![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen,
ich bin Neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Jürgen, bin 48 Jahre alt und vor einem Jahr mit meiner Lebensgefährtin an die Nordsee gezogen. Nun kommt immer mehr der Wunsch nach einem kleinen Motorboot auf, ca. 7m lang um im küstennahen Gewässer unterwegs zu sein. Preislich haben wir maximal 70.000€ im Budget. Habt ihr da ein paar Tipps für uns? Ein Bekannter hatte eine Barracuda, um die 6m, die empfand ich als recht zappelig auf dem Wasser. Das Boot soll auch im Herbst und Winter im Wasser liegen, also auch bei etwas ruppigerem Wetter noch fahrbar sein. Ich danke jetzt schon mal für eure Hilfe!! Liebe Grüsse Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde über einen Alu-Kasko nachdenken.
__________________
Alex
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
sknadinavische Boote sind gut für den Zweck geeignet. Z.B. Nimbus, Marex, Saga, Nidelv, Inter... Gute Qualität, eine gute Heizung und rauhwassertauglich. Hier ist eine für 65k. Etwas grösser, aber nett... https://www.dba.dk/inter-9300-kabinebaad-aarg/id-1102397225/ Viel Spass bei der Suche. ![]()
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
ja, die ist wirklich nett, wenn sie nicht schon verkauft wäre. Schade… Aber ich schaue mich mal in diesem Bereich um. Danke Dir! Liebe Grüsse Jürgen
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht etwas aus Schweden?
Da haben wir unsere Nimbus auch gekauft. Hier eine schöne 280 C für 62k https://www.blocket.se/annons/goteborg/nimbus_280c/109849520 Etwas über Budget (79k), Marex https://www.blocket.se/annons/blekinge/marex_330_scandinavia_2002/109792498 Marex 280 für 63k https://www.blocket.se/annons/stockholm/marex_280___2002_2011/105301370 Scand für 55k https://www.blocket.se/annons/gotebo..._43p/103149754 Viel Spass beim Ansehen. ![]()
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde dir auch die skandinavischen Boote empfehlen, sehr gut für Ost und Nordsee geeignet. Zb. Finnmaster, Nordkapp, oder Yamarin. Bei eBay Kleinanzeigen steht gerade eine schöne Finnmaster 68 dc im Angebot. Gruß Björn
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt es, dass GFK-Rümpfe im Winter nicht so gerne im Wasser sind?
__________________
Alex
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist den Rümpfen egal solange es nicht friert.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dem kann man so zustimmen.
__________________
Viele Grüße Olli |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn es seegängig und ganzjährig zur Sache gehen soll: Nordstar 24, Guck Mal bei Cramer Boote in WHV. Fahrverhalten ist wesentlich besser als z. B. Bei einer Barracuda. Fragen? Gerne!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
den bisherigen Empfehlungen stimme ich zu. Würde vor allem auch Starfisher und Rodman einbeziehen, wenn es robust und sehr geeignet für das Revier sein soll. 7-8m sollten in guten Zustand in der Preislage liegen. Würde natürlich nur Innenborder (1 oder 2 Diesel) für so ein Boot / Revier suchen. Die Boote gibt es manchmal auch als AB Variante. Gruß Sascha
__________________
Arbuni i Škarpina na kozice ! Fische fängt man mit Zicklein, glaub mir ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Eine Nordstar hat sich ein Bekannter jetzt geholt, ist total begeistert von dem Boot, doch leider habe ich bis dato noch keins in meiner Preisliga gefunden. Daher habe ich die auch nicht erwähnt. Scheinen aber wirklich tolle Boote zu sein.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich schaue mir mal die von Dir genannten Firmen an, danke Dir! Die besagte Finnmaster bei Kleinanzeigen hat leider keine geschlossene Kabine, das wäre uns, bei dem Wetter hier, recht wichtig.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist doch letztendlich was Du mit dem Boot machen möchtest.
Ich zB fahre ab Bft 3 nicht mehr raus und von daher ist es auch völlig egal wie seegängig das Boot ist. Willst Du Touren machen und eventuell auch mal eine Nacht im Hafen verweilen? Dann sollte schon eine Toieltte an Bord sein, eine Kochmöglichkeit und eine gemütliche Koje. Wenn es größere Touren werden sollen wird es an der Nordsee mit 7 Meter schon recht eng.
__________________
Viele Grüße Olli |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hmm ... Ca. 50 % der Zeit hast Du auf der Nordsee 4 Bft. Sonst eher mehr ... (Daten der FINO 1)
__________________
Alex
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
... ich wurde im März bei angesagter BF 3 innerhalb von 10 Minuten von einer BF 8 überrascht. Kam aus dem Nichts. Da bin ich froh um meine Reserven...
Geändert von TeamM (30.06.2023 um 15:06 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also wir haben an der Ostsee einen Recht genauen Wetterbericht und mit den Jahren kennt man die Launen der Ostsee.
Zugegebenermaßen werden die Motorstunden pro Saison durch den Wind immer weniger. Will man mehr fahren muss man in den Binnenbereich verlegen
__________________
Viele Grüße Olli |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich werfe mal noch eine Merry fisher 695 oder eine beneteau 7 in den Raum. Wäre mot dem budget auch mit Heizung und in etwas neuer möglich, wenn man auch wert auf moderne Optik und ggf. auch Aussenborder legt. Gruß Rob
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es wirklich regelmäßig im kalten Jahr bei Seegang losgeht, sind sowohl die MF als auch Beneteau schnell weich gefahren. Die sind dafür einfach nicht gemacht.
Bei Kleinanzeigen ist eine Nordstar 26 im Budget inseriert. Meiner Auffassung nach Recht günstig, da es innen Gebrauchsspuren gibt. Die kann man mit der Zeit aufarbeiten... Damit kannst du ganzjährig fast immer fahren.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit dem "weich fahren" ist sicher nicht jedem klar.
__________________
Alex |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@BE: 7m sind schon ok, 8m in allen Punkten um Welten besser! Grüße, Reinhard Weich fahren kenn ich nur von extra leichten Regattabooten. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Leider zereißt irgendwann jede Glasfaser. Früher oder Später. Ist aber zugegebenermaßen ein komplexes Thema.
__________________
Alex |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt. Mit weich fahren meine ich, dass nach und nach die Festigkeit abnimmt, da der Rumpf gleichmäßig geschädigt wird. Kann man spüren, wenn man das Boot kennt. Boote, die für dauerhafte Nutzung gedacht sind, sind ganz anders gebaut. Von mir o. g. Hersteller wird auch von Behörden, Polizei, Post etc. genutzt, regelmäßig und nicht zimperlich.
Eine Beule im Auto sieht man. Einem "zerrittenen" Rumpf sieht man es ggf. nicht an... |
#25
|
|||
|
|||
![]()
@ Federball: bei einem Segelboot bzw. Verdränger sicher weniger zu befürchten. Und du hast ein Boot aus einer Zeit, wo noch solide und auf das Fahren ausgerichtet gebaut wurde. Bei heutigen kleinen Motorbooten versucht man in erster Linie viel Raum zu schaffen. Fahrleistung spielt bei den Entwürfen eine untergeordnete Rolle...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauch Tipps zum Motorboot kauf. | Smash89 | Allgemeines zum Boot | 46 | 21.09.2020 22:17 |
Frage für ein eventuellen kauf für ein altes motorboot | jan2203 | Restaurationen | 8 | 12.07.2019 12:42 |
Gebrauchter Tohatsu 6ps mit 8ps Vergaser - Tipps beim Kauf | Rheinhessen | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 08.07.2014 19:06 |
Mercruiser Alpha One 3.0L Kauf-Tipps? | ludo2006 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 16.03.2011 20:50 |
Benötige Tipps zum Kauf eines Bootes.... | Knulli | Allgemeines zum Boot | 12 | 27.01.2007 14:55 |