boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.06.2022, 10:57
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
@G-Tron
Bei einem 190 l Tankinhalt würde ich auch nicht nachdenken.

Ich staune immer wieder, was ihr für irrsinnige Grundkosten haben müsst, dass 5-10 k€ für Sprit nur Erdnüsse sind.
Wenn jemand 200 K € für ein Boot ausgeben kann / möchte, dann vermute ich mal nicht, dass da am Ende so unbedingt auf den Spritpreis geschaut werden muss, bzw. das Vorhaben davon abhängig gemacht werden muss.

Bin da also bei Stephan, Anforderungen ans Boot nochmal auf den Prüfstand stellen und ggf. zu einem Segler oder Verdränger hin umdenken, der kann dann ja auch gerne 200 K € kosten ... man braucht für die angedachten 5000 km im Jahr halt nur etwas länger, kommt dafür aber auch günstiger an der Zapfsäule weg


Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.06.2022, 12:15
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.769
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.735 Danke in 3.006 Beiträgen
Standard

Egal wieviel ich für ein Boot ausgebe, warum sollte ich nutzlos Benzin vergeuden, wenn ein anderer Motor den gleichen Spaß bei weniger Verbrauch macht ?
Insofern verstehe ich die Frage schon.

Der Gewichtsunterschied der beiden Boote beträgt übrigens nur 720 lbs, das sind etwa 325 kg.
Bei einem Bootsgewicht von etwa 4.000 kg ist der Unterschied nicht dramatisch.

Dabei verbraucht der IB etwas weinger, als der AB, obwohl das Gewicht des Bootes mit IB größer war.
Das zeigt, dass die Pauschalaussage AB`s seien verbrauchsgünstiger als IB`s Unsinn sind.
Das verwundert auch nicht, denn beide basieren auf dem gleichen Verbrennungsprinzip und wenn es keine technologischen Unterschiede gibt (wie z.B. Magerbetrieb gegenüber Normalbetrieb, Saugrohreinsritzung gegenüber Direkteinspritzung,...), gibt es auch keinen prinzipiellen Grund, warum AB`s weniger verbrauchen sollten als IB's.

Dieselmotoren ähnlicher Leistung und ähnlicher technologischer Modernität dagegen verbrauchen immer weniger als Benzinmotoren.
Der Unterschied wird in den letzten Jahren aber immer kleiner.
Im Bootsbereich sowieso, da die Motoren immer bei höherer Belastung und fast immer stationär laufen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 27.06.2022, 14:32
fluffi81 fluffi81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2022
Beiträge: 35
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Ich werde mir jede Antwort sparen bis Fluffi sich und sein Vorhaben vorstellt.

Ein Forum ist etwas von Gegenseitigkeit.
-Don
Es geht erstlienig um die Reichweite.
Einzelne Ziele liegen 400Km auseinander.
Wenn der Sprit nach 250Km leer ist
Deshalb Spritsparmotor.
Es geht um eine Jahresküstenbefahrung des Mittelmeeres, ich habe eine Eins vergessen.
15.000Km.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.06.2022, 14:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Jetzt habe ich das Gefühl das wir mitten in den Sommerferien mit erhöhter Langeweile sind.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 27.06.2022, 15:42
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.203
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.243 Danke in 3.039 Beiträgen
Standard

Ich hole mal Chips.
Das wird schon hier noch
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.06.2022, 16:28
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.374
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.465 Danke in 12.095 Beiträgen
Standard

Bist du schon mal mit einem Boot in der Größe auf dem Mittelmeer unterwegs gewesen?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 27.06.2022, 17:11
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.721
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.497 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard

Das Problem ist doch, dass gar keine genauen Informationen kommen, was da jemand vorhat.
Auch wenn es vielleicht falsch ist, aber es kommt so rüber als wenn jemand von einer Minute, auf die andere auf die Idee gekommen wäre, einfach mal mit einem Bötchen die Küsten rauf und runter zu fahren und im Grunde keine Ahnung hat.
Ich will das nicht unterstellen, aber so kommt es halt hier an.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 27.06.2022, 18:00
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fluffi81 Beitrag anzeigen
Es geht erstlienig um die Reichweite.
Einzelne Ziele liegen 400Km auseinander.
Wenn der Sprit nach 250Km leer ist
Deshalb Spritsparmotor.
Es geht um eine Jahresküstenbefahrung des Mittelmeeres, ich habe eine Eins vergessen.
15.000Km.

Vielleicht ist ein Segelboot eine Option - sorry aber 15000 Kilometer mit einem dieser grundsätzlich sehr schönen aber für diese Aktion nicht wirklich geeigneten Boote find ich jetzt auch nicht wirklich realistisch - danach hat der TE aber auch nicht gefragt. Bei der Kilometer Anzahl Verbrauch zu berechnen und zu berücksichtigen ist legitim und nachvollziehbar - nur stell ich persönlich das gesamte Vorhaben in Frage .
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 27.06.2022, 19:08
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.250
1.018 Danke in 608 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fluffi81 Beitrag anzeigen
Einzelne Ziele liegen 400Km auseinander.
Dann solltest du dir schon mal ein Satellitentelefon zulegen oder nach einem Boot mit 2 Motoren umschauen. Ich möchte nicht auf offener See an Bord sein, wenn der (einzige) Motor ausfällt.
__________________
Gruß Holger

Geändert von waterfront (27.06.2022 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 27.06.2022, 19:33
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 297
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
672 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fluffi81 Beitrag anzeigen
Es geht erstlienig um die Reichweite.
Einzelne Ziele liegen 400Km auseinander.
Wenn der Sprit nach 250Km leer ist
Deshalb Spritsparmotor.
Es geht um eine Jahresküstenbefahrung des Mittelmeeres, ich habe eine Eins vergessen.
15.000Km.
Ist das Mittelmeer jetzt ein Binnengewässer oder warum wird hier in Km gerechnet?
__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 27.06.2022, 19:55
Benutzerbild von Ulm-er
Ulm-er Ulm-er ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.02.2019
Ort: Ulm/Dornstadt
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Active Open 555 - Sealine 240 Family
72 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fluffi81 Beitrag anzeigen
Es geht erstlienig um die Reichweite.
Einzelne Ziele liegen 400Km auseinander.
Wenn der Sprit nach 250Km leer ist
Deshalb Spritsparmotor.
Es geht um eine Jahresküstenbefahrung des Mittelmeeres, ich habe eine Eins vergessen.
15.000Km.
Ich glaub der verarscht uns nur!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 27.06.2022, 20:18
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Antonella Beitrag anzeigen
Ist das Mittelmeer jetzt ein Binnengewässer oder warum wird hier in Km gerechnet?
Jo eh...

Allerdings: Anpassen der Sprache an das Gegenüber erhöht die Wahrscheinlichkeit verstanden zu werden
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 28.06.2022, 14:26
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 827
Boot: Marinello Eden 18
3.087 Danke in 1.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ulm-er Beitrag anzeigen
Ich glaub der verarscht uns nur!!
Seid bitte nett.
Bei mir dachten damals auch viele als ich mit meinem Daimler anfing ich verasche die Leute.
Er ist halt einwenig unerfahren.
Immer vom guten ausgehen.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 30.06.2022, 08:51
fluffi81 fluffi81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2022
Beiträge: 35
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Bist du schon mal mit einem Boot in der Größe auf dem Mittelmeer unterwegs gewesen?
Bisher nur auf einer Luxusjacht auf der Adria.

Ja @Akajia so ganz Unrecht hast du nicht.
Ich möchte gerne etwas "nachholen" und da ich viel Geld habe, dachte ich ich nehme mir 3 Monate Auszeit und schau mir die Küste an. Nicht allein...

@ Waterfront, da habe ich auch drüber nachgedacht, finde das jedoch etwas paranoid.

@ Sharpsolver, nein die haben zu wenig Funfaktor, Wassersport soll auch betrieben werden. (Kein Segelsport)

Warum ich gerad jetzt antworte, so allgemein. Warum höre ich immer wieder das Bavaria eine Billigmarke ist?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.06.2022, 08:57
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.374
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.465 Danke in 12.095 Beiträgen
Standard

Eine 26er ist aber etwas ganz anderes als eine Luxusjacht, da bist du erheblich wetterabhängiger und solltest gute Nehmerqualitäten haben.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.06.2022, 09:12
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fluffi81 Beitrag anzeigen
Bisher nur auf einer Luxusjacht auf der Adria.

Ja @Akajia so ganz Unrecht hast du nicht.
Ich möchte gerne etwas "nachholen" und da ich viel Geld habe, dachte ich ich nehme mir 3 Monate Auszeit und schau mir die Küste an. Nicht allein...

@ Waterfront, da habe ich auch drüber nachgedacht, finde das jedoch etwas paranoid.

@ Sharpsolver, nein die haben zu wenig Funfaktor, Wassersport soll auch betrieben werden. (Kein Segelsport)

Warum ich gerad jetzt antworte, so allgemein. Warum höre ich immer wieder das Bavaria eine Billigmarke ist?
Aus technischer Sicht wäre in dieser Bootsgröße ein passend dimensionierter Diesel-Innenborder zu wählen.
Passend = nicht zu groß und nicht zu klein, Marschfahrt wird im idealen Lastbereich erreicht.


Einige Beiträge sind hier tatsächlich hart am Thema vorbei. Nur weil jemand für 200k€ ein Boot kaufen möchte, heißt es nicht dass diese Person unbedingt die Tausender für den Sprit zum Fenster rauswerfen möchte.
Vermögend bedeutet nicht verschwenderisch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 30.06.2022, 11:55
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fluffi81 Beitrag anzeigen

(...)Bisher nur auf einer Luxusjacht (...)

(...)da ich viel Geld habe (...)

Aber jetzt, jetzt ist es auch für mich Zeit für Bier und Popcorn
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 30.06.2022, 12:00
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Ja ja, die Reichsten sind die Geizigsten
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.06.2022, 12:11
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.495
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.818 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sharpsolver Beitrag anzeigen
Vielleicht ist ein Segelboot eine Option - sorry aber 15000 Kilometer mit einem dieser grundsätzlich sehr schönen aber für diese Aktion nicht...
15000km mit meinem 9m Segelboot könnte ich mir ja noch vorstellen , aber motoren? Nee - das würde rund 3000 € Sprit kosten + keinerlei Freude bringen
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.06.2022, 12:15
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.495
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.818 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fluffi81 Beitrag anzeigen
Es geht erstlienig um die Reichweite.
Einzelne Ziele liegen 400Km auseinander.
Wenn der Sprit nach 250Km leer ist
Deshalb Spritsparmotor.......
Da wiederum gehe ich voll mit - meine Reichweite unter Motor liegt bei 1100km - mir einem eher kleinen Boot....

Nachtrag : Mit 3x20 Liter Reservekanister

Geändert von Federball (01.07.2022 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.06.2022, 12:19
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 372
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
426 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
15000km mit meinem 9m Segelboot könnte ich mir ja noch vorstellen , aber motoren? Nee - das würde rund 3000 € Sprit kosten + keinerlei Freude bringen

Nein nicht mit 9m, mit einem Luxussegelboot versteht sich
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 30.06.2022, 12:53
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.495
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.818 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

Luxussegelboot : ist nicht die "Lionhearth" zu verkaufen? - nicht sooo groß, aber immerhin...
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 30.06.2022, 15:46
Benutzerbild von fdsegler
fdsegler fdsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 248
Boot: Yamarin 65 DC
Rufzeichen oder MMSI: 211490390
219 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Mit einem solchen Boot fährt man mit mindestens 0,5 l/km und das sind bei € 2,00/Liter das € 15000,00 für die Strecke.
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.06.2022, 16:05
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 827
Boot: Marinello Eden 18
3.087 Danke in 1.150 Beiträgen
Standard

Darf ich vielleicht Nachfrage was mit dem Boot geplante ist nach der Tour.
Ist ein weiter Gebrauch geplant?
Oder soll das Boot wieder verkauft werden?
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 01.07.2022, 08:23
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Cool, Fabijan bringt sich schon als Käufer in Stellung
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spritverbrauch Albin34 trapper Allgemeines zum Boot 12 19.10.2005 17:20
hoher Spritverbrauch ? Schlitzi Motoren und Antriebstechnik 56 04.07.2005 21:05
Merkwürdig: Spritverbrauch Mo Motoren und Antriebstechnik 6 28.06.2005 10:38
Spritverbrauch Optimax 135 V6 vs. Optimax 200 V6 Manfred P. Motoren und Antriebstechnik 7 07.03.2005 09:49
Spritverbrauch Mercruiser 3.0 l Claus Motoren und Antriebstechnik 24 20.11.2004 14:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.