![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Community,
da ich aktuell meinen Außenborder installiere, stellt sich mir nun die Frage wie hoch oder tief ich den Motor verbolze. Laut Hersteller sollte die Anti-Kavitationplatte zwischen 0 und 25mm unter der Kiellinie sitzen. Wenn ich den Außenborder auf den Spiegel setze sind es zwischen der Kiellinie und der Anti-Kaviationsplatte genau 30mm. Setze ich den Motor höher, liegt er nicht mehr auf dem Spiegel auf. Spielt das eine Rolle oder sollte ich dort ein Holzstreifen dazwischenlegen damit die Last auf dem Spiegel liegt? Sind die 5mm ausschlaggebend und würde das die Höchstgeschwindigkeit und die Performance verschlechtern? Welche Erfahrungen habt ihr mit welcher Anbauhöhe gemacht? Wie tief sollte der Außenborder im Idealfall liegen und wie füttert ihr die Lust zwischen Spiegeloberseite und der "Halterung" auf? Folgend noch ein paar Bilder. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du schnell sein willst, dann höher.
Irgendwas auffüllen geht nicht. ![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor verbolzt wird ist es egal ob er aufliegt oder nicht.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer größeren Stückzahl an Booten mit verbolzten Motoren, hatte ich noch keine Kombination wo der Motor auf der Spiegeloberkante Auflage.
Nimm das gute Mittel. Hängt der Motor zu hoch, zieht er möglicherweise in Kurven Luft - sitzt er zu tief, spritzt es am Heck, ....... . PS ist es ein neuer 25 PS Yamaha geworden? Die kleineren Motoren muss man nicht zwingend verbolzen.
__________________
Schöne Grüsse !
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kann man so lassen, da dein Boot einen relativ flachen Rumpf hat und bei enger Kurvenfahrt der Propeller schnell Luft ziehen kann.
Verbolzen würde ich den Motor trotzdem, zumindestens mit zwei Bolzen links und rechts. Gibt mehr Sicherheit. 5mm machen bei einer von V Max von 40Km/h keinen grossen Unterschied, wenn der Propeller bei Kurvenfahrt Luft zieht, ist das störender, als 0,5Km/h mehr Topspeed.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Motor bei beiden Booten auf Kielhöhe.
Bei der QS 570 war er beim Kauf zu tief und das Wasser hat am Heck hochgepritzt. Hab den Motor dann auf Kielhöhe gemacht und es hat nicht mehr am Heck hochgepritzt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:25 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Dann werde ich ihn wohl ca. 1cm unterhalb der Kiellinie montieren und den Zwischenraum mit einem Multiplex Zuschnitt auffüttern. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Je weniger vom Unterwasserteil im Wasser ist um so geringer ist der Wiederstand.
__________________
Gruß Frank Geändert von Frank mannheim (13.02.2024 um 12:03 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So sieht das bei meinem Boot aus
__________________
Gruß Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Dein Boot als schwer beladenes Arbeitsboot benutzen möchtest, dann mach das. Siehe Post von Fox. Ich würde Kiellinie oder 1 cm höher machen. Unterfüttern ist überflüssig. 4 Bolzen, fertig.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Höhe der Elbbrücken in Hamburg worauf bezogen? (4,4m mit 7m Höhe durchfahren?) | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 4 | 18.09.2022 21:00 |
Wahl des richtigen Elektro Außenborder | Peppi2012 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 16.07.2014 08:22 |
Welcher Außenborder hat diese Aufbau-Höhe ? | richtfeuer | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.10.2013 12:11 |
Badeplattform. In welcher Höhe montieren? | hydra | Kleinkreuzer und Trailerboote | 26 | 11.08.2009 20:36 |