![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach einen Bootsradio. Ich hatte mich erst für das Sonic Hub 2.0 von Lowrance interessiert. Leider wird dies nicht mehr hergestellt. Dann hatte ich mir den APOLLO 670 raus gesucht weil ich den auch mit meinem HDS7 Gen3 verbinden kann. Hintergrund ist das ich nicht wirklich viel Platz im Cockpit habe. Habt ihr ein paar Erfahrungen welches Radio gut sein könnte? Danke und Gruß Matze
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Apollo 670 ist sicher ganz ok, habe selbst den SonicHub1.
Die SonicHub 1 und 2 wurden ja auch von Fusion hergestellt, da Fusion aber von Garmin aufgekauft wurde, hat Navico scheinbar kein Interesse mehr. Das Apollo hat gegenüber dem SonicHub den Vorteil, das nicht nur mit Lowrance und Simrad läuft, sondern mit allen MFD´s bedienbar ist (Markenunabhängig).
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja das stimmt. Ich habe noch den SonicHub 1 dieser ist aber leider defekt und wird von Fusion auch nicht mehr repariert.
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wir haben ein ganz normales KFZ Autoradio verbaut...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich hab ein Radio von Oscolati. 4x40 W, Bluetooth, AM, FM, DAB+, USB, Aux-In. Einbaudurchmesser 86mm rund. Eine Fernbedienung ist auch dabei. Kostet aktuell in der Bucht 165,00 €
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#6
|
||||
![]()
Hallo,
Sony MEX-M71BT...sehr gut, gibt jetzt glaube ich schon Nachfolger, ist ein "Marine-Radio" einfach mal auf der Sony-Seite schauen.
__________________
Gruß Andreas ![]() aus Berlin Köpenick
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe ein Sportnav H301 verbaut, vom Typ wohl ähnlich dem Osculati von @Big Blue. Der alte Tacho ist rausgeflogen, Geschwindigkeit kommt über Fishfinder. In das freie Loch habe ich dann das Radio gesetzt. Ist wasserdicht und perfekt bedienbar, da in Reichweite.
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ich habe mit letztes Jahr das Kenwood KMR-M506DAB Marine angeschafft. Bin sehr zufrieden. Sowohl was den Klang, den Empfang und auch die BT-Funktionalität betrifft.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist bei uns auch so.
1x Kenwood im Salon mit 4 Sony Deckenlautsprechern. Und 1x Sony am Fahrstand mit 2x spritzwassergeschützten Außenlautsprechern. Und das alles noch mit möglichem Casettenbetrieb. Im Salon gibt es es schon die Adaptercasette mit Verbindung zum 10fach CD-Wechsler. Ist halt, wie das Boot auch, Technik von vorgestern. Aber irgendwie . . . Funktioniert es problemlos und zu voller Zufriedenheit. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das Sony DSX M80 Marine Radio in Verbindung mit Fusion Lautsprechern - sehr zufrieden , 2 USB Anschlüsse, viele Adapter dabei.
Nur für mein Ami Boot musste ich das Hauptkabel adaptieren, war aber problemlos. Sound super!
__________________
LG aus Wien Christoph |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Fusion MS RA60 DAB+ und zwei verschiedene Zonen möglich, einfach genial.
Direktes abspielen von Playlists über Bluetooth und Fernsteuerung per App
__________________
Grüße Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine kleinen spritzwassergeschützen Bluetooth Lautsprecher (Anker Sound Core glaube ich) den ich mit meinem Handy kopple und dann entweder Musik aus der Playlist oder Radiostreams drauf höre.
Das ist aus meiner sich die flexibelste und einfachste Lösung für Musik auf dem Boot. Allerdings natürlich auch keine Festeinbau, daher am Ende „Geschmackssache“. Inwiefern muss denn das Radio mit dem Plotter zu koppeln sein - wie du oben erwähntest? Edit: Wenn man Plotter 7nd Radio koppelt kann man das Radio über den Plotter bedienen. Ok, es gibt sicherlich Anwendungsfälle wo das sinnvoll ist (zwei Steuerstände; oder das Radio ist „irgendwo auf dem Boot“ eingebaut).
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (14.07.2022 um 12:30 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Für ans HDS7 anzuschliessen bleibt dir nur Fusion übrig alles andere sind normale KFZ-Radios in maritimer Ausführung, entweder als 1-DIN-Schacht (182 mm x 52 mm) oder in runder Ausführung (Bohrung zwischen 75 bis 90mm).
Selber habe ich mich für ein preisgünstiges maritimes Markenradio (JVC KD-X38MDBT) mit DAB entschieden.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Empfehlung fürDruckwasser-Anlage | charlyvoss | Technik-Talk | 11 | 14.06.2021 06:44 |
Bootsradio gesucht - runde Bauform & mit.... | heisenberg | Technik-Talk | 11 | 18.04.2018 07:27 |
Empfehlung für ein Bootsradio gesucht! | alexhb | Technik-Talk | 19 | 02.06.2016 12:00 |
Bootsradio mit FM- Transmitter ausrüsten: Wie Musik abspeichern? | Freibeuter | Allgemeines zum Boot | 16 | 13.07.2012 10:18 |
Empfehlung für elektrische "Beiboot"-Pumpe gefragt | Jürgen G. | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 23.02.2003 09:44 |