![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
ich bin Neuling auf ganzer Linie. Meine Frage betrifft unseren Sterndrive Z-Antrieb. Dieser soll instand gesetzt werden… Die Finne am Unterwasserteil ist verbogen. Kennt jemand jemanden der das machen kann oder andere Lösung des Problems? Ich habe im Anhang mal ein Bild dazu angefügt… Es schaut auf dem Bild nicht so dolle aus, aber in Wirklichkeit ist sie schon recht angeschlagen… Danke erstmal ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patrik,
zwei Hölzer und eine große Rohrzange/Schraubzwinge und vorsichtig zurück biegen... Und schon ist die Finne wieder gerade...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Und die Schläge usw mit Spachtelmasse reparieren?
Danke für deine Antwort… |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich nehme mal du meinst mit den "Schlägen" die Riefen/Rillen die die Grundberührung an der Finne hinterlassen haben.?.? entweder mit einer Feile oder mit Flex entgraten.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch öfter mal Unterwasserteile an dem die Finne verbogen ist .Bei deiner würde ich einen großen Hammer rechts an die Finne unten anlegen und mit einem kleinerem Hammer die Finne zurück dengeln .Biegen würde ich lassen .Sie bricht dabei ab .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (10.11.2022 um 13:12 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Okey, ich danke euch für die Antworten… ich werde es mal versuchen zu richten. Danke
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Frage 1: Macht es einen Unterschied, ob man biegt oder mit Schlägen dengelt? In obigem Beitrag bevorzugt Andy das Dengeln, vor ein paar Jahren bevorzugte er biegen und warnte vor dem Dengeln. Frage 2: Warm machen oder nicht? Wenn ja, wieviel? Bei den Aluguss-Gehäusen scheiden sich ja die Geister. So lassen ist keine Option, dazu ist sie doch zu stark verbogen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei deinem Utw wird dengeln und auch biegen nicht helfen .Die Finne ist zu stark verbogen .Sie wird abbrechen .Probieren würde ich es trotzdem.
Einfach mit einem Kartuschen Brenner heiß machen und dengeln .Langsam dengeln .Wenn es bricht,mußt halt anschweißen lassen
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (04.05.2023 um 10:27 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
oder diese Reparaturfinne einbauen.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Reperatur Finne ist einfacher als schweißen lassen .Sieht nur leider bescheiden aus .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Eine Skeggard kommt nicht in Frage.
Biegeversuch werde ich heute unternehmen. Ich war nur gedanklich beim langsamen vorsichtigen Biegen. Dass Klopfen und Dengeln ggf. besser sein könnte, das hat mich verunsichert.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so wie deine Finne aus sieht, würde ich den Antrieb abbauen und auf die Seite legen, mit Ziegelsteinen eine Auflage schaffen und dann mit einem Hammer versuchen die Finne wieder gerade zubekommen, es schadet dabei nicht wenn man den Antrieb mit einem Flacheisen vor grobe Macken schützt, das die Finne dabei bricht kann immer passieren, in der Werkstatt wo ich früher mal gearbeitet habe gab es eine einfache Pressvorrichtung, das war etwas vereinfacht 2 Stabile Winkeleisen und mehre Schraubzwingen mit dem man solche Bögen rausdrücken konnte, zum Seitlichen Biegen gab es eine selbst gebaute Biegevorrichtung, da wurde die Finne eingeklemmt und dann mit einer 1,5 Meter Verlängerung gebogen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine Finne gestern erfolgreich gerichtet.
Das war am Ende viel einfacher, als ich gedacht habe: https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post5402541
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OMC Sterndrive Problem | Vagabund01 | Technik-Talk | 2 | 20.03.2017 11:31 |
Vom Problem-Charterer zum Problem-Paddler | blue marlin 2 | Deutschland | 110 | 19.09.2016 05:22 |
Problem mit OMC Sterndrive E-Schaltung | MatzeE157 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 07.09.2015 10:39 |
Habe ich ein Problem? Bin ich das Problem?! | chrisW | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 13.09.2004 08:16 |