![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
![]() Wie ich mittlerweile durch das Forum erfahren habe ist eine Sucherheitsausrüstung für Sportboote gesetzlich nicht vorgesehen. Es gibt aber geografische Besonderheiten. Ich bin immer auf dem Hochrhein zwischen Basel und Rheinfelden unterwegs....ist euch da was spezielles bekannt? Die rechtliche Situation ist da ja bissle speziell....ist zwar Hochrhein unterliegt aber nicht der Hochrheinverordnung....sondern der Rheinspvo. Und diesen Dokumenten kann ich leider nicht die Antwort auf meine Frage entnehmen. Danke schon im Voraus ;) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Frage doch einfach die WAPO. Die sind das Gesetz und nicht das Forum.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Seit wann ist die wapo das Gesetz?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn man sich bei der Ausrüstung an die Angaben in dieser Broschüre hält, ist man recht gut aufgestellt. Ist zumindest ein amtlicher Herausgeber: https://www.bsh.de/DE/PUBLIKATIONEN/...ationFile&v=40
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht für mich auch recht behördlich aus:
https://www.zh.ch/de/mobilitaet/schifffahrt/schiffsausruestung.html Keine Ahnung, ob sich das nach Kantonen unterscheidet.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden Geändert von Big Blue (02.03.2024 um 10:06 Uhr) Grund: Ergänzung |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eben genau mein Problem. Die Schweizer (übrigens auch dir Italiener) informieren umfassend. Der Rhein ist halt aber nunmal kein schweizer Gewässer. Also was gilt effektiv für mich als Deutscher mit einem in Deutschland registrierten Boot.
Ich versteh einfach nicht wieso es da keine nachlesbar Regelung dafür gibt. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das heisst es reicht eine Schwimmweste pro an Bord anwesende Person und fertig? Kein Anker, keine Lenzpumpe, kein Bootshaken...einfach nichts?
PS.: Mir ist klar, dass das nicht sinnvoll ist aber es gehts darum was erlaubt wäre |
#10
|
||||
![]()
Mal ketzerisch gefragt, wieso braucht ihr immer irgendwelche Verordnungen,Gesetze etc. ? Einfach mal überlegen was sinnvoll und je nach Bootsgrösse machbar ist, und gut is
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich nenne es mal vorsorgliche Schonung meines Geldbeutels. Wenn die Rennleitung kommt bin ich einfach gerne vorbereitet. Zum anderen will ich eben nichts mitschleppen was nicht zwingend mit muss...z.B. Rettungsring....braucht viel Platz, den ich eigentlich nicht habe
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mann, Mann, Mann, ist das so schwer ![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
An die Herrschaften, die offensichtlich Nichts beizutragen haben, dieses aber laut tun, um einem neuen User gleich mal zu zeigen, wie kameradschaftlich es hier unter "Wassersportlern" zugehen kann: einfach mal die...
Gruss aus Coesfeld, Dieter |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hilft dir das weiter als Orientierung…
Ist aber aus Österreich und eben als Denkansatz zu verstehen ![]() https://www.land-oberoesterreich.gv....r%20Binnen.pdf Ab Seite 4 etwa kommt die Ausrüstung. LG, Roland |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Rettungsring ist definitiv keine Vorschrift... Rettungsweste auch nicht aber sinnvoll
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bist du die da wirklich sicher mit den Rettungswesten?
Weil in § 1.08 Ziffer 4 der RheinSchPV steht eigentlich folgendes drin: "4. 3 Unbeschadet der Nummer 3 müssen die unter Nummer 44 im Schiffsattest eingetragenen Einzelrettungsmittel für Fahrgäste in einer der Verteilung der Fahrgäste entsprechenden Anzahl für Erwachsene und für Kinder an Bord vorhanden sein. Für Kinder bis zu 30 kg Körpergewicht oder 6 Jahren Alter sind nur Feststoffwesten nach den in Artikel 13.08 Nummer 2 ES-TRIN genannten Normen zulässig" |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Solltest Du kein Schiffsattest haben, weil Du es ggf. nicht benötigst, dann kannst Du den Passus, rein rechtlich betrachtet, ignorieren. Die Definition des Begriffs „Fahrgäste“ im Sinne der RheinSchPV könnte evtl. auch zielführend sein, um die Frage zu klären ob der Passus auf deine Situation zutrifft.
__________________
Gruß Mirko |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Rhein?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der die Broschüre als Bettlektüre empfehlen kann
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
So war der Post auch gemeint. Wobei dort auch eine Rettungsinsel aufgeführt ist.
Es wird eben eine Ausrüstungsempfehlung gegeben und keine Ausrüstungsvorschrift. Wir müssen hier in Deutschland unterscheiden zwischen privaten Booten zu reinen Sport- und Freizeitzwecken und Booten, die vermietet bzw. verchartert werden. Dort gibt es tatsächlich eine Ausrüstungspflicht. Das geht so weit, daß ein übereifriger Beamter der Wapo in Kiel den angeblich zu kleinen Anker auf einer Quicksilver 605 reklamiert und angezeigt hat. Das wird im benachbarten Ausland wohl auch nicht anders sein. Man muß sich die Ausrüstung dann so zurechtlegen, daß es z.B. auf einem 6m Boot praktikabel ist. Statt eines Rettungsrings hab ich dieses Ding dabei: https://www.compass24.de/oneup-nautic-pro-set-457160
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei solchen Fragen wären vielleicht Angaben über die Art des Bootes (vor allem: wie groß? Wie viele Personen? Gewerblich oder Privat?) nützlich, dann wird man nicht mit Empfehlungen für Rettungsinseln bombardiert, wenn man ein 4-m-Rib fährt...
bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Größe ist max. 20m Sonst braucht es einen Speziellen Führerschein... wie viele Personen ist auch egal.... es geht ja nur drum was dabei sein muss.... Fahrgebiet wurde genannt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte doch gar keine Empfehlungen. Ich will auch nicht die Sinnhaftigkeit von Rettungsmitteln erfragen. Ich möchte nur einfach wissen was gesetzlich für mich gilt als Deutscher auf Sportboot mit deutscher Zulassung. Und das zum einen auf einer Fahrt durch Basel und zum anderen zwischen Augst und Rheinfelden Fußgängerbrücke. Ich möchte mich entschuldigen weil ich die Hoffnung hatte, dass da jemand ne einfach und fundierte Antwort drauf hat. :O
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sicherheitsausrüstung Italien | michaelabg | Allgemeines zum Boot | 23 | 22.02.2015 08:52 |
Sicherheitsausrüstung an Bord Binnen und See ??? | msurmel | Allgemeines zum Boot | 25 | 01.06.2011 21:10 |
Sicherheitsausrüstung an Bord | Rauti | Allgemeines zum Boot | 12 | 01.03.2004 08:28 |
sicherheitsausrüstung in frankreich | chrischo | Allgemeines zum Boot | 2 | 20.07.2003 17:06 |