![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
da ich neu bin in der „Bootsgemeinde“, wollte ich mal um Euren Rat fragen. Mangels Räumlichkeit werde ich wohl mein Boot (QS505) mit dem Mercury AB F80 auf dem Trailer draussen (ohne Überdachung) überwintern. Was muss ich beachten damit der Motor keinen Schaden nimmt? Also ist Frostschutz nötig, Postion AB, etc. Besten Dank, bin für jeden Hinweis dankbar! Viele Grüße, Hermann Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße, Hermann |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Senkrecht stellen, damit das Wasser abläuft - fertig. Wenn Du es ordentlich machen willst, dann befolge die Anweisungen in der Betriebsanleitung.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sicher noch aktuell:
https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post3647189
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zusätzlich sollte man das Getriebeöl (unten an der Schraube) checken. Bei meinem Yamaha habe ich letztes Jahr die Schraube gelöst und habe mir das Öl angesehen....ist es hell ist alles gut. Da sollte halt kein Wasser mit drin sein, sonst geht bei Frost da evtl. was kaputt. So stand es bei meinem Yahama in der Anleitung und auch meine Bootswerkstatt hat mir das empfohlen, es so zu machen. Gruß H.P.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du es 1000%ig machen willst, dann eine Pumpe, 20ltr Kühlasser und per Mickymaus damit spülen. Thermostatgehäuse öffnen und etwas Gysantin einfüllen sollte man mindestens, denn dann gammelt der THermostat nicht so schnell fest.
Auch sicherzustellen, dass sich weder im Motoröl (4Takter), noch im Getriebeöl Wasser befindet ist ne gute Sache. Am besten warm laufen lassen, Ölwechsel, fertig.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach noch eine Haube über den Kopf des AB.
Warum? Bei uns wehen auch mal Blätter durch die Gegend. Beim alten Motor hatten die sich dann in der Luftansaugung in der Haube gesammelt. Hatte ich nur bemerkt, weil ich die Zufuhr aus anderen Gründen mal auseinander hatte. Erstaunlich, was da alles zum Vorschin kam. Getrocknet dann im Sommer angesaugt ist wohl nicht so klasse denke ich. Gruß Rüdiger
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich spüle den Motor mit Frostschutzmittel, dabei lasse ich ihn ca. 30-40 min. am Stand laufen, wenn die Temperatur von ca 56-58 Grad erreicht ist wird abgestellt und das Motoröl gewechselt inkl. Ölfilter….
Zeitgleich wird Getriebeöl abgelassen und durch neues ersetzt, fertig ✅ Ich schraube noch die Zündkerzen raus und gebe in jeden Zylinder Ballistol Öl hinein dabei Motor von Hand durchdrehen, Kerzen wieder eindrehen, das war’s ![]() Und schon kann er seinen Winterschlaf antreten ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Besten Dank für all die Tipps, scheint ja doch einiges zu geben. Dann werde ich mich mal rangeben mit meinen überschaubaren Technikkenntnissen!
Viele Grüße Hermann
__________________
Viele Grüße, Hermann |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Man muss nicht alles glauben, was gepostet wird, Kladower hat alles gesagt.
Ok, das Getriebeöl wechselt man besser vor, als nach dem Winter.
__________________
gregor ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ob die glykolten ABs vor dem ersten Einsatz wieder gespühlt werden?
Oder darf das bei der ersten Ausfahrt einfach im Gewässer verschwinden....friert dann im nächstem Winter evtl nicht zu ![]() Getriebeöl vor dem Winter wechselt ist nicht verkehrt- wenn da Wasser reingekomen ist und das friert....hatte selber schon 50/50 Emulsion im Getriebe ![]()
__________________
Ohne Worte |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Beim Aussenborder läuft alles aus sobald man ihm senkrecht ausrichtet, beim spülen ist er senkrecht ausgerichtet, zumindest bei mir
![]() Natürlich braucht man gar keinen Aussenborder spülen, ich spüle meinen Motor mit Frostschutz jedenfalls schon die vierte Saison und somit sind alle Wasserführenden Kanäle gut gespült, Frostschutz ist auch Korrosionsschutz ![]() Aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kunststofftank lagern / richtig lagern | Basi91 | Allgemeines zum Boot | 3 | 27.05.2019 21:40 |
Boot im Winter draußen lagern ein Problem ? | _Mario_ | Allgemeines zum Boot | 11 | 29.05.2016 22:52 |
Z-Antrieb im Winter lagern | Fury26 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 11.11.2014 21:20 |
bleiakku trocknen und lagern | Holger | Technik-Talk | 1 | 28.11.2003 08:47 |
Spinnakerbaum am Großbaum lagern | ugies | Segel Technik | 2 | 19.08.2002 21:03 |