![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Forer,
aus einer der beiden Trimstangen kommt eine Flüssigkeit. Das einzig für mich vorstellbare ist, dass es Fett ist, mit der ich die Trimstange vorm Einwintern eingerieben habe........was mich wundert ist, dass die Flüssigkeit bergauf läuft, da die Trimstange noch oben läuft... Das zweite Bild zeigt meinen Finger mit der Flüssigkeit drauf.....also Öl scheint es nicht zu sein....... Was denkt ihr ? Danke und Gruss Axel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also raten wir mal? Mercruiser?
Könnte sein, das die Simmerringe der Zylinder hin sind. Nach unten stellen und schauen, ob was raustropft. Tropft es, reparieren oder tauschen. Öl: Quicksilver POWER TRIM & STEERING FLUID 92-858075QB1 Servolenkungsöl Trimöl Öl oder für ältere , z.B 1985 , steht Motoröl in der Anleitung, 15-40 Der Frank Geändert von corvette-gold (21.03.2023 um 12:14 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Oh, sorry, Danke für den Hinweis:
Mercruiser Alpha One Gen 2 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So wie die Trimmstangen aussehen, gehe ich ebenfalls davon aus, dass die Simmerringe hin sind. Ein Tip: Antrieb bei längerer Verweilzeit im Wasser immer unten lassen, um ein Verkalken der Trimmkolben zu vermeiden.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dichtsatz verbauen:
https://www.boote-forum.de/showthrea...164#post490164 oder: https://www.boote-forum.de/showthrea...ight=gewickelt
__________________
Grüße von Herbert
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
so wie die Trimmkolben aussehen waren sie tasächlich länge ausgefahren unter Wasser.. dann ist es auch kein Wunder das diese verschmutzen und beim Einfahren die Radialwellendichtringe kaputt machen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es dreht sich nix, es überträgt auch kein Drehmoment...........also ist´s per Definition keine Welle.
Damit sind die Dichtungen auch keine RadialWELLENDichtringe. (Die sind auch ganz anders aufgebaut so Kolbenstangendichtungen). Kleine Klugscheisserei am Rande ![]() ![]() ![]() Kann man die Dinger nicht irgendwie putzen? Entsalzen / Entkalken...... ![]() ![]() Dann Paarmal rein-/rausfahren........ Und dann nochmal schauen ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (21.03.2023 um 15:44 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sicher kann man die entkalken/reinigen. Wenn der "Simmerring" nicht durch den Dreck eingerissen ist sollte er auch hinterher wieder dicht sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ok Radikalwellendichtring war falsch aber Wellendichtring ist richtig...
Muss ja aber jetzt n Simmerring sein...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was meinst du wohl warum der Simmerring in Gänsefüßchen steht. Kann sich halt jeder aussuchen wie der richtig heißen soll. Der Ausdruck Gänsefüßchen ist euch aber bekannt?
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte nicht dich ... Freudenberg ist nicht der einzige Hersteller dieser Wellendichtringe und nur weil her simmer dort gearbeitet hat und die Form entwickelt hat ist es noch kein Handelsname ... Nur ein gelaufiger
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
X-Ring, Quadring (eingetragener Handelsname)
. . . der durchschnittliche Amerikanische Konstrukteur hat aber einfach O-Ringe eingebaut -die Universalwaffe-. (Und nen Abstreiferring für´s gröbste davor?) Jetzt langt´s aber auch. Einigen wir uns auf "Dichtsatz" kaufen. Hab ich da was angerichtet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
So, kurzes Update: Abbau ist gemacht, Abschrauben ging ohne grössere Probleme, Trimkolben glänzt wieder; heute Dichtungstausch und spätestens morgen alles wieder ran…..Bilder folgen…….
Danke soweit für Eure Hinweise und die Diskussionen! Gruss Axel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor heiss - grau-braune Flüssigkeit in Bilge | jonie | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 24.07.2007 14:40 |
Kompass-Flüssigkeit | Peter 50 | Allgemeines zum Boot | 3 | 16.06.2005 12:58 |
Grüne Flüssigkeit in der Bilge | Technik-Talk | 47 | 29.09.2004 10:58 | |
Trimmpumpe Flüssigkeit | blaue-elise | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 30.05.2003 07:23 |
Batterie verliert Flüssigkeit | Olaf | Technik-Talk | 16 | 15.02.2003 03:01 |