![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und schöne Grüße! Ich habe eine Hilter Royal DC 620 mit einem Volvo Penta AQ 170 B Bj. 1973. Da die Manschette der Abgasführung undicht ist möchte ich alle 3 Faltenbälge wechseln. Beim Abbau des Z Antriebs hatten wir Probleme beim Ausbau der hinteren Bolzen (Hebevorrichtung), dass ging gerade so. Der Einbau wird allerdings schwierig, da müssen wir den "Helm" abnehmen um die Bolzen wieder hineinzubekommen. Die Verschraubung am Helm ist so fest, dass wir weder mit einem Meisel noch mit dem Imbus (Innengewinde bereits rund, schon vom Vorgänger) vorankommen. Heute werden wir eine Mutter aufschweißen um die Schrauben lösen zu können. Hat hier Jemand noch einen Geheimtipp? ;)
Viele Grüße
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es gibt noch ein paar kleine Tricks... in den Runden Inbus eine etwas größere Vielzahn-Inbus mit Gewalt einschlagen. mit Schweißbrenner vorsichtig anwärmen. ausbohren und neues Gewinde.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
um den Balg zu tauschen muss der Helm doch nicht ab
![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sowas in der Art hatte ich auch schon geantwortet, meinen Beitrag dann aber wieder gelöscht.
Der Auspuff deutet auf einen 270/275er Antrieb hin. Aber das markierte Loch an der Aufhängegabel irritiert mich. Das haben die 270er/280er so nicht. Statt dessen sitzt dort die Stößelstange zum Entriegeln der Rückfahrsperre. Möglich, dass er hier irgendwas zusammengefrickeltes hat - deswegen habe ich meinen Kommentar wieder entfernt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die "rot" markierte Aufhängung wird in die Hydraulik zum Heben und Senken eingehängt und diese Bolzen werden beim Einbau Probleme bereiten weil man da kaum hinkommt. Ich hab nochmal ein Bild hinzugefügt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schon klar.
Aber es ist unklar, was du da für einen Antrieb hast. Der Motor ist ein AQ170B schreibst du. Den sollte es aber nur mit Antrieb 280C (mechanische Hebeeinrichtung) oder dem exotischen 280TC (hydraulische Hebeeinrichtung) gegeben haben (beides 1972-1973). Der zu sehende Abgasauslass ist aber definitiv kein 280er Antrieb, das ist ein Z270. Es gab auch den noch exotischeren Exoten Z270TD, also den 270er mit hydraulischer Hebung, aber nur in Kombination mit dem Vierzylinder AQ130C (1969-1975). A) Du hast einen originalen Motor AQ170B mit dem Transom vom 280TC, wo in die Aufhängegabel ein alter Z270 eingepflanzt wurde. B) Du hast einen originalen Motor AQ170B und es wurde dem Boot ein Z270TD komplett eingepflanzt. C) Du hast einen originalen Z270TD Antrieb und das Boot hat später einen AQ170B eingepflanzt bekommen. D) Es gibt etwas, dass ich einfach nicht weiss. Na jedenfalls bezogen auf dein Problem: Das ist wie gesagt dermaßen exotisch, dass es hier wohl nicht viele gibt, die dazu was sagen könnten.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hab ein Bild gefunden. Es ist ein 270t. Danke für eure Antworten
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
ja ist ein absoluter Exot )
Ich Denke...Du musst beim Einbau zuerst die "Gabel" an der Rot markierten Aufhängung Einbauen, und dann den Antrieb weiter ranschieben bis die Stifte links und recht reinstecken kannst. den Lenkhelm kannst ja "Drehen" damit er aus dem weg ist beim zusammenbau. den lass besser zusammengebaut....bevor was Kaputt geht (dafür bekommst sicher ganz schlecht Ersatzteile)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (02.05.2023 um 15:23 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hier muss zum Aus und Einbau die Lenkgabel mit Helm raus. Die ist nur gesteckt und innen gespannt
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die bisherigen Antworten. Eine Frage habe ich noch, wo sitzt der Mittelbolzen für das Steuergehäuse?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Damit dürfte der dicke Knubbel 54 gemeint sein.
Der oben den Helm mit dem Oberteil verbindet.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bin am verzweifeln, bekomme den Helm nicht mehr rein…
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Geschafft, Bolzen nochmal rausgemacht und Antrieb noch etwas gesenkt, waren die ausschlaggebenden 3mm
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Reihenfolge:
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Werner, der Antrieb ist so doof, da muss der Helm raus um die Gabel der Hydraulik zu montieren, 270 T
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Faltenbälge wechseln Volvo Penta 290 Duo Prop (DP-E) | Papitän | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 15.04.2023 18:18 |
Faltenbälge bei Volvo Penta wechseln | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 7 | 10.07.2022 09:43 |
AQ270 Volvo Penta Z-Antrieb Ausbau Abgasbalg Gelenkwellenbalg Gummibalg wechseln | Agamemnon | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 14.03.2014 11:43 |
Faltenbälge wechseln Volvo SX-M | george1701 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 30.11.2013 12:56 |
Faltenbälge selber wechseln | brund | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 06.03.2011 16:14 |