![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich steh aktuell vor einem Problem bei dem ich nicht weiter komme. Ich besitze ein Volvo Penta V6 mit 4.3l AQ175??, bei dem Motor hab ich vor zwei Jahren die Nockenwelle und die Hydrostößel getauscht da sie eingelaufen war. Es handelt sich um flat tappet Stößel, nun gute zwei Jahre später hab ich genau das gleich Problem erneut. Hatte zufälligerweise das Problem auch schonmal bzw. kann mir jemand sagen warum das nach so einer kurzen zeit wieder auftritt? Vielen Danke schon mal im voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Ölversorgung im Ventiltrieb OK?! Das Öl ist mit Herstellerfreihabe, richtige Ölmenge?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die Öl- Versorgung ist okay der Öldruck wurde gemessen und ist auch gut sowie auch die Öl Menge. Der Motor lauft mit Castrol Classic wurde mir damals von einer Fachwerkstatt empfohlen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex, bist du sischer das auch genug Öl oben ankommt das hat nichts mit dem Öldruck zu tun( es können sich Lagerschalen gedreht haben,Kanäle zu) ! Wir schauen bei reparierten Motoren im Standgas unter den Ventildeckel( halt beim Traktor)
Gruß Ralf |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich tausche gerade meinen Motorblock aus. Beim zerlegen des Spenderblockes fiel mir auch auf, das Nockenwelle und Stößel stärker verschlissen waren als bei meinem. Bei mir ging der ganze Ventiltrieb locker flockig per hand raus, beim Spender brauchte ich eine Zange. Beide Motoren liefen (bis auf den Frostschaden) bis zum Ende.
Ich vermute, dass bei dir irgendwie ein erhöhter Widerstand an den Stößeln die Ursache sein kann. Sei es falsches Öl, zu wenig schmierung oder Grat/Ablagerungen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Flat Tappet Nockenwelle mit Stößeln ist eigentlich das Einzige, was etwas Aufmerksamkeit beim Einfahren erfordert, ... bei den alten Ami-Eisenschweinen.
Hast Du das seinerzeit gemacht? War diese Einlaufpaste auf den Nocken und auf den Lagerstellen? Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
War die Ölempfehlung für den Motor oder die Stößel? Wenn man neuere Komponenten in ältere Maschinen einbaut, kann es sein, dass die Empfehlungen hinsichtlich des Herstellers nicht mehr greift.
Der aq175 ist ein 3,8L, du hattest etwas von 4,3L geschrieben, könnte evtl. der Aq205 sein. Da müsste man die Herstellervorgaben der Komponenten vergleichen hinsichtlich der Ölempfehlungen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Alex hat recht, für die flat tappet lifter gibt es spezielle Einlaufvorschriften UND es braucht Öle mit speziellen EP-Additiven.
Die lange Standzeit im Winter macht es dann nicht besser. Wenn möglich, würde ich auf roller lifter umbauen, dann ist Ruhe, es gibt ein paar PS mehr, das Öl wird weniger heiß und der Motor läuft effizienter. Kostet aber auch zwischen 500,- und 1.000,- € nur für Material (neu, gebraucht kann deutlich günstiger werden). Gruß Götz
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, vorweg vielen dank für die Antworten. Hab jetzt mal noch weiter mich umgeschaut und so wie es aussieht war es tatsächlich nicht das geeignete Öl bzw. habe ich glaub auch das mit dem einlaufen nicht wirklich richtig gemacht.
Mit dem Gedanken auf den Umbau auf Rollen Lifter hab ich auch schon gespielt und finde ich ansich gar keine schlechte Idee. Hat hierzu schon wer Erfahrungen sammeln können? Könnt ihr mir vielleicht auch weiter helfen wo ihr eure Teile bezieht? Danke und Gruß Alex vom Bodensee ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dazu wäre es gut zu wissen welcher Motor es ist. Die 4.3er sind ja original mit Rollenliftern ausgestattet.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Es ist auf jeden Fall ein 4.3 ,l ohne Rollen Lifter und baugleich dem AQ175 aber mit 4.3 l. Das genau Modell kann ich nicht sagen.
Geändert von Alex91 (17.11.2023 um 13:19 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann gern mal Fotos hochladen, aber bin erst nächste Woche wieder am Motor.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche eine Volvo Penta Nockenwelle | Dominic_S-E | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 25.07.2022 08:40 |
Volvo Penta Nockenwelle | SALTI | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 07.09.2014 09:01 |
Dieseltreibstoff erneut | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 34 | 15.07.2005 11:39 |
Nockenwelle eingelaufen (Mercury Innenborder) Alpha one | life0815 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 15.06.2005 07:42 |