorher gemeldet. Als Anwort kam, dass man gleich zu Berg schleust und dann gehts anschließend für die Talfahrer weiter.
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander

Geändert von ALBKR (13.06.2022 um 11:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.06.2022, 13:28
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.006
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.587 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Überall wo es vor der Schleuse einen Sportbootanleger gibt, ist Funk nicht nötig, da bekommt man oft die Antwort "Am Anleger festmachen und wenn es Grün wird einfahren"
Aber Funk ist generell eine gute Sache, der Binnenschein nicht teuer und deshalb sollte man den auf jeden Fall machen.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.06.2022, 14:20
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.649 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Überall wo es vor der Schleuse einen Sportbootanleger gibt, ist Funk nicht nötig, da bekommt man oft die Antwort "Am Anleger festmachen und wenn es Grün wird einfahren"
Aber Funk ist generell eine gute Sache, der Binnenschein nicht teuer und deshalb sollte man den auf jeden Fall machen.
Funk braucht mann nicht nur zum Schleusen . . .
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.06.2022, 15:17
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.006
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.587 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Deshalb schrieb ich ja, dass man auf jeden Fall den Funkschein machen sollte, weil Funk immer hilfreich ist. Aber hier in Berlin/Brandenburg/McPomm braucht man kein Funk für die Schleusen.

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Funk braucht man nicht nur zum Schleusen . . .
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 13.06.2022, 16:18
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
770 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Hallo!

Eben komme ich vom Törn zurück.

Main-Donau-Kanal runter bis Kelheim, die gesamte Donau bis Passau, zurück und den MDK wieder hoch.

Ohne Funk!

Mit Handy. Anfangs.

Auf dem MDK landet man bei Anrufen in der Revierzentrale. Dort ist man freundlich, hilfsbereit und ruft auch oft und gerne aufs Handy zurück. Hier hatte ich noch nie ein Problem. Ich bin da im 6.Jahr unterwegs.

Anders auf der Donau. Dort sind die Schleusen besetzt. Deren erste (vom MDK) her ist Bad Abbach. Die Nummer steht im Streckenatlas und beim WSV im Internet. Mein Mitfahrer hat sie 8 mal angerufen, ich habe sie 4 mal angerufen. Keine Antwort.

Der Mitfahrer hat sich durch die Sportbootschleuse gequetscht, bei mir ging das nicht. Ich lief auf Grund habe mir wegen der niedrigen Fussgängerbrücke (3m?) den Mast zerbrochen, und wurde zuletzt schnell und spontan geschleust weil ich dem WSA-Arbeitsboot im Weg rumhing dessen Käptn mir die Schleusung in 2 min über Handfunkgerät klar machte.

Die zweite Donauschleuse ist Regensburg die Nummer ist überall zu haben, ruft man sie an ertönt einen nette Stimme "kein Anschluß unter dieser Nummer"!

Was gut und immer geht sind die Sprechstellen auf Berg und Talseite der Schleusen. Gibt es in der Wartezone für Sportboote, aber auch für die Berufsschiffahrt. Allesamt sauber im Streckenatlas vermerkt. Die hab ich immer benutzt auf der Donau. Ausnahme Kachlet (Passau), dort hat Handy auf Anhieb gut geklappt.

Auf dem Rückweg, Kelheim, die erste Schleuse im MDK wie gewohnt problemlos mit Handy. Ich sollte mich melden wenn ich in der Schleuse festgemacht bin. Nur hatte ich in der Schleusenkammer kein Netz. Hand deutlich richtung Kamera gehoben und es ging weiter.

Fazit im Main-Donau-Kanal nehme ich immer das Handy, nur in Kelheim nicht und nicht für Rückmeldungen aus der Kammer.

Auf der Donau nehme ich immer die Sprechstellen. Das hat ausnahmslos immer funktioniert!

UBI hab ich, Funkgerät samt Einbauteilen und Antenne liegt im Keller und bleibt dort.

Gruß, der Stefan

Geändert von baffe (13.06.2022 um 16:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.06.2022, 18:14
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 558
Boot: Rib
715 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Nur interessehalber: wie meldet man sich an der Schleuse mit Funk an? " Hallo, weißes Sportboot möchte tal/bergwärts geschleust werden....dann abwarten was er sagt??
__________________
Sepp
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.06.2022, 18:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.219 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jollysti Beitrag anzeigen
Nur interessehalber: wie meldet man sich an der Schleuse mit Funk an? " Hallo, weißes Sportboot möchte tal/bergwärts geschleust werden....dann abwarten was er sagt??
Du: Schleuse xy von sportboot ABC kommen.
Schleuse: Hier Schleuse xy
Du: Sportboot ABC im Oberwasser möchte zu Tal
Schleuse: OK wir warten noch auf Berufsschiff fgh
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.06.2022, 18:32
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
726 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe zwar einige Scheine, aber den Funkschein auch nicht.

Wollte den zwar noch machen, aber wofür eigentlich.
Da ich chartere ist der überflüssig, die Boot haben eh keine Funke an Bord.
Zumindest Havel - Müritz.

Bin da demnächst wieder unterwegs, habe da zum Glück nur eine Schleuse.
Wüsste im Moment nicht was passieren müsste das man da nicht mehr reinpasst.

Auf Rhein - Mosel wäre ich aber ohne Funkschein nicht unterwegs.

Werde ich aber wohl nie chartern, obwohl ich nur 20km weg wohne.

Schönen Abend
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.06.2022, 08:19
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.875
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.063 Danke in 3.886 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Du: Schleuse xy von sportboot ABC kommen.
Schleuse: Hier Schleuse xy
Du: Sportboot ABC im Oberwasser möchte zu Tal
Schleuse: OK wir warten noch auf Berufsschiff fgh
Das heißt xy Schleuse, nicht Schleuse xy.
Auf Seewasserstraßen heißt das xy Lock.

Das nur mal so als kleine Klugscheißerei.🤣
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 14.06.2022, 08:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.219 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Das heißt xy Schleuse, nicht Schleuse xy.
Auf Seewasserstraßen heißt das xy Lock.

Das nur mal so als kleine Klugscheißerei.🤣
Ja stimmt ist den Schleusen aber egal.. ich komme aus dem BOS Bereich und da wird halt so gefunkt und ich habe es mir so angewöhnt .. noch nie Probleme bekommen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.06.2022, 09:03
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.310 Danke in 5.781 Beiträgen
Standard

Funk kann an der Schleuse durchaus hilfreich sein, aber z.B. in Frankreich, dem Land der Schleusen, nützt das gar nichts, da sind die meisten Schleusen mit Selbstbedienung ausgerüstet oder manuelle Bedienung ist angesagt. Außerdem ist man dort ohne Sprachkenntnisse hilflos.

Aber meine Hauptfrage:

Wofür brauche ich zum Knopfdrücken und vernünftig sprechen einen Befähigungsnachweis????
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.06.2022, 10:57
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.644 Danke in 6.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen

Aber meine Hauptfrage:

Wofür brauche ich zum Knopfdrücken und vernünftig sprechen einen Befähigungsnachweis????
Ganz einfach: Weil heute viele Menschen nicht mehr vernünftig sprechen können! Da gibt es sogar welche mit Schein, die das noch nicht begriffen haben....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 14.06.2022, 11:45
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.310 Danke in 5.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ganz einfach: Weil heute viele Menschen nicht mehr vernünftig sprechen können! Da gibt es sogar welche mit Schein, die das noch nicht begriffen haben....
Und deswegen sollen nur wir Boots-, Schiffsführer, Flugzeugpiloten u.ä. einen Befähigungsnachweis erbringen, während alle anderen labern dürfen wie sie wollen???

Ich halte das für eine ganz schlimme Form der Diskriminierung!!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.06.2022, 11:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.219 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Und deswegen sollen nur wir Boots-, Schiffsführer, Flugzeugpiloten u.ä. einen Befähigungsnachweis erbringen, während alle anderen labern dürfen wie sie wollen???

Ich halte das für eine ganz schlimme Form der Diskriminierung!!
die anderen nehmen nicht an einem geschlossenen Funkkreis teil.... und dürfen es auch gar nicht (nicht mal hören)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.06.2022, 11:51
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.649 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Wofür brauche ich zum Knopfdrücken und vernünftig sprechen einen Befähigungsnachweis????
Damit Sie wissen, was zu tun und zu sagen ist, damit Sie jeder sofort versteht, es zu keinen Missverständnissen kommt und Sie den Kanal nicht länger als unbedingt nötig besetzen.

Die Tatsache, dass Sie dies fragen, sagt an sich schon genug.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 14.06.2022, 11:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.219 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Außerdem ist man dort ohne Sprachkenntnisse hilflos.
tja dann sollte man sich entweder die Sprache des Gastlandes aneignen oder technische Mittel nutzen die es heute kostenlos gibt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.06.2022, 12:14
Benutzerbild von kroetnik
kroetnik kroetnik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2017
Ort: Erfurt
Beiträge: 179
Boot: Stahlverdränger Lachmann-Werft
333 Danke in 104 Beiträgen
Standard Schleusenwärter oder BinSchStrO?

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Schleusenwärter und nur dieser Bestimmt die Reihenfolge der Einfahrt und wer Einfährt...
dies lernt man sogar beim Führerschein...
In meiner Führerscheinausbildung habe ich das nicht gelernt, allerdings die Vorschriften über Reihenfolge der Schleusung nach §6.29 BinSchStrO. Nach Nr.1 dieser Vorschrift bestimmt sich die Reihenfolge der Schleusung für nicht mit Sonderrechten ausgestattete Fahrzeuge nach der Reihenfolge des Eintreffens vor der Schleuse.

Nr.6 der Norm enthält tatsächlich eine Privilegierung für Kleinfahrzeuge, die mit Funk ausgerüstet sind und sich zur Schleusung angemeldet haben. Sie können nämlich von der ansonsten geltenden Gruppenschleusung befreit werden, aber natürlich nur, wenn das Verkehrsaufkommen im Übrigen dies rechtfertigt.
__________________
Ralf aus Erfurt
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.06.2022, 12:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.219 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kroetnik Beitrag anzeigen
In meiner Führerscheinausbildung habe ich das nicht gelernt, allerdings die Vorschriften über Reihenfolge der Schleusung nach §6.29 BinSchStrO. Nach Nr.1 dieser Vorschrift bestimmt sich die Reihenfolge der Schleusung für nicht mit Sonderrechten ausgestattete Fahrzeuge nach der Reihenfolge des Eintreffens vor der Schleuse.

Nr.6 der Norm enthält tatsächlich eine Privilegierung für Kleinfahrzeuge, die mit Funk ausgerüstet sind und sich zur Schleusung angemeldet haben. Sie können nämlich von der ansonsten geltenden Gruppenschleusung befreit werden, aber natürlich nur, wenn das Verkehrsaufkommen im Übrigen dies rechtfertigt.
Das ist Teil der Ausbiildung

Fragnekatalog Binnen Frage
118. In welcher Reihenfolge fahren Fahrzeuge, die nicht Kleinfahrzeuge sind, und Kleinfahrzeuge, die gemeinsam geschleust werden sollen, in die Schleuse ein?

richtige Antwort :
Kleinfahrzeuge fahren erst nach den Fahrzeugen, die nicht Kleinfahrzeuge sind und nach Aufforderung durch die Schleusenaufsicht in die Schleuse ein.

Das bedeutet übersetzt... Berufsschifffe (nicht Kleinfahrzeuge) zuerst danach nach Aufforderung Sportboote ... Nach Aufforderung kann bedeuten das diese über Funk oder durch Lautsprecherdurchsage aufgefordert werden einzufahren oder eben zu warten... Das entscheidet die Schleusenaufsicht = Schleusenwärter
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 14.06.2022, 12:48
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.766
Boot: Rettungssloep
3.652 Danke in 1.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
tja dann sollte man sich entweder die Sprache des Gastlandes aneignen oder technische Mittel nutzen die es heute kostenlos gibt...
Billi, Du darfst gerne auf der nächsten Frankreich Fahrt bei mir mitfahren.
Wenn Du dann alles verstehst mit Deinen Übersetzern, prima...
Mein Französisch reicht nicht dafür aus, vor allem bei den schnell geführten Zusatzfragen etc.(Geschweige denn , sie werden noch mit landestypischen Akzent gesprochen
Aber ich bin eben nicht so perfekt.....
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 14.06.2022, 12:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.219 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Billi, Du darfst gerne auf der nächsten Frankreich Fahrt bei mir mitfahren.
Wenn Du dann alles verstehst mit Deinen Übersetzern, prima...
Mein Französisch reicht nicht dafür aus, vor allem bei den schnell geführten Zusatzfragen etc.(Geschweige denn , sie werden noch mit landestypischen Akzent gesprochen
Aber ich bin eben nicht so perfekt.....
ich habe mich in Griechenland mit einheimischen unterhalten mit dem Übersetzer (besuch der Partenrfeuerwehr) und in Frankreich auch schon mit leuten... das Smartphone in der Hand erkentt von selbst wer der beiden Spricht und übersetzt es im Bildschirm.

sollte man erst mal testen vor dem Urteil....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.06.2022, 13:05
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.766
Boot: Rettungssloep
3.652 Danke in 1.681 Beiträgen
Standard

Natürlich Billi hast Du wie immer Recht.
Ich spreche drei Sprachen fließend und zwei leidlich.
Gerade in Frankreich stößt man (warum will ich hier nicht erörtern), wenn man es nicht perfekt spricht und sogar noch in dem richtigen Dialekt, häufig auf, für mich "Arroganz", welche mit Abbruch der Anfrage etc. besteht.
Kann Dein Übersetzer dies alles leisten?
Ich bin, wie ich schon sagte, nicht so perfekt wie Du und multitaskingfähig.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 14.06.2022, 15:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.644 Danke in 6.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Und deswegen sollen nur wir Boots-, Schiffsführer, Flugzeugpiloten u.ä. einen Befähigungsnachweis erbringen, während alle anderen labern dürfen wie sie wollen???

Ich halte das für eine ganz schlimme Form der Diskriminierung!!
Ich denke, du hast das falsch verstanden. Äußerungen im Funk sollten klar, unmißverständlich und kurz sein. Wenn ich aber so manche Funksprüche höre, komme ich ins grübeln, wer da das Micro in der Hand hat
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Funkgerät an Bord ohne Funkschein? Kachido Allgemeines zum Boot 102 09.11.2023 21:25
Funk bei Bootsführer mit und ohne Funkschein nicht möglich? ZodiBo Allgemeines zum Boot 72 05.12.2021 08:58
Handfunkgeräte ohne Funkschein, welches Gerät? kaptainkoch Technik-Talk 44 15.03.2011 13:59
Funkgerät an Bord - ohne Funkschein fahren? jff Allgemeines zum Boot 1 23.05.2010 17:55
Fehlender Funkschein für Kroatien (ohne Salat!) DreamCatcher Allgemeines zum Boot 51 16.02.2008 17:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.