![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe eine Frage, ich möchte mein Boot verkaufen und habe auch schon einen Käufer gefunden, dem ich jedoch nicht richtig traue. Dieser möchte von mir sämtliche Dokumente die mit dem Schiff zusammenhängen wie z.B. Anleitungen, Mehrwertsteuernachweis, Int. Bootsschein, Personalausweis etc. und dies seiner Agentur senden. Nun Frage ich mich, welche Dokumente darf ich rausgeben bevor der Kaufvertrag unterschrieben ist. Ich habe etwas Angst hintergangen zu werden und etwas dummes zu tun. Kann mir da jemand Auskunft geben? Hinzukommt der Käufer möchte nur in Bar zahlen... daher sehe ich eher von einem Verkauf ab. Vielen Dank im voraus! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du schon ein ungutes Bauchgefühl hast, würde ich kein Geschäft mit dem pot. Käufer eingehen.
Entweder er akzeptiert deine Bedingungen (kein Bargeld) oder er lässt es sein. Zum Glück kann man sich die Käufer noch aussuchen, meisten liegt man mit seinem Bauchgefühl richtig.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo du namenloser...
Dokumente zum Boot als Kopie sollten keine Probleme bereiten, aber Dokumente mit deinen Personalien auf keinen Fall. Denke gerade dabei an Identitätsdiebstahl oder diverse Betrugsmaschen, wo ggf. dein Boot schon wieder weiterverkauft werden könnte, bevor dein Kaufinteressent es erworben hat. Das Wichtigste beim Bootskauf ist VERTRAUEN, und wenn du das nicht hast, dann solltest du davon absehen. Es treiben sich leider zu viele Betrüger herum, die verkaufswillige Yachties neppen wollen.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ansonsten alle persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum etc.) schwärzen. Klaus, der nur an sympatische Leute verkaufen würde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Aus Deiner Frage geht jetzt nicht hervor, ob Du z. B. bereits persönlichen Kontakt "face to face" mit dem Verkäufer hattest, eine Besichtigung stattgefunden hat und um welche Summe es z. B. geht. Sollte das alles noch nicht statt gefunden haben, würde meiner Einer auf persönlichem Kontakt und vorab Besichtigung bestehen oder sonst keine Unterlagen, auch nicht in Kopie, herausgeben. Bei einer Besichtigung kann der potentielle Käufer dann auch die Unterlagen einsehen. Grüße Jürgen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also es hat eine persönliche Besichtigung stattgefunden und ich hatte auch schon länger Kontakt mit ihm. Die Kommunikation ist etwas schleppend da er Spanier ist und nur mäßig Englisch spricht. Es handelt sich halt um 70.000€, daher ist eine Barzahlung komplett verrückt meiner Meinung nach.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
klingt als bräuchten die kartelle nen neues drogenkurierboot
![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Du bist mit deinen Infos n.m.M."sehr zurückhaltend" . Und erwartest Beratung. Sei es so. Wo liegt der Kahn? Wo soll das Geschäft abgewickelt werden? Welche Art "Agentur" soll dazwischen hängen? Etwas mehr Info von deiner Seite würde helfen. Der Käufer könnte z. B. eine Anzahlung von ca. € 30.000,- leisten. Aus meiner Sicht auch in bar. Nach Prüfung durch eine Bank könntest Du ihm die angeforderten Unterlagen dann in Kopie zukommen lassen. Barzahlung würde ich auch nicht grundsätzlich ablehnen. Wie war das noch: Nur bares ist wahres. Grüße Jürgen Geändert von sporty (25.10.2023 um 19:55 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist an Bargeld verkehrt? Das Thema, und wie man dieses optimal abwickelt, war hier schon Gegenstand ( Sufu benutzen ).
__________________
Gruß Holger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte weder mit der Herausgabe der Dokumente (natürlich zunächst nur in Fotokopie) noch mit der angebotenen Barzahlung grundsätzlich irgendwelche Probleme. Hielte ich es für möglich, dass mir der Käufer Falschgeld andrehen will, würde ich mit ihm gemeinsam zur Bank fahren, die Kohle checken lassen und sogleich auf's Konto einzahlen - darüber würde ich ihn vorab informieren; springt er dann ab, ja dann weißte, was die Stunde geschlagen hat.
Viele Grüße, Lucky
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sofern ich Kopien herausgeben würde würde ich die deutlich mit einem Wasserzeichen versehen. Das erschwert zumindest den Diebstahl deiner Identität. Leider macht es das auch nicht unmöglich.
Im Zweifel weiß dein Bauch besser Bescheid. ![]()
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kahn Liegt in Vigo (Nordspanien) Geschäft soll nun in Deutschland abgewickelt werden Agentur unbekannt, es läuft über ihn und er schickt es weiter, ich versuche mehr herauszufinden. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man in Österreich € 70.000.- vor dem Bankangestellten hinblättert, wird der erstmal kreidebleich, holt dann den Chef vom Chef und dann wollen sie wissen, woher das Geld kommt. Ab € 10.000.- läuten bei unseren Finanzlern die Geldwäscheglocken Alarm. Ich würde den Verkauf über einen Treuhänder abwickeln. Kopien der Dokumente zu schicken, finde ich ok, die würde ich als Käufer auch gerne sehen, bevor ich Geld überweise. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist übrigens in Deutschland nicht anders! Ich habe auch bei der Postbank einen größeren Geldbetrag (deutlich über 10k €) eingezahlt, Kaufvertrag vorgelegt und fertig...
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Exakt so isses nach dem Geldwäschegesetz auch geregelt. Bar, warum nicht, Treffpunkt Bank, ist doch kein Problem und nimmt Dich aus der Verantwortung.
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber mal ehrlich, wenn das so ist, dann gibt es auch keinen Grund mit dem Betrag im Koffer 2000km durch Europa(wie auch immer) zu reisen, das sind zwei drei Klicks bei den beteiligten Banken, auch und gerade innerhalb der EU. Ich selber würde, angesichts meines nicht vorhandenem Reichtums, so einen Betrag in bar noch nicht mal über Hamburger Stadteilgrenzen transportieren geschweige denn im Haus haben wollen. Gruß Hein
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Alles nicht die Sorge des Verkäufers
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ist das überhaupt noch erlaubt? Nicht das Du nachweisen musst, dass es legales Geld ist etc. Solche Summen in Bar sind nogo und im Zweifel Kaufabwicklung über Notar. Wenn er darauf nicht eingehen will, ist ggf. was faul.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
"Bares ist Wahres" ,
Also warum nicht mit Kaufvertrag usw.... Beim Bootsverkauf wenns 20000 sind nimmt das doch auch jeder in bar ![]() ![]()
__________________
![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Barzahlung muss kein Problem sein. Trefft Euch bei Deiner Bank, die prüfen bei der EInzahlung auf Dein Konto das Geld auf Echtheit. Im Gegenzug übergibst Du die Originale der Papiere.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Zwei Dinge gefallen mir nicht, Barzahlung und Kopie des Personalausweises vorab.
Barzahlung von 70K ist unüblich und man könnte denken dass das Geld aus nicht legalen Quellen stammt, ich persönlich wäre da raus. Solltest Du dennoch diesen Kauf tätigen wollen, achte darauf dass der Käufer das Geld auf Dein Konto einzahlt und nicht Du selbst! Mit der Kopie Deines Personalausweises können bestimmte Tätergruppen schon viel Mist anrichten, die würde ich nicht ohne weiteres rausgeben. Bei Unterzeichnung des Kaufvertrages und Einzahlung des Geldes auf Dein Konto kann er ja gern eine Kopie haben. Der Käufer ist Spanier? Ist er das wirklich, oder kommt er aus dem Maghreb? Was für eine Agentur soll das sein, was machen die?
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich wird alles im Sand verlaufen... Aber wenn der Käufer bar auf mein ein Konto einzahlen will und das meine Bank entgegen nimmt, warum denn nicht.
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und wegen 70k € Abwicklung über einen Notar? ![]() Man kann es auch kompliziert machen ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Es gibt evtl. noch einen weiteren Aspekt. Die Überweisungsgebühren spanischer Banken ins Ausland sind bei größeren Beträgen nicht "ohne". ![]() Aus meiner Sicht verständlich, wenn der Käufer die sparen möchte. Grüße Jürgen |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Seit ihr wirklich so naiv
![]() ![]() ![]() ![]() Der Spanier will bar zahlen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unseriöser neuer User | west | Kein Boot | 25 | 01.11.2019 09:42 |
Ebay 1€=Hehlerware? Ermittlungen gegen Ebay-Käufer | divefreak | Kein Boot | 37 | 18.07.2010 12:25 |
Immer mehr faule Käufer im bekannten Versandhaus???!!! | RoterBaron | Kein Boot | 0 | 08.03.2007 00:59 |