boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2022, 07:21
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard Akerboom und Klaasen Werftbauten - Super van Craft

Moin

ich hab mir diesen Sommer einige Klaasen Super van Craft Boote angeschaut. Ich find die Holzaufbauten echt hübsch, die haben damals sehr guten Stahl verbaut und ich liegäugle mit einer 13m Version. Jetzt find ich gestern in einer Boerse eine Akerboom 1300...bis auf ein paar optische Unterschiede sehen die sich sehr ähnlich. Hat Akerboom auch eine "SvC" gebaut oder ist woher kommt diese Ähnlichkeit? Weiß jemand was darüber?

Hier eine Akerboom von '72
https://www.marktplaats.nl/v/watersp...m-1300-bj-1972

Hier eine Klaasen von 70
https://www.botentekoop.com/de/boot/...13.85-8395044/
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2022, 07:30
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Zweifelsohne beides wunderschöne Schiffe. Aber wer so etwas kauft sollte entweder mit dem nötigen Kleingeld ausgestattet sein, oder handwerklich geschickt sein und viel Zeit haben. Ich bewundere immer diese Schiffe wenn sie wie neu majestetisch in NL an einem vorbei gleiten. Aber wie gesagt, arbeitsmäßig eine never ending Story. Aber wer es kann und sie erhält, der ist mit meinem Neid und Respekt gesegnet.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.09.2022, 07:40
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Aber wer es kann und sie erhält, der ist mit meinem Neid und Respekt gesegnet.
Darum geht es mir genau. Neu kaufen kann ja jeder.....mir sind diesen Sommer in Friesland einige SvC begegnet, hab mit einigen Eignern gesprochen in den Marinas und mich nett unterhalten mit denen. Eine SvC war dabei mit 15,80m...das wäre der Traum überhaupt, aber dafür krieg ich hier niemals einen Liegeplatz. Aber das wäre sie gewesen, die war frisch überholt. Was mich hier wundert ist das die Akerboom wesentlich niedriger im Preis angesetzt sind als die Klaasen..... daher bin ich grad etwas ratlos und frag mich wieso das so ist. Das ich mit so einem Boot erstmal in Arbeit versinke ist klar. Es gibt für mich zwei Optionen: Ich kaufe eine überholte, restaurierte - da bin ich dann mit 150 -250K dabei und schütt immer noch jedes Jahr ordentlich Groschen rein. 2. Ich kauf eine olle aus dem 70ern, die technisch noch fit ist und bau die innen um.Würd mich so zwischen 40 - 90K kosten und ich müsste noch einige zehntausend Dollar und viel Zeit reinstecken. ICh hab keine Angst vor Arbeit oder Dreck, daran scheiterts nicht. Mich würd interessieren ob Akerboom den gleichen Stahl verbaut hat evtl. Dann wäre mein Aktionsradius groeßer...
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.09.2022, 08:15
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Moin Werner,

findest du nicht, das die Klaasen schon vom Interieur her fertig ist?
Zeitgemäße Einrichtung, Polster, Leuchten, Spiegel. Netter Bodenbelag, top gepflegtes Holz der Möbel und Vertäfelung, schönes Bad, nichts verbastelt.
Daher wird wohl auch der Mehrpreis rühren. Wie du oben schon schreibst, rechnest du mit einem nötigen Budget in entsprechender Größenordnung.
Um das Rumpfmaterial würde ich mir bei diesen Booten wohl keine Gedanken machen, das ist hier wie da erstklassig, wie man anhand der vielen noch fahrenden Booten im guten Zustand auch sehen kann.
Ich finde den Mehrpreis, um diese Merkmale bereinigt, schon vertretbar.
Sicher spielt auch der Markenname noch eine Rolle.

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.09.2022, 08:32
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator18 Beitrag anzeigen
Moin Werner,

findest du nicht, das die Klaasen schon vom Interieur her fertig ist?
Zeitgemäße Einrichtung, Polster, Leuchten, Spiegel. Netter Bodenbelag, top gepflegtes Holz der Möbel und Vertäfelung, schönes Bad, nichts verbastelt.
Daher wird wohl auch der Mehrpreis rühren. Wie du oben schon schreibst, rechnest du mit einem nötigen Budget in entsprechender Größenordnung.
Um das Rumpfmaterial würde ich mir bei diesen Booten wohl keine Gedanken machen, das ist hier wie da erstklassig, wie man anhand der vielen noch fahrenden Booten im guten Zustand auch sehen kann.
Ich finde den Mehrpreis, um diese Merkmale bereinigt, schon vertretbar.
Sicher spielt auch der Markenname noch eine Rolle.

Gruß Thomas.

Moin Thomas

ja das stimmt, die SvC sind vom Ausbau her schon schicker. Wobei in der Achterkabine der Schminktisch für die Dame als erstes rausfliegt und die Toilette würd ich gern umbauen auf elektrisch. Die Bugkabine wird umgebaut, die Betten fliegen raus. Wird kein Passagierdampfer.
Was mir noch aufgefallen ist, die Akerboom sind jeweils nur einzeln motorisiert, die Klaasen haben ab der Groeße immer zwei DAF Diesel verbaut. Das kommt auch noch dazu beim Preis vermute ich mal.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.09.2022, 08:42
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

..ok, das ist ja eine eindeutige Meinung zur Einrichtung.
Dann wäre natürlich die Akerboom günstiger und gescheiter, da ohnehin noch ziemlich "nackt". Da kann man sich noch ganz entfalten.
Eine Maschine ist binnen allemal ausreichend, auch in dieser Größe.
Würde ich öfter buten fahren wollen, wäre mir aufgrund der oft hohen Strömungsgeschwindigkeiten durch die Tide, der größeren Wege und der Sicherheit wohl eine Doppelmotorisierung lieber. Alles aber Geschmacksache!

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.09.2022, 08:48
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

sowas würde uns auch gut Gefallen ztum Neuaufbauen...
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.09.2022, 09:17
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator18 Beitrag anzeigen
..ok, das ist ja eine eindeutige Meinung zur Einrichtung.
Dann wäre natürlich die Akerboom günstiger und gescheiter, da ohnehin noch ziemlich "nackt". Da kann man sich noch ganz entfalten.
Eine Maschine ist binnen allemal ausreichend, auch in dieser Größe.
Würde ich öfter buten fahren wollen, wäre mir aufgrund der oft hohen Strömungsgeschwindigkeiten durch die Tide, der größeren Wege und der Sicherheit wohl eine Doppelmotorisierung lieber. Alles aber Geschmacksache!

Gruß Thomas.
Ja ich weiß ziemlich genau wie es später aussehen soll. Will längere Zeit drauf verbringen, ich brauch eine Art "mini-Büro" in der Bugkabine und keine Betten. Eine restaurierte SvC wäre evtl. nicht so sinnvoll wenn ich eh noch umbauen will.
Der zweite Motor ist der Knackpunkt... mein groeßter Horror wär ein Maschinenausfall und Steuerverlust auf dem Rhein (o. ä.), daher schau ich nach doppelt motorisiert auch wenn das bei den Dieselpreisen nicht die beste Idee ist. Sicherheit auf dem Wasser geht bei mir aber vor Kosten.
Die 15.80m SvC die ich in Leeuwarden gesehen und besichtigt hab war schon perfekt umgebaut. Der Eigner hatte die Achterkabine auf mittiges Doppelbett umgebaut, ein Fenster hinten eingebaut usw. Aber wie bereits erwähnt bekomm ich dafür keinen Liegeplatz hier in der Ecke. Wären 250K gewesen, was ich etwas überzogen fand, aber scheinbar sind SvC die Rolls Royce auf niederländischen Gewässern und deshalb auch so hochpreisig.
Momentan hab ich eine 12,80m SvCan der Hand, der Eigner hat aber noch mehrere Interessenten an der Hand und weiß noch nicht genau ob er verkauft. Die ist innen ziemlich runtergewohnt...man sieht auf den Fotos das es nach Arbeit riecht aber das wäre die perfekte Basis für mein Vorhaben. Daumen drücken! Bis Ende des Monats will er eine Entscheidung treffen, ich hoffe das klappt Ich würde die erstmal in NL liegen lassen, momentan bin ich arbeitslos und hab massig Zeit für Projekte und würde die in NL umbauen wollen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Restauration Super van Craft / Claassen Werft von 1965 *Mitch* Restaurationen 8 12.02.2017 07:17
Super van Craft, SVC Wappen Ralfarben?? *Mitch* Restaurationen 3 13.12.2016 18:16
Wer fährt eine Klaassen Super Van Craft ??? 912Speedster Allgemeines zum Boot 24 16.02.2015 09:15
Super Van Craft gekauft, alter Diesel im Tank? 912Speedster Allgemeines zum Boot 8 24.07.2013 16:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.