![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Es steht zur Verfügung:
1) Quicksilver Marine Gearlube (keine genauen Angaben zur Spezifikation, ziemlich zäh, geschätzt 90er) 2) Markenöl GL5 SAE 75/90 LS (Synthese) Gefordert laut Handbuch GL5 SAE 90 Motor Suzuki DF140A, Wassertemperatur im Revier maximal 26° Welches Nehmen? BoN |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...ich würde das GL5 75/90 nehmen.
Wir haben das in unseren Arbeitsmotoren schon seit einem Jahrzehnt, bei jährlichem Wechsel, im Einsatz
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Und was im Getriebe, SAE 20W40 ?? ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist wie mit Strom: rot ist schwarz und plus ist minus.....
![]() BoN
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
In meinem Alpha ist das Motul Translube Power, ein vollsynthetisches 75W90 marine Öl.
Nichts anderes würde ich verwenden. Gruß Götz |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Prima des es unter uns doch wahrlich Spezialisten gibt, die die Fähigkeit haben, zwischen den Zeilen lesen zu können
![]()
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
schön daß Du so überzeugt von Deinem Öl bist - aber leider trägt Dein Beitrag nur dazu bei den Fragesteller zu verwirren. Es geht in diesem Thread um einen DF140 - einen Aussenborder. Danke für Dein Verständnis. Zum Thema: das GL5 ist das richtige Öl. -the mechanic- Geändert von -the mechanic- (29.09.2022 um 09:00 Uhr)
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
BoN
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
In Außenborder Getrieben und in Z-Trieben von Innenbordern (Mercruiser Alpha & Bravo) in letzteren, schon seit ca. 15 Jahr. Im Jahresdurchnitt kommen wir auf ca. 250 -350 Betriebsstunden.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (29.09.2022 um 09:32 Uhr)
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() MOTUL TRANSLUBE POWER 75W-90 Quality 100% Synthetic, Synthese-Technology API Standards API GL-4, API GL-5 gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Für Lernwillige noch ne einfache Erklärung warum/wozu GL-4 oder GL-5 ÖL,
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypoidantrieb die letzten 5 Zeilen erklären es, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
In Arbeitsmotoren oder in Getrieben und in Z-Trieben ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() BoN
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was ein Theater
![]() "Irren ist menschlich" ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich verwende auch seit etlichen Jahren das GL5 Marine Öl von Ravenol sowohl im Z-Antrieb als auch im Mercury Aussenborder
![]() Hab noch drei Kanister auf Lager, da komme ich die nächsten 20 Jahre aus ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich denke wenn Sie von Anfang an die Spezifikationen genannt hätten wäre es einleuchtend gewesen. Ich muss dem Mechaniker dahingehend zustimmen daß ihr Posting nur verwirrt und den Thread unnötig aufbläst. Unterlassen Sie dies doch bitte in Zukunft. Der Eduard. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht kannst Du dem Leser hier erklären, worin der Unterschied besteht zwischen einem Alpha-Antrieb und dem Getriebe eines Außenborders und warum die Anforderungen an das Öl grundsätzlich unterschiedlich sein sollten.
Dass ein anderer Motor an dem Getriebe hängt wissen wir alle, aber warum sollte das einen grundsätzlichen Unterschied machen ? Was Deine bitte zu meinem Postingverhalten betrifft: Wie kommst Du darauf, dass Du hier einen Erziehungsauftrag hast und wie kommst Du darauf, dass mich Deine Meinung diesbezüglich interessiert? Gruß Götz |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe lediglich höflich darum gebeten einen Thread unnötig in die Länge zu ziehen, nachdem das Thema nun schlussendlich geklärt wurde. Woraus Sie daraus einen Erziehungsauftrag ableiten erschließt sich mir nicht, möglicherweise haben Sie jedoch Ihren Beissreflex nicht im Griff. Das kann man therapieren. Der Eduard. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Dich allerdings halte ich für untherapierbar.
Aber nochmal zum fachlichen: Jetzt erklär doch mal, was an einem Außenbordergetriebe so anders ist, dass ein Getriebeöl, das im Alpha hervorragende Dienste erfüllt, für ein Außenbordergetriebe keine gute Idee ist. Oder kannst Du zur technischen Diskussion nichts betragen? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wusste gar nicht das wir hier im
![]() ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Liqui Moli Getriebeöl ..... gut und günstig! Gruß Werner
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Witz: Welches Getriebe habe ich? | Volker | Technik-Talk | 21 | 30.07.2023 17:21 |
Johnson 50 PS Elekto Getriebe gegen 30 PS Getriebe tauschen? | Rockabilly76 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 01.06.2014 14:55 |
Welches Getriebe/Getriebeöl | Skipper Matthias | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 21.03.2009 19:03 |
Welches Getriebe ÖL ??? | Piepe | Technik-Talk | 6 | 12.04.2007 19:44 |
Welches Öl für Drucklager und Getriebe ? | Friese | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 28.03.2006 21:40 |