![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vor 10 Jahren habe ich meine Quicksilver 675 open verkauft - jetzt habe ich wieder zugeschlagen und mir eine Colombo Super Indios in perfekt restaurierten Zustand gekauft - und schon geht das Drama wieder los .... ich brauche neue Batterien und bin mir aktuell nicht sicher was hier Sinn machen kann - bin fast ausschliesslich am Gardasee mit dem Boot unterwegs und brauche für Kühlbox, Radio, etc. ausreichend Strom, auch wenn das Boot länger in einer Bucht liegt etc. Habt Ihr vielleicht ein paar Empfehlungen? VG Bernd |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du AGMs verbauen möchtest, mit denen bin ich sehr zufriueden. Gibt es auch größer.
https://www.autobatterienbilliger.de...n-AGM-Bleiakku
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Möglichst große Batterien
![]() Klaus, der AGM grundsätzlich für ne gute Idee hält |
#4
|
||||
|
||||
![]()
10 Stück 200Ah sollte reichen
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum Boot!
Zur Frage: So,wue du die Frage gstellt hast kann dir vermutlich niemand konkret antworten. Du schreibst „Batterien“, das impliziert das jetzt mehrere Batterien im Boot sind. Wieviel Batterien sind das? Was sind das für Batterien (Typ, Größe, Kapazität)? Wie ist die Aufteilung (eine Batteriebank aus allen zusammengeschaltet, Starter-/Verbraucherbatterie(n) getrennt)? Welche Leistung (oder Stromaufnahme) haben deine Verbraucher? Was ist bei dir „längere Zeit“ (2Stunden, zwei Tage, zwei Wochen)? Grundlegend sind AGM Batterien in Preis-/Leistung aus meiner Sicht das Beste, aber auch das ist generell so nicht in allen Fällen richtig. Edit: Wieviel Platz hast du im Boot noch für zusätzliche oder größere Batterien, falls notwendig?
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (21.10.2022 um 12:35 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
kommt drauf an welche Lichtmaschinen verbaut sind.?.? AGM Batterien brauchen 14,8 Volt Ladespannung, normale/ältere Lichtmaschinen bringen nur 13,8 Volt, und so werden die AGM Batterien nie richtig vollgeladen... ich habe in meinem Boot zwei 100 Ah Bleibatterien verbaut, und das funktioniert einwandfrei.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit 13,8V kannst du ewig die AGM Batterie Laden, die 14,8V werden da nie ereicht! Die Batterie wird nie Voll geladen !
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Meine AMG Batterie wird über ein Solarpaneel auf 14,2 Volt geladen
Werner |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Keine von meinen 3 AGM Batterien hat mehr als 13,8V. Auch nicht die ganz neue.
Sind wohl meine Shunts kaputt und liefern falsche Daten? ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
AGM benötigen i.d.R. 14,2-14,8V Ladespannung, 13,6V Erhaltungsladung liefern die Kennlinien gesteuerten Ladegeräte ab 96% Ladezustand.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir schon mal— aktuell sind zwei normale bleibatterien verbaut 60ah und 90 ah ich kann über den switch auswählen welche batterie ich für starten oder verbraucher nutze. der kahn ist von 1986 und der motor ein mercruiser v8 mit 7 litern hubraum …. also nix modernes aber sehr haltbar und mit unglaublichem wums
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
machs wie mit den Weiber´n.... nimm zwei...
![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch eine AGM Batterie mit 110 Ah verbaut und betreibe damit Radio, Plotter, Funkgerät, Kompressorkühlbox, Digitaldisplay Cockpit, LED-Beleuchtung…
Verwende ein Einbauladegerät von Victron mit Bluetooth 13A/12 Volt sowie ein MPPT Solarregler von Victron 75/15 mit 100 Watt Panel… Der Mercury 60PS EFI liefert bei Normalbetrieb knappe 13,8 Volt Ladestrom… Selbst wenn wir Stundenlang vor Anker liegen fällt die Spannung nie unter 12,8 Volt ab obwohl alle Geräte ständig an sind, bis auf die LED-Beleuchtung, die schalte ich nur bei Dunkelheit ein ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#16
|
![]()
Habe in meinem Schiffchen im April 2019 drei Vetus AGM Marine Batterien 140Ah-12V verbaut, zweimal Starter, einmal Verbraucher. Sind permanent am Bordnetz angeschlossen. Schiff hängt im Hafen dauerhaft am Landstrom. Bleiben auch mit dem Boot im Winter auf bzw. im Wasser, bei allen Außentemperaturen - seit jetzt 3 Jahren. Dauerverbraucher ist vor allem der 12V -Kompressor-Kühlschrank. Keinerlei Probleme. Allerdings gab es auch noch keine mehrwöchigen Batterie-autark-Phasen, höchstens mal ein paar Tage.
LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (22.10.2022 um 16:15 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen mit AGM - Batterien | Libertad | Technik-Talk | 13 | 01.02.2007 12:41 |
Max. Ladestrom bei AGM Batterien ???? | Richard-S | Technik-Talk | 51 | 09.02.2006 22:52 |
AGM-Batterien | sascha | Technik-Talk | 3 | 18.01.2006 20:19 |
AGM-Batterien | klala | Technik-Talk | 17 | 17.04.2005 15:04 |