![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe alle,
Ich habe seit zwei Jahren ein Stahlboot. Diesen Sommer war zu beobachten, dass die Stopfbuchse stärker als letztes Jahr tropft. Das war bisher im Rahmen, allerdings wollte ich diesen Winter das Boot im Wasser lassen und dachte mir, dass es sicherlich gut, wäre dem Einhalt zu gebieten. Da ich noch ein Anfänger bin, was den Maschinenraum angeht, bin ich mir nicht sicher, und und wie ich diese nachziehen kann. Ist sie eventuell schon auf Anschlag? Freue mich über jedweden Rat und Tipps. Schon mal Danke und viele Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, mein Tip wie immer zu Stopfbuchsen für Anfänger;
Lass wen mit Kenntnissen aus deiner Nähe dazu drauf schauen bevor du selbst daran rumschraubst, lass dir alles Erklären dazu, da kann man einiges Falsch machen die Situation verschlimmern!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Florian?
Die Stopfbuchse nachzuziehen ist kein Hexenwerk. Allerdings sollte sie "mit Gefühl" behandelt werden. Wenn es schwer geht, bist Du wahrscheinlich zu weit. Beim nachziehen erst mal mit 1/8 Umdrehungen vorgehen. Wird die Welle dann im Betrieb warm, wieder einen Hauch zurück. Tropft sie weiter, etwas weiter nachstellen. Immer die Temperatur der Welle im Auge behalten! Darf nicht wirklich merklich wärmer als die Wassertemperatur sein. Geht es nicht weiter ist die Dichtschnur am Ende. Wenn ich deine Abb. richtig interpretiere, ist da Luft zum nachstellen. btw.: wir kontrollieren die Packung bei jeder Ausfahrt nach etwa 20 min. wenn alle Systeme warm sind. Ist vlt. etwas "old school". Schadet aber auch nicht und ist ein Aufwand von 2 min. Nach wechseln der Packung vor 2 Saisons mußten wir bisher nicht nachstellen. Ist allerdings eine etwas andere Konstruktion. Geändert von sporty (10.10.2022 um 17:02 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meiner tropft immer ein wenig und ist kein problem.
In sache die Temperatur der Welle: Aus meiner Zeit mit Dampflokomotiven etwas gelernt: Solange Sie Ihre Hand darauf legen können, ohne sie zurückzuziehen, ist es OK.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stopfbuchse tropft | bootsmann033 | Allgemeines zum Boot | 15 | 08.07.2020 21:02 |
Stopfbuchse tropft stark nach dem Wassern. Dringend Rat gesucht! | Stoertebeker2010 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 06.04.2014 06:55 |
Stopfbuchse tropft, wo drehen? | JulianBuss | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 08.10.2012 18:20 |
Stopfbuchse nachziehen, aber wie? | Stefan13 | Technik-Talk | 30 | 19.12.2008 06:32 |
Achtung. Schlauchschellen nachziehen | Cyrus | Technik-Talk | 8 | 03.05.2003 12:54 |