boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 02.11.2022, 04:40
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Wie funktioniert das mit Heizöl? Hast du Fotos? Das interessiert mich. Wir schmieden mit Kohle, da bin ich mal gespannt was da die Zukunft bringt. Briketts zu bekommen ist ja schon ein Abenteuer, wenn das mit der Schmiedekohle ähnlich wird gibts Versorgungsprobleme.

Vielleicht zeigst du uns auch mal deine Werkstatt? Man kann ja immer noch mal was lernen an dem was andere so machen und für sinnvoll achten. Martin habe ich ja schon besucht.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (02.11.2022 um 04:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 02.11.2022, 05:25
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.903
1.409 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Kohle ist noch kein Problem ausser der Preis wird oder ist schon gestiegen. Habe mich vor 2 Wochen mal bei meinem Händler erkundigt. Habe aber noch reichlich Reserven im Keller liegen das sollte für 10 Jahre und länger reichen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 02.11.2022, 05:27
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 218
Boot: Sea Ray 270/290 DA
61 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Bin grad noch am Aufbau aus einer 33kg Gasflasche, mit nem alten Heizölbrenner.
(Bin Heizungsbauer) Die Esse soll auch als Schmelzofen für Bronze, Messing, Kupfer
evtl Stahl dienen. Mal sehen eigentlich sollte die Flamme des Ölbrenners ca. 1800 Grad bringen.
Ich versuch mal die nächsten Tage Bilder zu machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 26.11.2022, 22:33
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, seit heute läuft der Hammer (etwas Feintuning ist noch nötig und die Farbe fehlt auch noch):

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8745.jpg
Hits:	78
Größe:	65,1 KB
ID:	974629

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8746.jpg
Hits:	75
Größe:	48,9 KB
ID:	974630
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 05.04.2023, 20:13
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Das erste selbst geschmiedete Messer geht seiner Vollendung entgegen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9337.jpg
Hits:	71
Größe:	96,1 KB
ID:	982519   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9338.jpg
Hits:	70
Größe:	120,5 KB
ID:	982520  
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 05.04.2023, 20:32
Rockatanski Rockatanski ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2018
Beiträge: 140
284 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Sehr schön!
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 06.04.2023, 04:46
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.903
1.409 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Super so ganz im Scandi look.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 23.06.2023, 06:24
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Monate später: Jetzt ist es fertig für die Bordküche, ich bin mit dem ersten Versuch sehr zufrieden.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9817.jpg
Hits:	55
Größe:	91,6 KB
ID:	989291

und das ist das Rohmaterial (eine halbe Windung)

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9225.jpg
Hits:	28
Größe:	73,3 KB
ID:	989317

Jetzt gehts an den Bau des Bandschleifers. Nebenher entsteht so nach und nach eine Werkstatt für Holzbearbeitung hinter der Schmiede, da planen wir grade den Bau einer Schiebetür aus altem Palettenholz, das ist auch noch mal spannend, weil es das erste Projekt dieser Art ist.

Das könnte dann so aussehen:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9428.jpg
Hits:	51
Größe:	80,1 KB
ID:	989292

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9429.jpg
Hits:	41
Größe:	95,3 KB
ID:	989293
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (23.06.2023 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 23.06.2023, 23:59
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 308
Boot: 15er Jollenkreuzer
576 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Das sieht doch alles gut aus! Vielen Dank fürs Berichten!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 21.09.2023, 13:56
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Projekt für den diesjährigen Weihnachtsmarkt (für ein soziales Projekt), ich fand die einfach lustig:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0709.jpg
Hits:	36
Größe:	97,5 KB
ID:	997672

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0734.jpg
Hits:	31
Größe:	58,3 KB
ID:	997673

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0756.jpg
Hits:	26
Größe:	46,7 KB
ID:	997674

Da kann eine Blumenampel dran, oder wie hier eine Laterne...

In der Esse das Rundeisen erhitzt und in der Vorrichtung gebogen, abgeschrotet auf Länge und verschweisst.

Bin mal gespannt, ob die Teile verkauft werden.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 21.09.2023, 16:38
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.903
1.409 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen

In der Esse das Rundeisen erhitzt und in der Vorrichtung gebogen, abgeschrotet auf Länge und verschweisst.
Hast dich nicht getraut Feuerverschweißen ?
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 21.09.2023, 17:12
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Stimmt, sollte aber auch schnell gehen. Ich weiß, feuerschweissen und nieten mag der echte Schmied , drum bin ich keiner.
Was treibst du so an der Esse?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (21.09.2023 um 17:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 22.09.2023, 03:11
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.903
1.409 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Stimmt, sollte aber auch schnell gehen. Ich weiß, feuerschweissen und nieten mag der echte Schmied , drum bin ich keiner.
Was treibst du so an der Esse?
Ich bin ja erst wieder 2 Wochen im Lande und da ist mir noch nicht nach Schmieden. Das letzte war ein Küchenmesser von 5 cm höhe und um die 23 cm länge im April. Jetzt hat der Umbau priorität und das schmieden kommt leider etwas zu kurz aber im winter wird wohl wieder was gehen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 07.10.2023, 19:09
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Unser heutiger Neuzugang:
Ein ordentlicher Amboss, ein ganz anderes Kaliber als die anderen. Zu dritt noch eine Herausforderung.
Und dann noch eine Biegemaschine für Rund- und Flachmaterial.
Das ganze fast geschenkt, besser gehts nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1007.jpg
Hits:	42
Größe:	109,4 KB
ID:	998928   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1006.jpg
Hits:	47
Größe:	105,4 KB
ID:	998929   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1005.jpg
Hits:	40
Größe:	88,9 KB
ID:	998930  

__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 06.03.2024, 12:39
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Und wieder gabs maschinellen Zuwachs:

eine Kombimaschine für die Holzwerkstatt

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1175.jpg
Hits:	34
Größe:	81,0 KB
ID:	1007560

und (Eigenproduktion aus vorwiegend Schrott, gerade fertig geworden) ein Bandschleifer für die Schmiede

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1740.jpg
Hits:	49
Größe:	94,2 KB
ID:	1007561 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1743.jpg
Hits:	48
Größe:	105,0 KB
ID:	1007562
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (07.03.2024 um 06:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 06.03.2024, 13:13
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 169
Boot: Mascot 28
314 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Cooles Teil, Respekt, bekommt man da alle Achsen so gut parallel ausgerichtet, dass das Schleifband nicht davon "läuft"?
Beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 06.03.2024, 13:40
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Ja, die obere Achse ist beweglich, da kann man den Lauf des Bandes einstellen. Aber so ganz ohne ist das nicht, das stimmt.
Den Tisch mit der Schleifeinheit ist austauschbar gegen ein großes Rad für große Durchmesser und zum Planschleifen über einen Schiebeschlitten (letzteres gibts aber derzeit noch nicht)
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (06.03.2024 um 15:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 07.03.2024, 06:47
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Im Herbst haben wir eine mobile Esse mit Amboß bekommen. Die stammen von zwei Männern (Vater und Sohn), die im Technikmuseum Freudenberg ehrenamtlich tätig waren. Die fußbetriebene Esse funktioniert richtig gut, macht Spaß damit zu arbeiten

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1411.jpg
Hits:	36
Größe:	127,1 KB
ID:	1007666 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1413.jpg
Hits:	36
Größe:	118,3 KB
ID:	1007667

Zwischendurch musste aber ein Seifenschneider für die selbstgemachte Seifen meiner Liebsten umgesetzt werden, das war dann eher was für die Holzwerkstatt. Das Teil schneidet 19 Seifestücke aus einem großen Block zeitgleich. Bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1719.jpg
Hits:	33
Größe:	92,6 KB
ID:	1007670 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1720.jpg
Hits:	34
Größe:	102,2 KB
ID:	1007671

sieht im Anwendungsfall so ähnlich aus

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Werbebild.jpg
Hits:	37
Größe:	64,5 KB
ID:	1007673
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (07.03.2024 um 07:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 01.04.2024, 10:32
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Zum Geburtstag bekam Sohnemann eine Kleinigkeit provisorisch an die Wand gestellt, was dem Hobby einen würdigen Rahmen verleihen soll

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1855.jpg
Hits:	60
Größe:	54,5 KB
ID:	1010092. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1853.jpg
Hits:	50
Größe:	41,9 KB
ID:	1010093

Für den Miniatur-Schraubenschlüssel mit SW 75 und 80 hatte ich sonst keine Verwendung, hier dient er noch gut.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 01.04.2024, 11:02
appel appel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 270
Boot: Broom 395
2.168 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Coole Idee und ich habe soviel Werkzeuge dem Schrott geopfert weil ich endlich mal ne übersichtliche Werkstatt haben wollte … Schade.
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 01.04.2024, 11:09
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Bei mir geht nicht viel zum Schrott, was natürlich zwei Seiten hat. Zum einen sehe ich in vielen Schrottteilen schon etwas Neues und habe daher eigentlich immer Material für meine Projekte, andererseits herrscht immer etwas Chaos in den heiligen Hallen. Also teils gut, teils schlecht Der Bandschleifer z.B. ist im Wesentlichen aus Schrott gebaut. Restteile vom Hoftor vor 20 Jahren, Teile aus Halterungen der Klimatechnik beim Arbeitgeber, usw. da sind eigentlich nur die Kugellager neu, der Rest ist Schrott oder gebraucht erstanden.

Schraubenschlüssel dieser Größe haben wir hier auch nicht so in der Schublade liegen, die hatte ich beim Kauf der mobilen Esse gesehen und geschenkt bekommen, mir war beim Anblick des großen Schlüssels sofort klar, dass der mal als Schild an der Wand hängen wird.
Nun ist es wahr geworden.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (01.04.2024 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 28.08.2024, 15:40
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Unsere Feldschmiede im Einsatz beim Mittelalterspectaculum letztes Wochenende in Braunfels an der Lahn. Ist wohl gut angekommen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Feldschmiede.jpg
Hits:	61
Größe:	133,1 KB
ID:	1024863
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (28.08.2024 um 17:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 26.12.2024, 09:55
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Zu Weihnachten sind ein paar Geschenke entstanden, wenn auch z.T. noch nicht ganz fertig.

Ein kleines Küchenmesser aus einem Motorventil

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4599.jpg
Hits:	18
Größe:	87,8 KB
ID:	1032008

Ein Stirnholzschneidebrett aus Holzresten (noch nicht fertig)

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4588.jpg
Hits:	16
Größe:	77,8 KB
ID:	1032009

Ein Messer aus einem Sägeblatt

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4583.jpg
Hits:	17
Größe:	91,9 KB
ID:	1032010

Frühstücksbrettchen aus alten Zaunbrettern

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4563.jpg
Hits:	16
Größe:	83,0 KB
ID:	1032011

Für mich war ein Federhammer auf dem Gabentisch
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 26.12.2024, 10:39
Slava82 Slava82 ist offline
 
Registriert seit: 26.12.2024
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ja, bin infiziert und das eigentlich schon sehr lange. Während meines Zivildienstes habe ich einen Wittgensteiner als Freund gewonnen, der auch sehr am traditionellen hängt. In dieser Zeit kam bei mir der Wunsch nach einer Feldschmiede auf, weiß auch nicht mehr warum. Zunächst gab es viele andere Dinge, dann kamen die Kinder und andere Hobbies. Und dann die Vernunft… Man kann nicht alles, sonst macht man nichts mehr richtig.
Aber nun interessierte sich mein Sohn fürs schmieden (Mittelalterfan) und so haben wir ihn zu Weihnachten mit einer Schmiede-Grundausstattung überrascht. Da bin ich natürlich dabei. Wir müssen allerdings erst mal so nach und nach die Werkstatt einrichten, einiges gibts schon, vieles muss noch gebaut oder besorgt werden. In der Planung ist ein großer Hammer der meinen Arm entlastet ( der ist schon ein wenig älter).
Der erste Schmiedetag war noch ernüchternd, wir hatten ja überhaupt keine Ahnung. Jetzt kennen wir z.B. verbranntes Eisen …

Anhang 944053

Anhang 944052

Wir haben einfach mal mit Alteisen verschiedene Techniken ausprobiert. Der zweite Tag war schon recht gut, die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Anhang 944049

Anhang 944050

Anhang 944051

Ziel ist unter anderem das schmieden von Messern, und dann natürlich auch aus Damast.

Aktueller Fragen drehen sich z.B. um die Beschaffung von Borax, um die sinnvolle Konstruktion des Hammers , wo man die Esse am günstigsten ausstellt und einen Abzug baut und um weitere nötige Ausstattung.
Ich komme gern auf dein Angebot zurück, Martín, und der Weg in den Ruhrpott wird uns nicht wirklich schrecken, falls das ein Angebot ist.
Bulatenmesser, ich denke, diese Technologie ist verloren... Ich habe vor acht Jahren Schmiedearbeiten gemacht. Es gab eine kleine Schmiede, aber es war in Sibirien in Russland.Versuchen Sie es, nehmen Sie ein unreines Rohr mit einem Durchmesser von 25-32 mm, im Inneren des Rohres alte Gewindebohrer, defekte Bohrer, im Allgemeinen Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, erhitzen Sie es im Horn, durchforsten das Werkstück, ziehen Sie es heraus, mit einem Handwerkzeug ist es ziemlich schwer, es ist besser, es wird mit einem Lufthammer hergestellt, gehen Sie nach dem Meißel durch und drehen Sie das Werkstück, damit der kohlenstoffarme Stahl, in diesem Fall das Wasserrohr in der Mitte des Werkstücks war, der kohlenstoffreiche Stahl draußen ist. Aus einem solchen Stahl werden ziemlich schlechte Messer hergestellt, von oben ist hoher Kohlenstoffstahl innen kohlenstoffarm, was dem Messer die Möglichkeit gibt, sich zu einem Knick zu biegen und nicht zerbrechlich zu sein. Ich hoffe, dass meine Übersetzung korrekt war. Danke

Geändert von Slava82 (26.12.2024 um 10:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 28.12.2024, 07:38
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.685
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.941 Danke in 1.410 Beiträgen
Standard

Und da steht er, der Federhammer - Männerspielzeug halt

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4618.jpg
Hits:	27
Größe:	124,8 KB
ID:	1032065
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Käpt‘n Rooks erster Müritztörn 2019 Käpt'n Rook Deutschland 165 14.06.2023 12:28
Käpt'n Rooks Sommertörn: Mit der Sunrise von Potsdam zum Scharmützelsee Käpt'n Rook Deutschland 90 25.06.2021 22:28
Käpt'n Rooks Planungsthread: Corona-Sommer 2021 in Friesland? Käpt'n Rook Woanders 34 31.05.2021 08:51
Käpt'n Rooks SUNRISE erstmals in NL? Käpt'n Rook Woanders 43 06.07.2020 15:54
Käpt‘n Rooks dritter Moseltörn (2019) Käpt'n Rook Deutschland 23 18.08.2019 07:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.