boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2023, 12:26
Benutzerbild von walle
walle walle ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 79
Boot: Dompkruiser 34ft
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Infos und Erfahrungen zum Dompcruiser 34Ft

Hallo zusammen,

ich suche nach Erfahrungen und Infos zu einer

Dompkruiser 43ft.
Knickspanter
10.30 Lang
Gemäßigter Langkiel mit Flügel.
ca. 8.5 Tonnen Gewicht.

Hat jemand von Euch so ein Boot schon mal gehabt oder gefahren ?
Erfahrungen oder Gedanken zu dem Boot würden mir weiterhelfen.

Danke !!
Gruss
Walle
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2023, 15:02
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard

Moin Walle
Habe nur Hörensagen aus zweiter Hand aus den 70er bis 80er Jahren.Da nach sollen die kleineren Dompcruiser (so um 8m rum) höllisch luvgierig gewesen sein was oft da zu geführt hat, dass die Eigner den Booten einen mehr oder weniger eindrucksvollen Bugspriet verpasst haben um den segelschwerpunkt weiter nach vorn zu bringen.
Hast mal Bilder von dem Boot?
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2023, 17:42
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.826
3.191 Danke in 1.388 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von walle Beitrag anzeigen
Dompkruiser 43ft.
Ich habe so eine mal bei Domp gechartert. Ich war dermaßen begeistert, ich wollte das Boot gleich kaufen . Die wollten damals aber nicht verkaufen .
Wenn die jünger als ca. 35 Jahre ist, dann ist das ein modifizierter Van De Stad Riss und ein sehr, sehr gute Segler. Bei dem Gewicht natürlich keine Rennziege, aber insgesamt ein tolles Boot. Gut gebaut waren die allemal.

Viel Erfolg wünscht

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.08.2023, 13:15
Benutzerbild von walle
walle walle ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 79
Boot: Dompkruiser 34ft
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ups - gerade gesehen, dass ich oben im Text 43 ft geschrieben habe.
Ich meinte - wie es in der Überschrift steht - 34ft. Sorry


Danke schon mal für die Infos.
Über die 8 Meter Version gibt es recht viel zu finden. Nur die 10.30 Meter Version ist praktisch nicht zu finden. Wahr wohl eher selten.

Merci und Gruss
Frank

Geändert von walle (31.08.2023 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2023, 16:35
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.917 Danke in 2.926 Beiträgen
Standard

Hi
Wir hatten uns seiner Zeit auch mal für solche Boote interessiert.
Waren damals recht häufig.
Achten würde ich, wie bei allen Stahlbooten, vor allem auf Rost.
Die damals besichtigten Boote waren Eignerseitig z.T. sehr individuell ausgestattet und gepflegt.
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.08.2023, 16:39
Benutzerbild von walle
walle walle ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 79
Boot: Dompkruiser 34ft
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Wir hatten uns seiner Zeit auch mal für solche Boote interessiert.
Waren damals recht häufig.
Achten würde ich, wie bei allen Stahlbooten, vor allem auf Rost.
Die damals besichtigten Boote waren Eignerseitig z.T. sehr individuell ausgestattet und gepflegt.
Grüße
Jürgen
Ja. Merci. Wir hatten einige Jahre eine Felz Skorpion II - auch aus Stahl.
Ich denke diesbezüglich habe ich eine Vorstellung was auf uns zukommen könnte ..... hoffe ich
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.09.2023, 09:48
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.826
3.191 Danke in 1.388 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von walle Beitrag anzeigen
Ups - gerade gesehen, dass ich oben im Text 43 ft geschrieben habe.
Ich meinte - wie es in der Überschrift steht - 34ft.
Ich bezog ich auch auf eine 34er, habe die 43 glatt überlesen
Hast Du mal en Bild?

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2023, 14:03
Benutzerbild von walle
walle walle ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 79
Boot: Dompkruiser 34ft
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos.
Ich habe aktuell kein Bild. Hoffentlich nächste Woche. ��
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.10.2023, 16:00
Benutzerbild von walle
walle walle ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 79
Boot: Dompkruiser 34ft
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So - endlich die Bilder



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.10.2023, 22:08
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.003
Boot: van de stadt 29
9.250 Danke in 4.885 Beiträgen
Standard

Moin
Oha, sieht gar nicht mal schlecht aus---Deckssalon muss man mögen bei der Bootsgröße hat son Bisschen Motorseglercharme und ist genau das richtige in unseren Breiten für eine nach vorn und hinten ausgedehnte Segelsaison. Radsteuerung ist nicht so meines. Gibt es einen Innensteuerstand?
Ist ziemlich glatt gebaut der Rumpf oder niederländisch excellent gespachtelt.
Für mich sieht das aus wie die skalierte Version einer Wibo 945 oder einer Van de Stadt 29, so um 12 bis 14% was dann auf eine Breite von 3,3-3,4m rausläuft. Der Punkt am Steven wo Boden-und Kimmgang zusammentreffen fast genau in der Konstruktionswasserlinie erinnert mich stark an mein Boot(das natürlich kleiner ist--29Ft).
Van de Stadt hat seine späteren 34Ft-Knickspanter mit einem Plattengang mehr pro Seite entworfen, mit flacheren Linien im Heckbereich.
Must mal nachsehen ob das Boot vor allem mit Stringern ausgesteift ist und nur über wenige Querspantrahmen verfügt.
Was den Konstrukteur angeht, das kann auch ein ganz anderer Niederländer gewesen sein, weil wenn man ähnliche Ansätze oder gar Programme verwendet kommen auch ähnliche Entwürfe da bei raus. Kleine Unterschiede gibt es schon, so scheint mir der Vorfuß etwas tiefer zu reichen und der Scheergang fällt vorne etwas schmaler aus im Verhältnis zu den anderen Plattengängen.
Gruß Hein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0101.jpg
Hits:	9
Größe:	69,0 KB
ID:	999585  

Geändert von hein mk (16.10.2023 um 00:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
suche Delphin 140 Eigentümer (Erfahrungen, Infos tauschen) Yoo Kleinkreuzer und Trailerboote 8 11.12.2011 19:08
Infos / Erfahrungen mit Güldner Motoren Ajo87 Kein Boot 39 21.01.2010 10:19
Viko 550 aus Polen - suche dringend Infos und Erfahrungen FAM-Segler Kleinkreuzer und Trailerboote 9 26.11.2008 21:00
Erfahrungen/ Infos zu Chaparral munkele Allgemeines zum Boot 45 19.04.2007 14:56
Infos/Erfahrungen über US Boots Car Service in Neuwied Männi Motoren und Antriebstechnik 8 29.08.2004 21:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.