![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Für was hat man bitte 5 Batteriebänke am Bord...
Mehrere Batterien die zusammengeschaltet sind zu einer Bank reicht 1 sensor
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es sind vier Batterien: 1x Bugstrahlruder, 1x Heckstrahlruder, 1 x Starterbatterie und 1x Verbraucherbatterie. Was man so auf einem Boot eben braucht ![]()
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der Regel werden Bug und Heckstrahlruder parallel zusammen geschaltet.. eventuell parallel zur Verbraucher oder Starterbatterie... Oder hast du für alle Batterien einen Ladeverteilung und seperat ein Ladegerät? Die örtliche Trennung der Batterien ist nicht entscheidend sondern ihre Verschaltung miteinander...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
wieso sollte man ausgerechnet die Hochstromverbraucher Bug- und Heckstrahlruder parallel schalten und dafür dann Leitungen >50mm^2 einmal quer durch's gesamte Boot ziehen? Die kriegen jedes seine eigene Batterie (-bank) möglichst nahe am Einbauort verbaut (sprich, einmal im Bug und einmal im Heck) und lediglich eine entsprechende Ladeleitung zugeführt (natürlich dann per Diodenverteiler o.Ä. dergestalt dagegen gesichert, daß bei Betrieb keine höheren Ströme über die Leitung fließen können). lg, justme
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
https://www.vircru.com/product-category/our-products/ ist das System bekannt?
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Noch nie was von gehört - bis jetzt. Klingt interessant, basiert aber auch wieder auf einem Abo-Modell:
"There are three ways to pay for a VirCru App subscription:
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Ja - die Schreiben ja selbst auf ihrer Homepage dass zum Betrieb eine Sim Karte nötig ist. Das und den Betrieb der Server/ App lassen die sich natürlich bezahlen.
Aber ich finde es super interessant dass du da nicht basteln musst sondern im Starterpaket schon vieles mit drin ist. Bilgenalarm, Geo Fencing, Ankeralarm und 2 x Batterie. Aus den Faq ergibt sich zudem, dass das System mit dem entsprechendem Sensor auch melden kann wenn es vom Landstrom getrennt wurde. Klar, wenn man selber bastelt wird es günstiger. Aber man müsste sich da schon relativ intensiv mit beschäftigen. Gruß Chris |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Und ob das gebastelte Einzelstück über Jahre betriebssicher ist, weiß man auch nicht. Zumal auf einem Boot die Umgebungsbedingungen nicht gerade elektronikfreundlich sind.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mobilfunk aber Festnetz Nr. anzeigen möglich? | Verbraucheranwalt | Kein Boot | 46 | 27.09.2021 09:11 |
Internet auf dem Boot - meine neue Lösung für Hafen-WLAN und Mobilfunk | JulianBuss | Technik-Talk | 21 | 14.06.2016 17:06 |
Wechsel Mobilfunk Anbieter | Fred | Kein Boot | 8 | 29.08.2014 12:59 |
Mobilfunk 1&1 Kroatien | didip | Mittelmeer und seine Reviere | 8 | 29.05.2013 18:47 |
GSM-Mobilfunk an Bord | 123 | Technik-Talk | 19 | 14.10.2011 09:22 |