![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boots-Community,
seit langer Zeit hege ich den Traum vom eigenen Wohnboot. Nach langem sparen bin ich nun kurz davor mir mein erstes Eigenheim auf dem Wasser zu kaufen. Acht Boote habe ich mir inzwischen angeschaut und ich muss sagen die Nummer acht hat mich angefixt! En Detail: 14m Stahlboot mit einem 120 PS DAF Motor -läuft super- Dieses Boot habe ich mir bereits 2x angeschaut. Beim zweiten mal ist mir Wasser im hinteren Teil der Bilge aufgefallen, welches zu sehr viel Rost geführt hat. Wohl Regenwasser, da die Fenster teilweise undicht sind... Ich konnte dort schon mm dicke Rostplatten rausfischen. Entsprechend deprimiert bin ich nach der zweiten Besichtigung nach Hause und habe den Eigentümern gesagt, dass ich es in diesem Zustand nicht kaufen werde. Erst nach einer professionellen Reparatur kann ich mir einen Kauf vorstellen. Diese Reparatur wurde inzwischen in einer Werft getätigt. Für mein Verständnis auch wirklich gut... Nun habe ich das Boot zuvor noch nicht an Land gesehen und gestern hat mir der Eigner, dann die ersten Fotos vom Rumpf geschickt. Und ich muss sagen der Zustand sieht nicht prickelnd aus, doch wirklich einschätzen kann ich es nicht... vielleicht könnt ihr mir eure Meinung dazu mitteilen!? Es ist definitiv ein Boot, welches noch einiges an Arbeit erfordert. Ich denke da an: -Fenster abdichten -Boden im Boot hat oberflächlichen Rost der früher oder später behandelt werden muss -Oberschiff Neuanstrich/ Rost entfernen -Unterschiff früher oder später komplett neu -.... aber Boote bedeuten ja immer Arbeit und ich bin bereit einiges an Zeit da reinzustecken! Hammer an dem Boot finde ich die Größe und den damit verbundenen Wohnkomfort. Außerdem ist es in meiner Preisklasse (ca. 10k) schwierig Boote dieser Größe zu finden. Respekt habe ich trotzdem vor dem Boot und Sorge, dass es am Ende doch Mist ist... vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen/ Erfahrungen mitteilen. Das würde mir sicher helfen ![]() Lieben Gruß Mart |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ein für mich uralter Selbstbaukahn
![]() Teilweise für mich furchtbar verbastelt und in schlechten Zustand. Ich würde absolut die Finger davon lassen.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey Mart,
liegt das Boot an Land derzeit? Dann lasse es unbedingt schallen!! Du musst keine 10 Riesen versenken, wenn der Rumpf auch an anderen Stellen durch ist. Eine Stahldicke von 4 mm würde ich haben wollen, um das Boot auch im Winter (Eis!) im Wasser lassen zu können. Ich habe für ein Schallgutachten 300 € bezahlt, bei 14,60 Meter. Das wäre es mir echt wert bzw. könnte ja auch zu Lasten des Eigners gemacht werden. Ansonsten sagst du es ja schon selber...ein 14 Meter Boot, noch dazu bewohnbar, für um 10 K ist IMMER eine Bastelbude.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist ein Pauschalurteil, es sei denn du kennst das Boot. Setze mal den Kaufpreis in Relation zum Boot. Das muss nicht soooo schlecht sein. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Diese Art Boote sieht man hier in NL zu Hauf. Sie werden wie eine Art Schrebergarten benutzt.
![]() Das ganze Boot erscheint schon sehr alt zu sein und ist mit Sicherheit kein Werftbau , sondern von den Aufbauten her mal selbst aufgebaut worden auf einen Rumpf der ein offenes Lastboot war. Die Installation und auch das verwendete Material der Außenkühlung ![]() Den Motor in dem Tunnel (ich weiß nur die NL Bezeichnung dafür, nicht wie es in Deutsch heißt) wurde meißt bei Eigenbauten gemacht, relativ selten von Werften. Gibt es zahlreiche Begründungen für , die hier zu weit führen würden. .....und der Zustand des Unterwasserschiffes , soweit auf den Fotos erkenbar ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke schon mal für die Einschätzungen!
Ein Schallgutachten habe ich bisher noch nicht in Erwägung gezogen. Interessanter Punkt! Von innen ersichtlichen tiefgehenden Rost habe ich aber auch nicht entdeckt bis auf den nun reparierten Mangel... Wieviele Messpunkte wären bei einem solchen Gutachten sinnvoll? Kann man die Messungen von außen am Rumpf durchführen? Vielleicht könnt ihr noch eure Meinung zum Zustand des Rumpfes mitteilen. Man sieht ja an manchen Stellen schon braune Rückstände (Rost?) durchscheinen. Kann man da erstmal mit Antifouling rüber oder muss man direkt sandstrahlen und einen Neuaufbau machen? LG Mart |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es ist kein reiner Selbstbaukahn, sondern ein Stahlaufbau -selbstgemacht- aufgesetzt auf einen alten, ursprünglich unmotorisierten Lastkahn (wahrscheinlich sog. "Westlander", wurden zum Transport agrarischer Produkte verwendet).
Der hatte vor dem Umbau (meist in den siebzigern) schon 50 Jahre offen mit Wasser in der Bilge weg. Da der DAF nicht reinpasste, hat man ihm diesen Reisesarg untergeschweisst. Bremst und erschwert die Propelleranströmung. Wenn Du (Früh)rentner bist und eine Alternative suchst, um nicht morgens ans Werkstor zu klopfen ist dies ein prima Projekt. Ansonsten: Finger weg!!
__________________
Gruss, Dirk
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man sowas mag, selbst viel machen und
daran Unterhalten kann macht sowas viel Spaß! Bei um 10.000 kann man kein neues Schiff erwarten und es wird immer Arbeiten daran haben, die werden den Wohnkomfort steigern aber selten einen Verkaufswert. Stahlboote altern immer und Überall, gerade da wo man es nicht direkt sieht, sleten hinschaut und wenn es zum Dauer Bewohnen, Beleben oder Befahren gedacht sein soll, dann sollte schon die Basis darauf ausgelegt sein, das Boot selbst kann man immer gut nachrüsten wie es einem selbst gefällt. Wie geschrieben, die Basis ist das wichtigste und da kann es schnell Teuer werden, Rumpf, Techniken usw. sollten ok sein. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon geschrieben. Plattendicke messen lassen, mindestens 4mm, besser mehr. Wenn Du keine Ahnung von Motoren,Getriebe etc. hast auch den Motor nebst Antriebsstrank überprüfuen lassen und dann runter handeln - vielleicht geht da noch einiges.
Aussehen ist Geschmackssache. ....und vor Kauf grob überschlagen was Du reinstecken musst, damit es für Dich nutzbar (nicht fertig - denn das wird es wohl nie) wird. Und dann mit einer Dauerbaustelle mit viel Werk rechnen. Macht manchen ja auch Spaß. Bis denne, Rainer
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mart,
ich will Deinen Elan ja nicht bremsen, aber hast auch die Unterhaltskosten für 14m im Budget vorgesehen? Und wieviel Zeit steht Dir für Arbeiten am Boot zur Verfügung? Wenn der Weg das Ziel ist, sprich für Dich die Erholung bei der Instandhaltung des Bootes beginnt, ist das sicher in Ordnung. Aber wenn das nicht so ist würde ich vielleicht noch etwas sparen und vielleicht auch eine Nummer kleiner einsteigen, dann aber nicht mit einer Baustelle. Viele Grüße Stefan
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dazu kommt noch, wenn man an der Maschine und dem Getriebe arbeiten muß, was bei einen alten Daf eventuell ja auch noch passieren kann ![]() ![]() Ansonsten kann man es nicht besser beschreiben, was startpilot dazu gesagt hat. ( Ich war im Moment nicht auf Westlander gekommen , die Dinger sieht man noch zu Hauf, mal schöner mal häßlicher. Dieser fällt vom Zustand und Optik nicht gerade unter die erste Gruppe)
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
auch Ultraschallmessgeräte ausleihen, selbst messen. Jeden Messpunkt komplett Blank aufs Eisen freischleifen, eine Spezielle Fettcreme wird als Transparentmittel darauf aufgetragen, dann Mißt es die Blechdicken auf 1/10 Millimeter. Je mehr Messpunkte desto besser, gerade an den Roststellen Innen oder Aussen sollte man mehrere Messpunkte abbnehmen. Wieviele Messpunkte es werden kann dir keiner sagen, aber geh mal davon aus das es 120 bis 150 werden können bzw. sollten, wenn du eine gewisse Sicherheit zum ersten überblick haben willst! Wir hatten ein großes Hausboot im Auge und es wurden Tage dieser Arbeiten alleine dazu und insgesamt über 1000 solcher einzelnen Meßpunkte, da wir es komplett neu Aufbauten wurden auch Schotten, Tankwände, Gangborde, Decks und Aufbauten von uns vermessen und dazu jeweils einzelne Messpläne detailliert erstellt! Es sollte ja schon mal über unser Alter hinaus alles halten und zur SuK Abnahme die wir brauchten eingereicht werden können! Zudem ist solch ein Messprotokoll auch bei der Wertabschätzung zb. für die Versicherung oder zu einem Verkauf ein guter und großer Vorteil je Detaillierter der dazu dann Ausgeführt wurde. Ein Problem könnte es geben wenn dir das Boot noch nicht Gehört und du daran rumschleifen möchtest zur Kontrolle dazu! Das sollte auch immer genau abgeklärt werden im Vorfeld dann! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Community,
danke für eure vielen Meinungen/ Beiträge. Das mit dem messen stelle ich mir nun schon wieder schwieriger vor, wenn ich mir vorstelle, dass jeder Punkt erst abgeschliffen werden muss mache ich ja Antifouling und Epoxy Schichten von außen kaputt, obwohl mir selbst das Boot ja noch nicht gehört. Von innen sind viele Punkte sehr schlecht erreichbar und das sind dann wohl auch die interessantesten... Weiterhin beschreiben einige das Boot ja auch so als wäre es tatsächlich durchgehend Arbeit. Als wirklich akut zu erledigen sehe ich die Fenster und das Deck, darüber hinaus würde ich auch noch dieses Jahr das Schlafzimmer komplett neu machen und in diesem Zuge auch den Boden dort von innen abschleifen und behandeln. Nächstes Jahr würde ich dann damit rechnen das Boot von außen mit Epoxy und Antifouling komplett neu aufzubauen und die Küche neu zu machen, sowie den Boden darunter abzuschleifen und zu behandeln. Das ist zwar ne Menge Arbeit, aber wenn das geschafft ist hat man wohl auch erstmal Ruhe. Oder? Angst habe ich nun aber schon davor, dass der Gesamtzustand des Bootes die viele Arbeit nicht lohnt... Hmm... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mart
Was willst du bei so einem alten und ursprünglich komplet geniteten Rumpf mit Epoxid-Farben,der müsste doch erst gesandstrahlt oder per wasserdruck gestript werden und das bei reichlich vielen alten Sonstwasanstrichen,da ist garantiert zwischen Bitumen,Primocon(alt wie neu)und Venylbarier alles drauf. Die Stellen die zum schallen und das findet fast immer nur von aussen statt,von Farbe befreit werden müssen sind eher sehr klein und der Gutachter sucht vor allem die neuralgischen Stellen ab.Die wasserfreie Bilge solltest du aber auch in augenschein nehmen. So ein Schiffchen kauft man nur wenn man zusätzlich zum Kaufpreis noch mal die doppelte bis gleiche Summe in der Hinterhand hat und/oder selber schiffbaubewandert(schneiden,schweissen,formen)ist und gleichzeitig irgendwo günstig auf die Werft kommt(slippen,kranen,docken). gruss hein
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir mal ein Segelboot angesehen mit 2mm stärke,was schon dünn ist,von aussen sah alles ok aus aber von innen war es sehr verrostet,ich hab das Boot mit nem Hammer abgeklopft und an einer Stelle ein Loch verursacht weil das Material so marode war.Ich als Laie war sehr schockiert worauf man so alles achten sollte.Ich habe zwei Boote ohne Probefahrt, genauere Inspizierung des Zustands und ohne Fachmännischen Rat aus liebe gekauft und mir dadurch viel Arbeit und Kosten angetan,das war Lehrgeld.Beim nächsten mal würd ich jemand mitnehmen der Ahnung hat.
Bevor du das Boot kaufen solltest nimm dir Zeit und investier lieber ein paar hundert für ein Gutachten bevor du nachher auf einer unverkäuflichen Baustelle sitzt.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
So eine Baustelle sollten nur Leute kaufen , die von der gesamten Materie Ahnung haben.
![]() Wenn du hier schon nachfragen musst , ist das leider nichts für dich. Sorry
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Boot ist von 1975 und hat nirgendwo unter 5 mm. Alte Wasserschutzpolizei, also massiv gebaut damals. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, aber kurz und knapp:
Nein, lass es.
__________________
Gruß Albert |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist doch super, wenn Leute mit schmalen Taler aufs Wasser kommen. Wegen Hilfestellung fragt der TO doch explizit hier nach....
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man kann auch mit seinen Aufgaben oder was auch immer wachsen. Gruß, Rainer |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Männer , er möchte aber drauf wohnen....
![]() Wohnen und arbeiten gleichzeitig ? Ohne zu wissen wie es geht ? Das klappt nicht.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Frage war doch: Mein erstes Boot! Würdet ihr dieses Boot kaufen... Die Antworten waren doch auch ja oder nein oder lass es oder mach es. Wäre die Frage: Was kommt da alles auf mich zu, könnte man mehr schreiben aber dazu braucht der Käufer wie du selbst schreibst doch wohl mehr Fachwissen.
__________________
Gruß Albert
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
NEIN nicht richtig zu den beiden vorherigen Aussagen!
Oft sind es genau die, die richtige Ahnung haben die solche Ruinen auf kaufen um wieder Schönheiten daraus zu machen! Den es hat viele solcher alten Boot die noch viel Charme haben! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 08:45 |
welchen trailer würdet ihr kaufen | roberteberle | Kleinkreuzer und Trailerboote | 126 | 26.08.2010 22:24 |
Wieviel PS würdet ihr für mein Boot empfehlen? | Thomas_1 | Allgemeines zum Boot | 10 | 25.08.2009 22:57 |
welches boot würdet ihr euch kaufen wenn... | derbigu | Allgemeines zum Boot | 63 | 05.11.2006 15:52 |
Würdet Ihr dieses Boot kaufen | Uwe | Allgemeines zum Boot | 23 | 30.09.2002 23:27 |