![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das könnte der Sensor sein, bzw. die Aufnahme dessen. Führt denn das Kabel dahin und ist es der Sensor auch bis nach oben durchgeschoben? Das Gegenstück findest Du auf der Unterseite der Nuss, z.B. da, wo die 6 ist, aber eben unten. Dafür misst du die Nuss ausbauen und auf den Kopf stellen, dann siehst Du es direkt. Das ist vergleichbar mit einem Fahrradcomputer, der Magnet in den Speichen entspricht dem Magnet in der Kettennuss. Aber da hast Du doch schon nachgeschaut?
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Muss Nuss ausbauen und dann schauen ob ich den Sensor testen kann. Wenn ich Glück hab fehlt der Magnet in der Kettennuss nur. Danke |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die ganze Rätselei nur deswegen? |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das dauer nicht viel länger als das Schreiben dieses Textes und Du hättest sofort Klarheit.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Mach die Ankerkette doch einfach mit einem Seil an einer der vorderen Klampen fest.
Dann kannst du die Ankerkette soweit lösen bis die Ketten-Nuß frei ist und der Anker bleibt durch die Klampe in Position
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Danke an euch allen. Werde kommende Woche, so hoffe ich das Rätsel lösen..
|
#32
|
|||
|
|||
![]() So tach, war heute am Boot und kam dem ganzen schon viel näher. Hatte Nuss draußen und sah den Magnet ( siehe Bild ) nur leider verrostet. Nach sauber machen stellte ich fest das er ca 1 bis 1,5mm in der Nuss drinnen ist also nicht bündig. Ist das vielleicht das Problem das der Sensor dadurch kein Signal bekommt |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Kann sein Oder auch nicht. Leg doch die Nuss wieder auf und dreh die immer hin und her, und zwar so, dass der Magnet immer über den Sensor bewegt wird, du simulierst eben damit schnelle Umdrehungen, die Dir auch angezeigt werden.
Den Sensor hast du aber auch auf richtige Lage/Position überprüft? |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Werde das mit dem Test machen nur werde ich einen neuen Magnet den ich noch noch von Lofrans habe über den Sendor bewegen. Dann müsste mir das Gerät vorne beim Sensor Test einmal offnem Stromkreis u einmal geschlossenem Szromkreos anzeigen. Wenn er dieses nicht tut liegt es am Sensor und muss den ganzen Anker lösen um an den Sensor zu kommen. Wenn der Magnet das Proplem ist bore ich ein neues Loch in die Nuss und kleben ihn rein. Dank euch |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Warum ein neues Loch in die Nuss bohren? Geht der alte Magnet nicht raus?
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Nee der geht nicht wirklich raus. Außer ihr habt ein Trick ihn raus zu bekommen
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Bohr ihn doch einfach aus. Wenn Du Pech hast kostest es dich den Bohrer. Das der Magnet hinterher Fritte ist, kann doch egal sein. Eventuell kannst Du ihn mit einem harten Körner auch zertrümmern, das Zeug ist doch spröde.
Das Risiko ist, wenn du den alten Magneten drin lässt, das der anfängt, das Signal zu stören, z.B. das Du doppelt soviel angezeigt bekommst, als Du tatsächlich ablässt. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
So sieht das Gegenstück zum Magneten aus. Ist allerdings ne Quick Winde.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Und das ist der Magnet, 25 Jahre in Gebrauch. Sieht nur etwa nen Millimeter dick aus.
Vielleicht ist da bei dir garnichts mehr.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Das würde ich auch fast behaupten wollen.
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Nee also der alte Magnet ist noch da. Nachdem ich den Rost weg gemacht hab kam er zum vorschein und ich merkte es auch durch den Schraubenzieher denn er wurde angezogen.
Ok bohre ihn raus denke das wird nicht so schlimm |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Dann unterfüttere ihn, damit er nicht wieder einsacken kann.
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ja muss erstmal schauen ob bzw wie ich ihn raus bekomme. Stellte fest das er recht stark magnetisch ist. Vielleicht kleines Loch mittig bohren schraube rein und dann mit Zange versuchen ihn raus zu bekommen.
Vorher zeigte mir das Display nichts an jetzt zeigt es " keinen Sensor " an! |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ob das wirklich was mit dem Basteln am Magneten zu tun hat oder ectl. doch die Kabelmrausgerutscht sind? Erstmal jetzt den Magneten erneuern. Evtl. geht ja sogar ein 2K-Kleber und einem zu klebenden Stück Schnur und dann rausziehen? Ich habe keine Vorstellung, wie fest der darin sitzt. Theoretisch könnten auch Schläge mit dem Kunststoffhammer auf die Nuss den Magneten zum rauskommen bewegen.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ja erst einmal den Sensor und die Verkabelung testen, bevor ich mich an dem Magneten dumm und dusselig fummle. Einfach mal den Reed mit einem anderen Magneten schalten und schaun ob das Signal ankommt oder wo es stecken bleibt.
Klemm bspw ein Ohm-Meter mit akustischen Signal an die Leitungen und dann kannst du hören ob der Kontakt beim Überlauf eines Magneten schaltet.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
elektronischen Drehzahlmesser einstellen | Imperitus | Technik-Talk | 19 | 27.05.2021 17:10 |
Interaktiver Stammbaum der elektronischen Musik | Mastiff-660 | Kein Boot | 0 | 26.08.2019 18:51 |
Suzuki DT65 wie heißt das Teil der elektronischen Zündung ? | dirkcomp | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 07.05.2015 11:12 |
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) | Mody | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.08.2009 13:24 |
Atlas-Software zur elektronischen Ausfuhranmeldung | Bomber | Kein Boot | 2 | 20.03.2009 12:18 |