![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo meine Lieben,
wir haben seit diesem Jahr ein Selva D.570 evo. Das Boot ist relativ leicht (ca. 400kg Boot, 250kg Motor, 200kg Zubehör, Tank etc.) - ca. 850kg. Der Motor ist ein Honda BF 135. Wir durften jetzt 3 originale Honda-Propeller testen und behalten wohl den 14 3/4 x 20 für den "Alltag/Ausflugfahrten" Nun brauchen wir aber noch einen Ersatzpropeller und haben folgende Überlegung: Als Ersatzpropeller einen Edelstahl-Prop mit kleinerer Steigung für mehr Anzug (Wasserski, Wakeboard, etc.). Vermutlich landen wir wieder bei ca. 14x19. Ich liebäugel etwas mit den Mercury-Props (Enertia, Laser, etc.) Vorteil: Teilweise erheblich güstiger als die originalen Honda-Props. Nur welcher passt nun zu meinem Boot? Der Mercury Online-Berater sagt mir als 3-Blatt-Prop: Vengeance Mirage Plus Enertia Den Propeller-Test von Boote.de habe ich mir durchgelesen, aber deren Testboot ist ja nicht mit unserem Vergleichbar (viel schwerer und mehr als die doppelte Leistung). Bisherige Propeller-Erfahrung (alles original Honda): - 14 x 19: super Anzug gute Fahrbeikeit, Topspeed 77km/h, 5800 Umdrehungen - 14 3/4 x 20: Gleitfahrt bei 2800 Umdrehungen, gut fahrbar, 82km/h bei 5600 Umdrehungen, super für Tagestouren (36km/h bei 3000 Umdrehungen, 53 bei 4000), Anzug gut - 15 1/4 x 19: Schlechteste Wahl: 77km/h Vollgas bei 5800 Umdrehungen, Bei TopSpeed kaum Lenkbar, Gesamtes Boot wird ab ca. 70km/h unfahrbar bei vollem Trim; Da der Motor ca. 4cm zu hoch hängt, sehr frühe Ventilation bei Kurvenfahrt durch den großen Durchmesser. Habt Ihr Erfahrungen oder Tipps? Möchte mir ungerne alle 3 Props zum Testen kaufen. ![]() Vielleicht gibts ja aber auch noch einen ganz anderen Geheimtipp, den ich nicht auf dem Schirm habe. Danke im Voraus und viele Grüße Tim |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warum eigentlich 3 Blatt? Bin ich von weg. 4 Blatt Spitfire in Alu läuft sehr ruhig und das Boot ist in allen Bereichen problemlos steuerbar. Mein Alukahn ist Gewichts- und Leistungsmässig mit Deinem Boot vergleichbar. UMS 545 wiegt 500 Kg, dafür ist der 115 Pro XS mit 130PS über 80Kg leichter. Kaviplatte 30mm über Kiel.
Der Alu Spitfire beschleunigt hervorragend - Endgeschwindigkeit liegt im Bereich Deines Bootes. Wasserski oder Wakeboard kein Problem. Den Spitfire gibts als X7 in Edelstahl - Beschleunigung ist auch nicht besser - er ist 3-4 Km/h schneller als der Alu. Meine Empfehlung für Dich - Spitfire Alu 14x19. Du wirst grinsen. Ganz sicher
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jogie,
mag sein, dass es beim 15 1/4 nur 5700 waren. Schwer zu sagen, da sich bei TopSpeed das gesamte Boot aus dem Wasser hebt und es ziemlich schlecht fahrbar wird. ![]() Interessante Alternative. Von den 4-Blatt hatte ich bisher Abstand genommen, da es häufig heißt:"4 Blatt nur bei großen und schweren Booten". Heißt es nicht auch, dass man bei 4-Blatt eine Steigung größer nehmen soll? Den Prop gucke ich mir definitiv mal näher an. Preislich auf jedenfalls hoch interessant. Danke und viele Grüße Tim |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein Steigung kann beim Spitfire gleich bleiben
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ingo, dann bestelle und probiere ich mal den Spitfire in 14x19.
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Dein Motor mit 14x19 3 Blatt 5800 bei 77Km/h dreht, dann sollten es beim 14x19 Spitfire 5700/5750 sein. Bei gleicher Geschwindigkeit und weit besserer Beschleunigung
![]() Berichte mal wenn Du ihn gefahren hast. Da braucht man keine unterschiedlichen Props mehr - den Spitfire baust Du dran und lässt ihn dran ![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe ich komme dazu, bevor es in 2 Wochen in den Urlaub geht.
Im Grunde ist es noch etwas komplizierter: Das Boot gehört zur Hälfte meinem Vater. Er fand den originalen Honda 14x19 am Besten und ihm reichen auch 75km/h Topspeed. Bei Tagesausflügen war mir die kleine Steigung zu kurz / die Drehzahl zu hoch. Für Wassersport ist die kleine Steigung wirklich gut. Allerdings haben wir bei 36km/h schon 3500 U/min. Mit meinem Favoriten, dem 14 3/4 x 20, sinds nur 3000. Das ist für Tagesausflüge wesentlich angenehmer, da sparsamer, leiser, verschleißärmer. Und mit 3 Personen an Board reicht die 20er Steigung auch noch locker für Wassersport. Für Ausflüge an die Weser (da machen wir ja nur Wassersport), könnte man dann den Spitfire montieren. Also Urlaub in HR = 20 Zoll 3-Blatt Edelstahl, Wassersport-Ausflüge in D = 19 Zoll 4-Blatt Alu. Oder: Wenn Papa fährt - den Spitfire Wenn ich fahre - den Honda. ![]() So erst mal in der Theorie. Werde auf jeden Fall berichten, sobald wir den Propeller getestet haben. Danke jedenfalls noch mal für deine/eure Hilfe. Viele Grüße Tim P.S.: Bestellung ist raus. Geändert von emigrante (28.07.2022 um 23:06 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich nur bestätigen, der SpitFire läuft auf allen Längen am besten
![]() Dein Motor ist natürlich im Gegensatz zu meinem ein Atomkraftwerk, aber trotzdem läuft unser 470er Konsolenboot mit Mercury EFI 60PS mit dem 4Blatt 10,3x13 am besten… ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Meinung und Erfahrungen. Heute klappt es leider nicht mit dem Test. Evtl am nächsten Wochenende. Werde auf jeden Fall berichten, sobald der Propeller getestet wurde.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Gestern hat es geklappt. Waren an der Weser und haben ein paar Tests gemacht.
Drehzahlniveau bis 4000 Umdrehungen ähnlich dem des 14x19 Edelstahl 3-Blatt. Ab 4000 war dann der 3-Blatt im Vorteil. Erfahrungen mit dem Spitfire 2 Mann an Bord: Gleitfahrt schon bei 2500 Umdrehungen (sehr früh) möglich. Anzug ist brachial. Mit 6 Mann an Bord war Wasserski und Tube überhaupt kein Problem. Vmax mit 2 Personen nur 72km/h, Motor dreht bei vollem Trimm aus. Allerdings zieht er bei zu viel Trimm Luft, was mit den 3 Blatt nicht passierte. Lenkbarkeit bei Vollgas schön leicht. Zum 14 3/4 x 20 3-Blatt Edelstahl Honda-Prop fehlt dem Spitfire allerdings 10km/h Endgeschwindigkeit, was schon viel ist, wie ich finde. ![]() Evtl. den Spitfire noch mal in 21" testen. Meinem Vater taugt der Spitfire in 19" jedenfalls und wir werden ihn behalten. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da hab ich sehr ähnliche Erfahrungen mit dem Spitfire in Alu gemacht, Anzug gut, frühes Gleiten auch gut, aber Endgeschwindigkeit echt mäßig. Bei mir war der Unterschied zum Viper fast 10 km/h in der Endgeschwindigkeit. Das hat sich auch so dargestellt, daß eine Drehzahlerhöhung bei 70 km/h keinerlei Geschwindigkeitszuwachs mehr gebracht hat. Mit dem Apollo 4 war dann auch die Endgeschwindigkeit wieder im Bereich des Viper ![]() Gruß Ulf |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ulf, danke für deine Erfahrungen.
An welchem Boot mit welchem Motor hast du das getestet? Wie war den der Anzug mit dem Apollo? Ähnlich dem, des Spitfire? Danke und viele Grüße, Tim |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kurze Rückmeldung noch Mal. Habe noch den 21p Spitfire bestellt. Kam mit 2 kleinen Macken am oberen Rand an. Da diese montiert im Abgasgehäuse sitzen dachte ich mir erst Mal nichts. Allerdings jault und qietscht es erschreckend laut beim Gas wegnehmen. Der Ersatz kann natürlich nicht rechtzeitig bei mir an,
Sodass ich im Urlaub jetzt den 19P fahre. Vielleicht schaffe ich es nach dem Urlaub noch den 21p zu testen. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry für die späte Antwort. Der Test war an meinem Falcon 575 mit dem ETEC 135HO. Gruß Ulf |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Sorry für die späte Rückmeldung.
Irgendwie gab es keine Nachricht, dass in meinem Thema neue Antworten kamen. @ingo: ja mein Motor hängt ebenfalls ca.40mm zu hoch. Wir sind jetzt wieder in Kroatien und ich werde den 14x21 Spitfire testen. Aktuell fahren wir den Solas HR4 in 14,125x19. Damit sind 76 Sachen drin. Motor dreht laut Anzeige dann 5600 Umdrehungen. Anzug super, wenig Vibrationen. Ich Zweifel allerdings langsam daran, dass das passt. Nach Rücksprache mit Frau Kirschbaum hätte ich damit, bei meinem Boot, einen negativen Schlupf. Vielleicht noch Mal den 14x21 probieren. Ob der Kartenplotter die Drehzahl über NMEA genauer auslesen kann als die analogen Instrumente? Hmmm... Alles wenig zufriedenstellend. In Kurven mit 1-2 Personen im Bug zieht er damit aber auch schnell Luft. Ich glaube der Motor sollte etwas tiefer. Dann geht die Propellersuche natürlich wieder von vorne los ![]() @Ulf: danke. Edith sagt: aktuell sind wir für Wassersport oder für beladenen Zustand (aktuell 6 Erwachsene) mit dem HR4 in 19" ,nach unserem Gefühl, am besten bedient. Für Wasserwanderungen mit 2-3 Personen gefällt der Honda in 3x14,75x20 am besten. Vielleicht wirklich noch Mal eine Steigung (in Edelstahl) höher gehen ( 21" ). Ich melde mich sobald der Spitfire in 21" getestet wurde. Geändert von emigrante (15.08.2023 um 08:12 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Propeller soll ich nehmen | masipulami1 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 03.09.2017 09:19 |
Welchen (meiner drei) Propeller nehmen? | Seestern | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 19.11.2011 19:36 |
Welchen Propeller kann ich nehmen? | dieter1234 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 05.07.2010 18:33 |
Welchen Propeller soll ich nehmen. | Carsten65 | Technik-Talk | 4 | 08.04.2009 08:45 |
Mobile Wechselrichter, welchen nehmen?? | ToDi | Technik-Talk | 31 | 17.12.2004 17:31 |