![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag liebe Boot-Gemeinde .
Wie ihr schon im Titel gelesen habt , bin ich jetzt stolzer Besitzer eines alten Bootes , welches ich jetzt anfange zu restaurieren. Gestern ist mir allerdings beim ausräumen aufgefallen, dass an der Stelle wo die Rollen vom Trailer sind, eine wölbung im GFK entstanden ist ( wahrscheinlich vom langen lagern im freien ) . Meine Frage wäre ob das ganze noch reparabel ist oder ich das Boot vergessen kann . Da freut man sich auf sein erstes und selbst umgebautes angelboot und wird direkt misstrauisch. 😅😢 Geändert von Daniel.92 (25.05.2023 um 12:57 Uhr)
|
#2
|
![]()
Herzlich Willkommen im Forum.
Das sieht nach viel Arbeit und Geld aus. Im Kiel liegt das sogenannte Kielschwein. Das ist ein Holzbalken der einlaminiert wurde. Nun ist mit der Zeit Wasser eingedrungen hat die Laminatschichten und das Holz zerstört. Man kann das von Innen aufschneiden, alles was foul ist rausholen, trocknen und neu einbringen. Ob sich das bei dem Boot lohn kann man erst beurteilen wenn man das mal komplett sieht.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antwort
![]() Meiner Meinung nach ist das ganze Boot aus GFK 🤔. Von innen sieht man kleinere Risse und von außen ist das etwas eingedrückt . Das Boot stand bei dem vorgänger ziemlich lange draußen auf dem hänger und Wasser ist von oben ins Boot gekommen . Beim abholen habe ich mich schon gewundert warum der anhänger so schwer ist 😅 . Könnte es evtl. überlastung + zu viel Gewicht und das Alter sein ? Wenn es nur GFK ist , ist dann eine Reparatur sinnvoll ? Fragen über Fragen |
#4
|
![]()
okay, auf dem Foto sieht es schon nach einem Boot aus wo möglicherweise kein Holz im Kiel ist.
Aber dass der Kiel eindrückt ist nicht normal, das sollte die stabilste Stelle am Boot sein. Ich würde es von innen öffnen, mind. ein 20mm Loch bohren um dann mit dem Finger im Loch rumbohren zu können. Das kleine Loch kann man dann ganz einfach mit einem Stopfer wieder verschließen. Ich würde nun drauf tippen das da im Kiel Schaum drin ist und der sich mit Wasser vollgesogen hat.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn man die Arbeit nicht scheut kann man das leicht reparieren,
neben bei würde ich dann auch gleich die Rollen versetzen, damit sich die Stellen wo der Andruck erfolgt etwas ändert, solche Schäden entstehen wenn Boote zulange auf dem Trailer stehen und die Spanngurte stramm abgespannt sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Denke ich mir auch , zu lange auf dem Trailer und natürlich hat das Boot durch den ganzen Regen Gewicht zugenommen .
Der ganze Holzeinbau war durchnässt und aus dem Boot habe ich jede Menge Wasser abgepumpt 😅. Hab eben nochmal geschaut , das Boot besteht aus einer Schicht GFK , dann sollte das mit Glasfasermatten/ Epoxidharz eigentlich gehen oder ? Schon Mal vielen Dank für die Antworten ... Wie schnell einem hier im Forum geholfen wird, einfach Klasse . |
#7
|
||||
|
||||
![]()
am besten erst Spachtelmasse dann Matte mit Epoxidharz zum Abschluß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
NEIN - niemals Spachtel "einpacken" - immer als letztes zum Glätten nehmen!
lst die Zwischenschicht in GFK Lagen bricht es auf, kann Feuchtigkeit ziehen und was dann entsteht wissen wir ja, das will keiner im GFK drinnen haben... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hier haben mir auch viele geholfen, als ich vor 2 Jahren meinen Schrotthaufen gekauft hatte ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Rollen versetzen und erstmal die Saison fahren. Wenn das Boot im Regen steht und keine Persenning vorhanden ist, dann hinten einen Bilgenablauf einbauen und offen lassen, wenn es draußen steht. Dann läuft das Wasser raus. Die Wölbung im Boden wegen der Rollen hatte ein Bekannter an seiner Glastron auch. Er hatte kein Antifouling und es ist Jahre lang nie etwas gewesen. Bei deinem Boot würde ich links und rechts vorne und hinten Auflagen mit Teppich montieren und die Rollen entfernen oder an Kurbelstützen montieren und nur für das Auffahren nutzen. Anschließend runter kurbeln, sodass das Boot auf den Auflagen liegt.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (27.05.2023 um 15:26 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank , ihr habt mir wirklich geholfen .
Wir dachte dass wir das Boot auf den Schrott schmeißen können 😅 . Der Preis für das Boot war im Endeffekt verlockend . Glasfasermatten und Epoxidharz ist schon bestellt , die Woche versuchen wir unser glück 😊 . Ich werde berichten wie gut das funktioniert hat und ob es geklappt hat . Vielen Dank für die ganzen Antworten . Scheint so als ob man sich hier auf das Forum verlassen kann ! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wir machen das direkt richtig , haben ja noch die Zeit .
Wir müssen beide noch den Bootsführerschein machen und in der Zeit bauen wir das Boot um . Leider hat der Vorgänger sich gar nicht um das Boot gekümmert und es zwei Jahre einfach draußen stehen gelassen . Bei uns hat das Bötchen einen trockenen Stellplatz . |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
schau doch erstmal ob die Technik, sprich Motor, Lenkung funktioniert. Das ist doch das was Geld kostet. Dann machst du deinen Schein und probierst das Boot aus. Es wird ja nicht gleich absaufen, nur weil es zwei Jahre nicht genutzt wurde, sofern keine offensichtlichen Löcher drin sind. Wenn es dann immer noch gefällt kann man anfangen zu reparieren. Zumindest wäre das meine Vorgehensweise. Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Lenkung und Motor haben wir schon getestet , läuft alles eigentlich ganz gut .
Machen jetzt alles nach und nach in Ruhe , haben ja kein Stress ![]() Das Boot ist jetzt schon gekauft , dann wird's jetzt auch genutzt 😅. Ich denke das es ein schnäppchen war , da mussten wir zuschnappen . |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Kleines Update zum Boot 😆 .
Wir haben das Boot mittlerweile komplett nackt gemacht , abgeschliffen und werden jetzt spachteln und laminieren . Würdet ihr im Unterwasserbereich Anti Fouling empfehlen oder muss es nicht zwingend drauf ? Das Boot wird kein Wasserlieger . |
#16
|
||||
![]()
AF brauchst du nur als Wasserlieger
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein erstes Boot! Würdet ihr dieses Boot kaufen... | 1.Mart | Allgemeines zum Boot | 53 | 09.06.2020 09:16 |
Erstes Boot gekauft. | Paparemo1 | Allgemeines zum Boot | 21 | 10.07.2019 12:49 |
Erstes eigenes Boot gekauft - was muss ich jetzt alles machen? | Warenbuffet | Allgemeines zum Boot | 10 | 20.06.2012 10:15 |
Erstes Boot gekauft / Fragen und Fragen :-) | -CaptainMorgan- | Allgemeines zum Boot | 10 | 04.03.2012 16:38 |
hilfe, was für ein boot habe ich gekauft? | nachbar | Allgemeines zum Boot | 5 | 24.11.2003 18:40 |