![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bei meinem 7m Pilothouse wurde am Rumpf etwas geschlampert, ohne richtig Abzuschleifen immer neue Schichten Primer + Antifouling drauf vom Vorbesitzer. Hier zwei Bilder vom Zustand bevor der Vorbesitzer das letzte mal gestrichen hatte: ![]() ![]() Die Schichten gehen jetzt nur schwer ab. Ich habe ein Angebot bekommen für 2000,- (sand) strahlen von einer Firma, die seit 10 Jahren Boote strahlt (Navega). Ist die größte auf den kanarischen Inseln. Recht teuer, aber sie meinen das Gelcoat würde nicht dabei beschädigt, so würde es reichen, Primer und Antifouling dann neu zu machen. Neuaufbau will ich nicht, wenn das Gelcoat noch okay ist! Ist es überhaupt möglich, den Rumpf so vorsichtig zu strahlen, dass das Gelcoat nichts abbekommt? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...ich hab das mit Eisstrahlen machen lassen und die Antwort lautete dabei: JA...
Teile der ersten (Primer-) Schicht mußten dann noch runtergeschliffen werden
__________________
liebe Grüße Raimund |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich antworte auch mit ja.
Allerdings habe ich das mit Nass-Sand machen lassen. Eisstrahlen ist weniger Dreck, aber mein "Strahler" hat bei Gfk schlechte Erfahrung damit gemacht. Blöderweise findet man hinterher, auch beim Nass-Sand, überall den Staub |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mein Sandstrahler meinte , dass er nicht garantieren könne, ob das Gelcoat Schaden nimmt. Hat mir dann nen Trockeneisstrahler vermittelt. Der war recht teuer und auf seinen Videos sieht man auch, dass das Zeug nur langsam und schwer abgeht. Bei den Schichten, die bei mir drauf waren, wollte ich nicht übermäßig viel Geld für einen erfolglosen Versuch versenken und hab mich dann mit Abbeizer, Spachtel und letztlich mit dem Schleifer drangemacht. Feuchtsandstrahlen mit Kärcher hab ich auch probiert, darüber haben Antifouling und co nur gelacht.
Wenn niemand genau weiß, was bei dir draufgeschmiert ist und wieviele Schichten, kann auch niemand genau sagen, ob alles abgeht und ob Gelcoat beschädigt wird. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
liebe Grüße Raimund |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe letztes Jahr über Winter alles Sandstrahlen lassen.
Wurde bis zur letzten Primerschicht sauber entfernt, ohne das Gelcoat frei zu legen. Danach habe ich alles mit 7 Schichten (5x Gelshield200 und 2x AF) neu aufgebaut. Gekostet hat es bei 10m länge 1200€ ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab meine Sealine auch Feucht-Sandstrahlen lassen.
Das Ergebnis war klasse, aber die Oberfläche war leicht rau. Ohne einen neuen Farbaufbau würde ich ein gestrahltes Boot nicht ins Wasser lassen. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
das war direkt nach dem Strahlen? Vorher auch wirklich Epoxy Primer drauf? Wäre mit Abstand das beste Ergebnis das ich bisher gesehen habe.
edit nachtrag: den Reibespuren im Blauen Bereich nach könnte aber auch sein, dass da kein epoxy drauf war, evtl. gar kein Primer oder PVC-Vinyl Primer. Gibts dazu Infos?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (28.03.2024 um 23:27 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das war direkt nach dem Strahlen.
Als ich das Boot gekauft hatte, wusste keiner was da drauf war. Eine Unterwasserfarbe die ich ausprobiert hatte, hat mit der alten Farbe reagiert und Bläschen geschlagen. Deshalb hab ich dann strahlen lassen.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für euer Input. Letztendlich habe ich jetzt ein gutes Angebot zum Runterschleifen bekommen, wird wohl eine Woche dauern aber ist dann auch weniger gefährlich fürs GFK. Bis auf das Gelcoat, dann 5 Schichten Anti Osmose, 2x Primer und dann Antifouling, so ist der aktuelle Plan.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kielrollen beschädigen Rumpf | Trikeflieger2 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 84 | 14.02.2019 19:22 |
Antifouling durch wöchentlichen Bootsputz beschädigen? | Michaels987 | Allgemeines zum Boot | 1 | 04.08.2018 22:53 |
GFK-Rumpf und Schlauchboot mit GFK-Rumpf; Vorteile / Nachteile; Innen- / Außenborder | Ixam | Allgemeines zum Boot | 8 | 23.11.2011 17:55 |
strahlen oder nicht strahlen | glowntiger | Restaurationen | 11 | 22.11.2010 23:01 |
Antrieb und Rumpf mit Glasperlen strahlen | kaptainkoch | Restaurationen | 23 | 20.03.2009 08:44 |