boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.01.2023, 10:57
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 641
513 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Es werden hier grundlegende Dinge vermischt. Auf den "digitalen" Kanälen wird keine Sprache in digitaler Form übertragen. Es werden Daten übertragen. Das soll der Beginn der Autonomen Schifffahrt sein. Das Schiff fährt selbst durch Schleusen mit Autopilot. Im restlichen Schiffsfunk wird weiterhin analog gesprochen. Es stehen nur eben ein paar Frequenzen weniger zur Verfügung. Im Moment gibt es nur ein paar Prototypen von Schiffen u Schleusen für Versuchszwecke. Es ist nicht einmal noch eine Norm festgeschrieben. Bei der heurigen WRC ist es ein Tagesordnungspunkt. Aber noch mindestens 10 Jahre vor Einführung
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.01.2023, 18:13
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Es werden hier grundlegende Dinge vermischt. Auf den "digitalen" Kanälen wird keine Sprache in digitaler Form übertragen. Es werden Daten übertragen. Das soll der Beginn der Autonomen Schifffahrt sein. Das Schiff fährt selbst durch Schleusen mit Autopilot. Im restlichen Schiffsfunk wird weiterhin analog gesprochen. Es stehen nur eben ein paar Frequenzen weniger zur Verfügung. Im Moment gibt es nur ein paar Prototypen von Schiffen u Schleusen für Versuchszwecke. Es ist nicht einmal noch eine Norm festgeschrieben. Bei der heurigen WRC ist es ein Tagesordnungspunkt. Aber noch mindestens 10 Jahre vor Einführung
Stimmt.

Aber es ist auch totaler Quatsch dabei!
Sämtliche zur Änderung anstehenden analogen Kanäle wurden zu Mitte November 22 umgestellt.
Das wurde angekündigt und wird in unserem Handbuch binnenschifffahrtsfunkt angegeben.
Normalerweise merkt keiner etwas davon! Es werden ja keine Kanäle verwendet, die nicht in den funken vorhanden sind.

ALLE erforderlichen Kanäle wurde umgelegt und besitzen immer noch die gleiche Funktion und Nutzung, wurden nur auf einen anderen Kanal gelegt Incl tafelzeichen und Ankündigung im nautischen informationsfunk.
War hier schon mal Thema und ist komplett durch!

War im übrigen die erste Amtshandlung der ABVT, die jetzt dafür verantwortlich zeichnet.

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.01.2023, 07:06
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 813
592 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Im Seefunkbereich wurden z.B. einige der Kanäle der Küstenfunkstellen von DP07 zum 31.10.22 / 1.1.23 umgestellt.
https://www.dp07.com/aktuelles/87-neue-frequenzen-fuer-die-kuestenfunkstellen.html
z.B. Elbe-Weser-Radio von 24 nach 83 usw.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.01.2023, 07:08
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 813
592 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
... Sämtliche zur Änderung anstehenden analogen Kanäle wurden zu Mitte November 22 umgestellt.
Das wurde angekündigt und wird in unserem Handbuch binnenschifffahrtsfunkt angegeben.
Normalerweise merkt keiner etwas davon! Es werden ja keine Kanäle verwendet, die nicht in den funken vorhanden sind. ...
Verhindert ab nicht, dass ich versehentlich dort versuche analog zu funken.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.01.2023, 07:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.259
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.053 Danke in 20.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen
Verhindert ab nicht, dass ich versehentlich dort versuche analog zu funken.
Naja du suchst dir ja vorher den Kanal der Schleuse raus...da sollte der Kanal nicht passen.

Was ich meine ist... Wenn du z.b. nach iffezheim an die Schleuse kommst (bisher 24 jetzt 04) dann wirst du dich sicher vorher dich informieren auf welchem Kanal du die Schleuse anfunkst oder auf die Beschilderung achten ...
Auf 24 bekommst du halt keine Antwort mehr .. da hört dich niemand
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.01.2023, 08:57
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.266
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.837 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja du suchst dir ja vorher den Kanal der Schleuse raus...da sollte der Kanal nicht passen.

Was ich meine ist... Wenn du z.b. nach iffezheim an die Schleuse kommst (bisher 24 jetzt 04) dann wirst du dich sicher vorher dich informieren auf welchem Kanal du die Schleuse anfunkst oder auf die Beschilderung achten ...
Auf 24 bekommst du halt keine Antwort mehr .. da hört dich niemand
darum geht es doch überhaupt nicht - die wichtigste Anforderung an Kommunikationstechnik allgemein ist erstmal, daß sie keine anderen Geräte stören kann; die Frage ob sie auch funktioniert im Sinne von 'Kommunikation ermöglichen' kommt erst danach. Und genau an der Stelle erwarte ich, daß eine Anforderung, analogen Sendebetrieb auf den ausschließlich digital zu nutzenden Kanälen technisch zu verhindern in nicht allzu ferner Zukunft kommt, analog zu den Bestimmungen für Kanal 70.
In anderen Worten: es ist egal ob Dir auf Kanal 24 niemand antwortet (weil Du vielleicht ein altes Handbuch BSF an Bord hast oder gar nicht erst reingeschaut hast, weil Du Dich auf Deine Erfahrung von vor vier Jahren verlassen hast oder warum auch immer) - die Tatsache, daß Du auf dem Kanal sendest ist das Problem.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.01.2023, 09:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.259
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.053 Danke in 20.140 Beiträgen
Standard

Ich denke. Icht das es stört... Da kann man technisch verhindern
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.01.2023, 18:13
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.735
6.734 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich denke. Icht das es stört... Da kann man technisch verhindern
natürlich stört es und man kann es auch nicht technisch verhindern.

Das hat auch nichts mit analog oder digital zu tun.
Wenn irgendwo z.B. Amplitudenmodulation üblich ist und du brätst da ein FM Signal drüber, ist für die anderen Nutzer eben keine Nutzung mehr möglich. Das ginge sogar mit einem unmodulierten Träger oder einem "digital" modulierten Signal.

Bei einem Duplexkanal betrifft es nur die eine Frequenz auf der der "Störer" sendet. Auf der anderen Frequenz empfangen kann er natürlich ohne Schaden für die anderen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Funkkanäle 19, 20, 78 und 79 mehrfach vorhanden BurkhardB Kein Boot 3 17.08.2022 07:20
Funkkanäle Häfen Ostsee / Nordsee? heliusdh Technik-Talk 22 22.03.2018 07:55
Funkkanäle Dj Coolmix Technik-Talk 21 02.08.2017 15:01
Wann Umstellung der Kfz-Bordspannung von 12V auf 42V? John Technik-Talk 30 03.08.2006 10:43
Funkkanäle - Übersicht Sissi Mittelmeer und seine Reviere 6 21.05.2005 21:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.