![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da der Leistungsbedarf quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt, dürftest du als Abschätzung etwa 18% (1,18 ist Wurzel aus 1,39) mehr Geschwindigkeit erreichen. Geschätzt also einen Zuwachs von ca. 13 km/h.
__________________
Beste Grüße John
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Hinweise und die netten Formulierungen. Nachdem ich heute mit Gröver telefoniert habe, ist mir nun auch klar wie dämlich die Kombi ist.
Er meint, dass wir einen Michigan Ballistic mit einer 21er-Steigung ausprobieren sollten. Mit diesen haben wir mehr Endgeschwindigkeit, mehr Grip und eine höhere Drehzahl. Jedoch habe ich ein ganz anderes Problem. Mit dem Yamaha hatte das Boot nach links Schräglage, welche sich durch den Mercury vergrößert hat. Wenn ich das hier im Forum richtig recherchiert habe kippt das Boot nach links, wenn der Propeller nach rechts dreht, ist das richtig? Nur warum wird sie beim Mercury dann größer? Das wusste weder Gröver noch der Motorenhändler. Gewichtsverlagerung bringt nur ein bisschen was und die Idee mit der Trimmflosse (welche hier im Forum diskutiert wurde), brachte nichts. Trimmklappen kann ich nicht verbauen. |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Nein habe ich nicht vor, ich denke das bei 80 Schluss ist und man mit diesem Rumpf nicht schneller fahren sollte. Er soll nur noch optimiert werden, da er bei dem maximalen trimm ein ganz bisschen und sporadisch Luft zieht.
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du leitest also rechts rum Drehmoment ins Wasser ein, ergo muss sich das Boot nach links abstützen. Nur wird ein Großteil dieser Kraft in Vortrieb umgewandelt- zu kippen dürft da wenig überbleiben. Ausserdem bewirkt so eine V förmige Rumpfform, das beim kippen der Auftrieb auf der einen Seite massiv ansteigt, was dem sehr entgegenwirkt So ein kippen konnt ich bei meiner G16 zumindest noch nie beobachten...OK evtl bin ich zu schwer, da hängt sie eh immer nach rechts ![]() Also: mehr essen ![]()
__________________
Ohne Worte
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen, ich hab mal eine Frage an euch bezüglich der Drehzahlbegrenzung. Da mir nun unterschiedliche Aussagen vorliegen. Der optimale Drehzahlbereich von meinem Motor liegt bei 4750-5250.
1. Aussage: bis sechs kann man ihn drehen und bei 6200 kommt der Drehzahlbegrenzer. 2. Aussage: der Drehzahl begrenzter kommt schon bei ungefähr 5500 Da beide sehr viel Ahnung von Motoren haben (Mercury Händler), frage ich mich nun, auf welchen Wert ich mich verlassen kann, da dies ja sehr entscheidend für die Tachoeinstellung ist. |
#56
|
||||
|
||||
![]()
nicht über den optimalen Drehzahlbereich drehen...
zu hoch drehen ist schädlich
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Zu hoch drehen ist schädlich, bringt mehr Verschleiß, mehr Verbrauch und eher weniger Geschwindigkeit ..... bis 6.000 drehen, wenn die Vollastdrehzahl mit 4.750 bis 5250 angegeben ist, ist kompletter Quatsch.
Mit dem 21er Ballistic wird der Motor eher 5200 drehen, also optimal, eventuell könnte sogar ein 23er passen. Wenn der Motor mit dem derzeitigen 21er Prop 5300 drehte und dabei voll beladen war, Tank voll mit max. Anzahl Passagieren an Bord, dann würde ich den 23er probieren. Ansonsten eher den 21er. Gruß Götz
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Welche Geschwindigkeit bei welcher Drehzahl er jetzt genau hat, kann ich nicht ausmachen, da ich kein Richtwert für mein Drehzahlmesser habe. Die festen Werte sind aber 79 KMH GPS gemessen und er kam mit voller Besatzung, Tank etc bei einer 21 Steigung problemlos in den Drehzahlbegrenzer. Ich hörte gerade, dass es wohl digitale Drehzahlmesser gibt mit den ich über das Zündkabel die Drehzahl abnehmen kann. Mit so einem werde ich jetzt mal den Tacho Justieren und dann den 23 Propeller mal Testen. Danke
![]() Mit dem Yamaha bin ich bei 4900 Umdrehungen bei ca 71-72 km/h gelandet Mit dem Mercury habe ich je nachdem, welche Tacho Einstellung die richtige ist bei folgenden Werten gelandet. Tachoeinstellung 1: 3000umdrehung bei 40kmh 5300umdrehung bei 76kmh Tachoeinstellung 2: 3500 Umdrehung bei 40kmh 6100 Umdrehung bei 72km |
#59
|
|||
|
|||
![]()
So, nun liegen mir alle Daten vor.
Der Drehzahlmesser ist bei Einstellung 6P richtig, demnach ist es die Tachoeinstellung 1 Wir sind nun von einem 12 3/4 21er auf einen 12 1/2 23 er umgestiegen und haben perfekte Werte erzielt. Zwar weniger als erwartet (10km/h mehr) aber vollkommen ausreichend. Er dreht nun bis maximal 5500umdrehung und erreicht GPS gemessen 82km/H Wobei ich sagen muss, dass es bei dem Rumpf vollkommen ausreicht und man nicht schneller mit fahren sollte. Er kommt zudem noch genauso entspannt ins gleiten und läuft viel besser. Vielen Dank für eure Hilfe. Geändert von Fabian1985 (22.10.2022 um 13:33 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du jetzt tatsächlich 5500 drehst, dann passt auch der 23er Prop noch nicht richtig.
Ein 25er wäre dann passender. Welchen Prop hast Du denn jetzt zuletzt getestet ? Gruß Götz
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Doch, passt.
Mal ein paar Kilo mehr (Gäste) oder ein Tube ziehen geht dann auch viel besser... und wie oft / lange fährt man schon 82 km/h?
__________________
gregor ![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hallo fabian
Zum Thema dein Boot Kippt (zieht) beim Fahren in eine Richtung! Dem kannst du etwas entgegenwirken wenn du die Anode der Finne etwas Verstellst( das wirkt entgegen der Propeller-drehung) Bin zu blöd um hier ein Bild einzusetzen....gib einfach bei Google Anode Finne ein dann weißt du was ich damit meine. Ist mit einem Imbus einfach zu verstellen....versuchs mal ![]() Viel Glück ![]() Frank
|
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei der großen Narbe gibts die, ich habe aber die kleine und ich denke das der Durchmesser dann zu groß wird. Bei einer 13zoll, kommt er bestimmt nicht mehr aus dem Quark oder Ich habe mich nun die letzten Tage sehr intensiv mit mehreren Mercury Händlern auseinander gesetzt. Es war einer dabei der meinte das der Motor bis 6000 dreht, alle anderen verneinten dies nur und sagten, dass (wenn der optimal Wert von 4750-5250 ) bei 5500-5700 der Drehzahlbegrenzer einsetzten müsste. 6000 drehen nur die 4Takter! Ich wollte die genaue Drehzahl auch mit Zündpistole ermitteln, leider konnte mir keiner den genauen Winkel nennen. Die induktiven Drehzahlmesser sind zu ungenau gewesen! Bis einer der Händler sagte, dass dies total unnötig sei. Mercury gibt für jeden Motor die TachoEinstellung an. In meinem Fall waren es 6P, daher wusste ich das die Drehzahl richtig ist und er nicht bis 6000 dreht. Aktuell dreht er auch nicht ganz 5500, er ist genau genau bei 5450 und wenn ich die Steigung noch weiter erhöhe wird er wahrscheinlich zu langsam ins gleiten kommen und ich Probleme beim Wasserski bekommen Der erste war der 21er und der letzte und zweite der 23er, sonst habe ich keine getestet |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Praktisch nie, am liebsten fahre ich so um die 40, da dreht er total leise und man hat eine schöne Abkühlung.
|
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Motorenhersteller geben nicht ohne Grund einen WOT-Drehzahlbereich an. Einen Prop zu verwenden, der bei WOT darüber liegt, führt zu mehr Verschleiß, höherem Verbrauch, ohne dabei schneller fahren zu können. Es ergibt also fast immer keinen Sinn einen Prop mit zu kleiner Steigung zu verwenden. Bei häufigem Skibetrieb kann es MANCHMAL richtig sein, aber vorher würde ich testen, ob ein Prop mit größerer Steigung funktioniert. Gruß Götz
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zuwachs bei der Cooky-Crew | Cooky-Crew | Kein Boot | 131 | 12.01.2014 20:14 |
Johnson 4-Takt Motoren - was denkt ihr darüber? | schwelvis | Allgemeines zum Boot | 6 | 23.02.2013 14:16 |
Stromgenerator 12 Volt was denkt Ihr? | mariot | Selbstbauer | 17 | 01.09.2011 08:06 |
Neuer Mietvertrag bei Zuwachs? | nasowas66 | Kein Boot | 71 | 18.06.2010 17:12 |
Aussenborder 25PS was denkt ihr | Audiot_8p | Technik-Talk | 6 | 10.06.2008 07:17 |