![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hab meinen 4.5 mit 200 PS, seid Juli 2019 im Boot.
Seitdem 108 Motorstunden weg. Benzinverbrauch bei 12 kmh laut Fesselview Mobile, 10 Liter, bei 13 kmh, 13 Liter und bei 42 kmh 40 Liter. Vmax bis jetzt 53 kmh bei 4500 Upm. Boot wiegt mitBesatzung und Ausrüstung ca. 3100 kg . Hab es nicht bereut, denn Umbau von OMC auf Mercruiser. Gruß Mike |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mein Bruder hat eine Fourwinns 268 mit neuem 4,5er 250 PS, der fährt mir meiner Rinker242 mit 5,0 MPI - 260 PS auf und davon, im Beschleunigung und Topspeed.
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe ich auch mal gemacht und nur schläge bekommen ![]() Ich sage jetzt immer "er ist im Verbrauch sehr günstig", und wenn der Tank leer ist mache ich ihn wieder voll ![]() V-max fahre ich höchst selten (knapp 90k/mh).....hoffentlich kriege ich jetzt nicht wieder schläge. ![]() ![]() Am liebsten gleite ich bei 3000-3200 U/min. bei ca. 50 Km/h dahin, geniesse den Wind umme Nase und lausche dem Surren von meinem Brummer....Entspannung pur ![]()
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Glück Auf ! Gunar |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch ganz okay, der Verbrauch bei dem Gewicht.
Ob das nun genau stimmt, bekommt man eh nie so richtig raus. Kann auch Mal 0,1 Liter mehr oder weniger sein. Man merkt auch, daß ein 200 PS Motor durchaus ein Boot mit 3 Tonnen gut antreiben kann. Mike |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alles ne Frage der richtigen Untersetzung. Ne gute Endgeschwindigkeit erreichste halt mit so nem Motor bei nem Boot über 3 Tonnen nicht mehr. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag zusammen,
da es ja jetzt langsam ans Einwintern geht, bin ich gerade dabei mir die notwendigen Teile zu besorgen....Öl, Ölfilter, Frostschutz u.s.w. Habe mir mal das Handbuch geschnappt um zu sehen, wie man den Kraftstoffilter beim 4.5L (250PS) überprüft bzw. austauscht. Um ihn eventuell wechseln zu können, habe ich verzweifelt die Teilenummer gesucht. Im Handbuch gibt es eine Teilenummer für das Werkzeug um ihn auszubauen, aber keine Nummer für den Filter an sich. Kann mir jemand sagen wie diese lautet !? Vielen Dank.
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Keine Motornummer ....keine Teilenummer so geht das Spiel.
LG Michael
__________________
![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Jo, habe ich total vergessen ![]() Mercruiser Motor-Serien-Nr.: 2A458091.
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Dann nimm diesen 8M0122423.
LG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser MPI und EFI: Kraftstoffsystem richtig einwintern! | Cyrus | Motoren und Antriebstechnik | 99 | 08.11.2019 06:14 |
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 25 | 17.06.2018 09:06 |
Mercruiser MPI 5.0 vs. 350 Mag Mpi | Warenbuffet | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.07.2015 13:19 |
Mercruiser 5.0 MPI und 4.3 MPI neu | Formula | Werbeforum | 0 | 13.11.2012 08:17 |
MerCruiser 350MAG MPI Horizon/SmartCraft , MerCruiser Bravo II | milagrosro | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 07.03.2012 18:08 |