boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2022, 09:15
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.545 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard Wechselrichter ansteuern

Moin, ich habe nen Wechselrichter( Wr) ohne automatische Umschaltung.
Nun möchte ich das Umschalten auf Landstrom(Ls) automatisieren.
Gedacht hatte ich mir einfach ein Umschaltrelais mit 230er Spule am Ls.
Sprich, sobald Ls anliegt schaltet das Relais die 230 Volt vom Wr auf den Ls.
Wenn Ls ausgesteckt wird oder die Ls-Sicherung fliegt fällt das Relais ab und schaltet wieder auf den Wr.
Der Wr hängt immer an den Batterien, die ihrerseits immer am Ladegerät.
Ja, energietechnisch gesehen ist das Nonsens, aber am einfachsten.
Eventuell wird der Wr über seine Fernbedienung, die ja auch nur ein Schalter ist, zusätzlich an und ausgeschaltet. Beim ausschalten würde die Verzögerung ja nicht stören, beim einschalten aber schon. Und was passiert wenn ne hohe Last beim Wechsel von Ls auf Wr anliegen sollte mit dem Wr?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2022, 10:32
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.223 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Bevor du da bastelst kaufe dir doch einfach eine fertige Netzvorrangschaltung.
Für 60,- bis 70,- EUR kriegst du das fertige Gerät.

Und falls du Bock auf basteln hast: ich habe noch eine Netzvorrangschaltung hier liegen mit einem kleinen Mangel (aber funktionsfähig).
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.10.2022, 11:43
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.545 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Och nö, habe von Finder noch zwangsgeführte Relais rumliegen. Da bastel ich lieber selber bei den Preisen, ist eh nur ein Wechselrelais drin...
Dankd auch für dein Angebot.
Wie gesagt, was passiert mit dem Wr wenn beim einschalten ne hohe Last anliegt. Sonnst bleibt der halt immer an.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.10.2022, 12:06
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.828
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.441 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
...
Wie gesagt, was passiert mit dem Wr wenn beim einschalten ne hohe Last anliegt. Sonnst bleibt der halt immer an.
Das hängt vom Wechselrichter ab - manche springen dann nicht an, weil sie bei Anschalten ohne Last sein müssen. Wechselrichter mit eingebauter Rangvorrangschaltung können das aber. Aber die wolltest du ja selbst bauen.

Grüße,
Don
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.10.2022, 12:35
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.545 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Hast du mal geschaut was da drin ist?
Nur ein Relais. Eventuell sogar 2, eins für N und eins für L.
Und dafür so viel Kohle?
Und ein Schutz für den Wr haben die auch nicht.

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
...Wechselrichter mit eingebauter Rangvorrangschaltung können das aber. Aber die wolltest du ja selbst bauen.
...
Und nein, eine Netzvorrangschaltung will ich nicht in den Wr einbauen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.10.2022, 19:51
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.745
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.670 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Frag mich bitte nicht, was in den Vorrangschaltungen alles verbaut ist. Aber definitiv sind da „schwarze Käfer“ mit verbaut, die wohl eine Zeitüberwachung machen etc.
Ich habe es damals dann auch fertig gekauft, da ich nicht wusste, auf was alles geachtet werden muss.

Bitte daran denken: Im Normalfall sitzt Dein FI nach der Landeinspeisung und VOR dem Ladegerät.
Da das Ladegerät ja nicht bei Wechselrichterbetrieb NICHT versorgt werden soll, muss die 230 V Seite aufgesplittert werden.
Und wenn der WR dann versorgt, braucht er am Ausgang einen eigenen FI, denn der „originale“ ist ja nicht in Betrieb.
Und ein Potential des Wr Ausgang mit Erde verbinden, sonst geht der „neue“ Fi nicht.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.10.2022, 15:11
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.545 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

So soll es mal aussehen



Und ich mache die gesamte Elektrik neu im Schiff da alles nur Chaos war...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
10 Ziele, die Motorbootfahrer einmal im Leben ansteuern sollten Fixboot Woanders 90 30.01.2020 18:03
Autopilotpumpe ohne Autopilot ansteuern Corell01 Technik-Talk 4 18.12.2019 16:12
Volvo Pena Trimmpumpe direkt ansteuern manuel0307 Motoren und Antriebstechnik 4 05.10.2019 18:46
Berlin / Müritz, welche Marinas ansteuern sunseeker2301 Deutschland 48 16.01.2017 06:23
Roter Sand ansteuern Lerigau Deutschland 2 15.11.2015 23:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.