![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Community,
ich habe leider absolut keine Ahnung was hier passiert und bin bei der Suche mangels richtiger Begriffe nicht fündig geworden. Das GFK-Deck meines Bootes hat kleine Haarrisse, auf denen eine harzartige bzw. kristalline Masse ganz langsam entsteht. Die 2 Fotos zeigen, was über die letzten 5 Monate im Winterlager passierte. Die Risse sind nur wenige Millimeter lang, und die entstandenen Flecken so um die 2 bis 10 mm Durchmesser (sie sehen wegen der nahen Aufnahme viel größer aus, als sie sind). Weiß jemand, was das sein könnte? (Und wie problematisch es ist?) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Riechen die Flecken nach Essig?
__________________
Alex
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab heute alle mit einem Schwamm entfernt und kann das aktuell leider nicht mehr nachprüfen. Das Zeug ist jedenfalls ziemlich hartnäckig und muss kräftig weggerubbelt werden. Beim Reinigen ist mir aber kein Geruch aufgefallen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wurde das Boot im Salzwasser oder im Süßwasser gefahren?
LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Süßwasser. Das Deck ist übrigens ganzjährig durch eine wasserfeste Plane vor Regen (und Schnee im Winter) geschützt, kann aber bei Ausfahrten nass werden.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Liegt die Plane an den betreffenden Flächen direkt auf dem Gelcoat?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
gelöstes Harz. Wie alt ist das Boot? 30Jahre und mehr?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das ist mit ziemlicher Sicherheit Harzrest aus nicht ausreagiertem Polyesterharz. Ein Phänomen,das nicht so selten ist, wer denkt, daß Polyester eine tote Materie ist, irrt, Harznester sind häufiger zu finden. Da hat die Vernetzung, wahrscheinlich durch Mischfehler nicht kpl. stattgefunden. Wenn die Nester wasserhaltig sind, erzeugen sie bei Frost Druck, führen zum Platzen der Struktur und Austritt.
Eine Feuchtigkeitsmessung könnte darüber Aufschluß geben, wie dringend die Sache ist. Muß aber nicht schlimm sein, das Boot wird nicht gleich untergehen, schon gar nicht im Decksbereich. Nachtrag: Decksbereich, da müßte man was über den Aufbau wissen, ist das evtl. Sandwich, schlimmstenfalls Balsasandwich, dann könnte es auch schlicht vertorftes durchnäßtes Balsa unter Frostdruck sein, dann müßte man natürlich prüfen, ob das Deck noch trittsicher ist. Geändert von zooom (05.04.2024 um 16:09 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mir kommt das auch bekannt vor. Und zwar musste ich mal ein paar gespachtelte Schaufensterpuppen aus GFK über einen längeren Zeitraum einlagern. Und auch dort trat das braune Zeugs aus den Rissen hervor. War aber anfangs zähflüssig und wurde dann härter. Es roch aber spezifisch. Jahre später konnte ich das wieder riechen, bei einem Pestizid für Getreide.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe auch auf nicht ausgehärtetes Harz. Wurde dann wohl bei der Herstellung schlecht durchmischt.
Am Rumpf hab ich sowas zum Glück bei uns nicht gefunden, aber als ich die Inneneinrichtung rausgerissen habe, gab es noch ein paar versteckte klebrige Stellen in den GFK-Verstärkungen der Bretter, das Harz war da selbst nach 52 Jahren noch nicht ausgehärtet... bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich habe jetzt testweise das Gelcoat an einer betroffenen Stelle abgeschliffen, und darunter befinden sich mehrere kleine Luftlöcher (siehe mittiger Bereich im angehängten Foto). Das könnten wohl die Einschlüsse vom hervorgetretenem Harz gewesen sein. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ist das osmose an der schleifstelle?und decksoberfläche mit spinngewebe-rissen?,af? | canuma | Restaurationen | 3 | 28.08.2019 16:08 |
Funkantenne Masse und "Phase" bzw. Masse und "Plus" | dete | Technik-Talk | 12 | 24.02.2017 00:29 |
Probleme mit einem Mercury 4 takter , Spritt quillt aus Vergaser | Kapi | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 23.05.2015 18:41 |
Stopfbuchsenfett quillt raus | MobyDick | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 15.10.2009 19:44 |
Behandeln von Rissen im Gelcoat vor einer Neulackierung | balkok | Technik-Talk | 1 | 20.10.2003 22:23 |