![]() |
#351
|
||||
|
||||
![]()
Lpg wird aus Erdöl erzeugt.
Das kann auch aus Ru kommen. Btw. Warum wurden die Verträge Minsk 1 und 2 von der Ukraine nicht umgesetzt. Dann hätten wir den Zirkus jetzt nicht.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#352
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Jörg |
#353
|
|||
|
|||
![]()
Ja, und da ist der Preis binnen 2 Jahren von 14,50€ bis heute aktuell auf 29-36€ für die 11 KG Flasche gestiegen
|
#354
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() https://de.statista.com/statistik/da...%20Deutschland.
|
#355
|
|||
|
|||
![]()
Zu 20% aus Russland
|
#356
|
|||
|
|||
![]()
Ich war dabei, eine Gasheizung zu planen. Das hat sich erstmal erledigt. Also weiter mit Holz. Aber was wäre denn jetzt noch eine Alternative? Kleines Haus, großes Grundstück im Wald. PV scheidet also aus. Wärmepumpe wird nicht reichen. Ich sehe da ein längeres Problem, wenn das Gas teuer bleibt.
__________________
Gruß Heiko |
#357
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.handelsblatt.com/unterne.../28382996.html |
#358
|
||||
|
||||
![]()
@Müritzfischer
Luft-Wasser Wärmepumpe neu für den Komfort und Holzheizung behalten für Strommangellage und bei grosser Kälte. Hat zusätzlich den Vorteil, dass du die Wärmepumpe ein bis zwei Nummern kleiner wählen kannst, weil sie ja die ganz kalten Tage nicht alleine abdecken muss.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#359
|
||||
|
||||
![]()
Kraft Sibiriens 1 ist fertig und vermutlich auch die 2. Wahrscheinlich hat P. schon im Vorfeld auch einige andere "Eisen geschmiedet".
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kraft_Sibiriens
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#360
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich höre nie wieder auf das Gerede der Wissenden. Willy |
#361
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So kann der Verkauf zwar irgendwann den Einnahmeausfall reduzieren/kompensieren, hat aber nichts mit einem Ersatz zu tun, ist schlichtweg unabhängig. |
#362
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist Gas zu elektr. WP heute... ![]()
__________________
![]() ![]() |
#363
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir wurde ne Pelletheizung für ne Wohnung im 3. Stock von den wissenden dringenst empfohlen. Hab den wissenden rausgeschmissen. Hätte aber auch fast ja gesagt.... Gruß Thomas Geändert von Thomas59 (10.07.2022 um 19:22 Uhr) |
#364
|
||||
|
||||
![]()
Und was ist in drei Jahren? Platten aufs Dach, Tiefenbohrung für Erdwärme oder wieder etwas anderes?
O.T. bin gespannt wann die E Mobilität verteufelt wird wie die einst hoch gelobten und geförderten Diesel.
|
#365
|
||||
|
||||
![]()
Gehen wir mal davon aus, dass wir nicht dauerhaft ganzjährig, oder zumindest das ganze Winterhalbjahr durch, zuwenig Strom haben, sondern nur in besonderer Lage. Dann ist doch eine WP mit einem Reservesystem für extrem kalte Tage oder Tage mit Stromausfall, nach wie vor interessant.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) Geändert von martin1302 (10.07.2022 um 19:44 Uhr) |
#366
|
||||
|
||||
![]()
Alternative Energie für die Hausheizung ist Müll und Altöl.Wenn die Leute frieren wird dann alles verfeuert!Ab einem bestimmten Punkt wird jeder egoistisch, nämlich dann wenn es das eigene Leben bedroht.
Ich werde zu den Notstromaggregaten auch mal noch 1-2 24/230 V Spannungswandler besorgen, dann kann jedes beliebige Nutzfahrzeug als Stromlieferant dienen und die Heizung versorgen, falls die Aggregate die Dauerbelastung nicht überleben ![]()
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() Geändert von Narwal (10.07.2022 um 20:35 Uhr)
|
#367
|
||||
|
||||
![]()
Also noch verkauft Deutschland Strom ins Ausland. So wenig haben wir.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#368
|
||||
|
||||
![]()
Problem ist das speichern. Was nutzt die ganze Kapazität der Windräder und Solardächer, wenn an einem kalten und trüben Morgen kein Wind weht?
Erst dann kommen die Probleme ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#369
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#370
|
||||
|
||||
![]()
Drei AKW's fallen weg und die Gaskraftwerke aus. Dann würde die Grundlast komplett von Kohle übernommen. Aber, es ist vielleicht überall dunkel, aber kaum überall windstill.
__________________
Gruß Heiko
|
#371
|
||||
|
||||
![]()
Ein bisschen Wind gibt auch ein bisschen Strom. Obs aber ausreicht?
Vor ein paar Tagen war ich an einem mittelprächtigen Windrad auf Borkum bei Windstärke 2. Die Infotafel zeigte eine aktuelle Leistung von 15 kW, ziemlich dürftig. Da muß dann doch die geschmähte Kohle wieder richtig ran...
__________________
Gruß Ewald |
#372
|
||||
|
||||
![]()
ein bisschen Wind.....bringt auch nur ein bisschen Strom ))
genauer Gesagt, Halbe Windstärke reduziert die Leistung einer Windmühle um den Faktor 8 !!!! eine Erbärmliche bilanz )) 16,2 % tatsächlicher ertrag von der Installierten maximalleistung. http://gegenwind-weinheim.de/wordpre...n-wurttemberg/ also bei den Aussichten....Atomausstieg, Kohleausstieg, Gaslieferstop (falls einer kommt)) ist ne WP keine gute Idee.... dann wird Strom nählich auch sehr sehr viel Teurer..... Angebot und Nachfrage ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#373
|
||||
|
||||
![]()
Bevor Strom für Privathaushalte, Gewerbe und Industrie unbezahlbar teuer wird, greift der Staat wieder preisregulierend ein, war ja früher auch reguliert. Das behebt aber die Mangellage natürlich nicht.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#374
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
..und im Gegensatz zur PV-Technik bin ich recht froh darüber, dass nicht ständig die Maximalleistung von Windrädern erreicht wird. ![]() Eine wahrlich objektive Quelle ![]() Gruß, Jörg
|
#375
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dein Bestandsgebäude wirst du auch bis -20°C mit einer WP warm bekommen, es wird halt wie bei jeder anderen Heizungsart auch nur mehr zugeführt werden müssen. Grüße Daniel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison | on-yacht.com | Werbeforum | 0 | 14.01.2022 12:12 |
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer | Bayliner mit Evinrude 70 | Technik-Talk | 14 | 08.08.2013 19:21 |
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung | Bernd1972 | Werbeforum | 2 | 04.03.2012 16:10 |
Winterarbeiten für die kommende Saison | outtime | Restaurationen | 18 | 22.03.2010 18:27 |