boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 213
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 16.05.2024, 10:14
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.964
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.769 Danke in 9.340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw
Ja ich hab einen ausgeprägten Lackierfimmel.... geb ich gern zu. Mein Auge stört sich an manchen Flächen, die nicht so gut geworden sind. Mit etwas feinem Schleifpapier, Schlichtpinsel und Epifanes Lack wird das super werden.
Oh, ich stelle dir gerne mein Boot zur Verfügung um deine Leidenschaft auszuleben.
Da gibt es immer was zu pinseln.

Klaus, der sich auf ein Treffen auf dem Wasser freut
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 16.05.2024, 10:30
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.711
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.348 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Oh, ich stelle dir gerne mein Boot zur Verfügung um deine Leidenschaft auszuleben.
Da gibt es immer was zu pinseln.

Klaus, der sich auf ein Treffen auf dem Wasser freut
Da werden aber 6 Wochen nicht reichen …..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 17.05.2024, 11:33
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 815
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.159 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Oh, ich stelle dir gerne mein Boot zur Verfügung um deine Leidenschaft auszuleben.
Da gibt es immer was zu pinseln.

Klaus, der sich auf ein Treffen auf dem Wasser freut
Ich stelle meins auch gerne zur Verfügung da kannst deinen Fetisch super ausleben.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 17.05.2024, 17:23
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Dem Klaus sein Stern in rosa. You made my day. Grüße von Deutschlands einziger Hochsee Insel
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 17.05.2024, 17:45
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.511
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.536 Danke in 1.280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von paulemeier1 Beitrag anzeigen
Dem Klaus sein Stern in rosa. You made my day. Grüße von Deutschlands einziger Hochsee Insel
Sehr schön, kann ich mir gut vorstellen, mit bunten Laternchen dran.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 17.05.2024, 20:14
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.723 Danke in 6.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von paulemeier1 Beitrag anzeigen
Dem Klaus sein Stern in rosa. You made my day. Grüße von Deutschlands einziger Hochsee Insel
Wie konntest du meinen Gedanken erraten ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 18.05.2024, 21:36
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Da werden aber 6 Wochen nicht reichen …..
Ist bei Klaus auch ein Waschbär eingebrochen und hat das Interieur verwüstet? Hier in der Marina hat einer 3 Winterlieger böse geärgert und die Boote innen vollgeschi***** sowie einen riesigen Haufen Chaos angerichtet.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 21.05.2024, 07:41
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Moin
Wo sind die Fuselfelsen Beiträge hin oder hab ich mich verguckt? Hat Klaus aufgeräumt? Das driftete etwas ab.

Es gibt Fortschritt. Die Bilge ist verspachtelt und gestrichen, an zwei Stellen geh ich nochmal ran heute. Beim Regen stelle ich fest das es ins Boot tropft, die alte bekannte Stellen im Bad und backbord an der Pantry. Deshalb vergammelte die Jette auch von innen, da stand immer Wasser im Kiel. Da ist jetzt eine kleine Pfütze, das Wasser kommt aber nicht mehr ans Eisen. Wenn ich das Teakdeck backbord neu verklebt habe wird das Loch auch dicht sein.
Ich habs endlich geschafft mal das Getriebeöl zu wechseln. Ich vermutete einen ähnlichen Wartungszustand wie beim Dieselfilter. Aber es war ok, Ölstand und Zustand der ATF waren in Ordnung. Beim dem Getriebe passen nur 0,5L Öl rein. Das war ein preiswerter Ölwechsel.
Ferner hab ich mal alle Chrom und Edelstahlbeschläge poliert. Glänzt wieder alles.

In der Elektroinstallation hab ich alle erreichbaren Lüsterklemmen entsorgt, das ist ja kaum zu überschauen was das alles an Drähten zusammen geknippert wurde. Wago Klemmen machen sich da wesentlich besser. Hab wieder Kabel rausgeschnitten, neu verlegt und befestigt. Zwei Zuleitungen noch abgesichert. Alle 220V Steckdosen sind wieder funktional, sowie die 12V Buchsen. Den Kühlschrank hab ich entsorgt und getauscht gegen 20L mehr Inhalt. Der Neue kühlt meine Getränke sehr zuverlässig. Pfingsten war gut Zeit für sowas.

Jetzt ist es 8 Uhr in Heiligensee und hier startet wieder der "wer hat den lautesten" Rasenmäher im Viertel Wettbewerb...... *lol* Rasenmähen ist hier wohl die Lieblingsbeschäftigung der Eigenheimbesitzer mit seniler Bettflucht .

Ich muss nochmal zu Bauhaus, mir gehen die Pinsel aus. Heute wird die Motorbilge entrostet (da fängts ganz leicht an zu blühen) mit Owatrol. Der Motor kommt nächstes Winterlager eh mal raus, da muss ich mal drunter renovieren.
Morgen bin ich fertig mit der Bilge. Dann fahr ich mal den Rest der Woche übers Wasser. Wird Zeit das ich anfange die Jette alleine zu steuern. Vielleicht mal Richtung Werder, mal sehen wo es mich hintreibt. Hab zwar noch etwas Arbeit am Boot, aber im Großen und Ganzen werd ich so langsam mal fertig und es gibt keinen Dreck mehr. Dann kann ich das Boot wieder einräumen. Das meiste liegt noch im Lager.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240510_122537_741.jpg
Hits:	28
Größe:	45,6 KB
ID:	1015420   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240511_171904_782.jpg
Hits:	26
Größe:	59,6 KB
ID:	1015421   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240518_122314_879.jpg
Hits:	26
Größe:	51,0 KB
ID:	1015422  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240518_130101_390.jpg
Hits:	28
Größe:	48,9 KB
ID:	1015423   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240519_110253_334.jpg
Hits:	23
Größe:	60,8 KB
ID:	1015424   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240519_110309_097.jpg
Hits:	26
Größe:	67,9 KB
ID:	1015425  

__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt Gestern, 10:53
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Moin

Das Wetter ist heut mal wieder sonnig. Die letzten beiden Tage waren etwas kühl an Bord.
Nachdem die Bilge jetzt wieder schick ist hab ich angefangen ein neues Frischwassernetz einzuziehen. Die alten Schläuche waren eklig, klebten schon und ich hab absichtlich nicht rein geschaut. Weg damit und gut ist. Das neue System ist von Whale, das Quick Connect System. Mit Kupplungen ohne Schlauchschellen. Die alten Schläuche raus zu bekommen war schwieriger als die neuen Schläuche neu zu verlegen. 100 Flüche später waren die dann auch draußen.

Die Pumpe hab ich gereinigt und wieder an ihren alten Platz eingebaut. Den Frischwassertank hab ich inspiziert. Zum Glück ist eine etwas größere Revisionsöffnung eingebaut, da komm ich gut an das Innere. Erstmal vor allem Rost. Es ist ein einfacher Stahleinlass am Tank angelötet, der hat wohl mächtig gerostet die letzten Jahrzehnte.
Ich hab den Tank soweit sauber, der sieht an sich innen noch top aus. Das lass ich rosten bis zum nächsten Winterlager. Dann bau ich den Tank aus und werd das Desaster ersetzen. Das kriegt man gefixt, aber dazu
hab ich jetzt so gar keine Lust. Trinkwasser kommt eh aus dem Kanister und nicht aus dem Tank.

Die im Winterlager abgebrochene Seitenleiste hab ich verschraubt, verzapft, und die Zapfen schon runtergeschliffen. Sobald das wieder richtig trocken ist wird nochmal gespachtelt, geschliffen und dann lackiert. Hab das penibel mit Epoxi und Verdünnung getränkt an der Bruchstelle und dann mit Epoxi plus Mahagonischleifstaub verrührt - verklebt. Hält bombenfest, bin begeistert.

Ein wenig unterwegs waren wir mit der Jette auch schon mal wieder die Havel hoch und den Motor etwas quälen. Ich bekomm ihn nicht mehr über 95°C...man sieht richtig an der Temperaturkurve wie das Thermosthat öffnet. Nächste Tour machen wir mal mit 4 -5h Fahrt am Stück und schauen wie das läuft. Wir begneneten der Sehnsucht, eine wunderschöne Replika mit einer sehr lustigen Crew an Bord. Die waren am Singen und hatten Spass. Dann hab ich endlich die Graf Fäx im Wasser liegen sehen. Ein traumhaft schönes Holzboot. Kannte die nur aus der Werfthalle und fand die dort auf dem Bock schon traumhaft schön.

Ein paar Buchstaben fielen ab, bzw. hatte ich die plötzlich in der Hand. Der Kleber machte schlapp. Auf der anderen Seite ist alles bombenfest... komisch, aber wird einfach wieder geklebt und gut ist.
Ein wenig Patina hab ich noch entfernt an den kleinen Hockern mit Teakbelag.

Ansonsten bin ich viel entspannter, der ganze Stress ist etwas abgefallen seitdem ich die Bilge fertig hab und ich weiß das nur noch etwas Kosmetik ansteht am Boot. Kaputt war fast alles, von der Standheizung bis zum Kühlschrank ist alles neu. Was soll jetzt noch kaputt gehen? Der Boiler evtl. *g* Den Grill hab ich vorsichtshalber schon gegen ein handlicheres Modell getauscht. Der saut nicht so rum und mit dem Rost aus Stahlguss grillt es sich ganz anders als auf den Drahtgittern.

Hab inzwischen auch meine Kamera an Bord, sitz hier gern achtern und fotografiere Federtiere. Der Knaller war ein Komoran vorgestern, der hat sich einen adäquaten Gegner ausgesucht. Der wollte aber nicht gefressen werden und wehrte sich heftigst. Hat aber an Ende nicht geholfen.... danach kam noch Klaus um die Ecke auf dem Weg zum Heimathafen. Der Komoran kämpfte allerdings noch länger mit Sodbrennen. So ganz aufgegeben hat der Aal nicht nachdem er verschlungen wurde. der Komoran hatte desöfteren noch einen dicken Hals und würgte rum.

Heute versuch ich die alten Anschlüsse vom Boiler zu lösen. Die sitzen fest, WD40 macht hoffentlich seinen Job nachher. Sonst muss ich größere Geschütze auffahren.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240521_210610_012.jpg
Hits:	14
Größe:	68,6 KB
ID:	1017083   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240529_160051_417.jpg
Hits:	16
Größe:	74,9 KB
ID:	1017084   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240531_125323_103.jpg
Hits:	15
Größe:	46,0 KB
ID:	1017085  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240531_132122_867.jpg
Hits:	17
Größe:	59,3 KB
ID:	1017086   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240531_144824_718.jpg
Hits:	18
Größe:	77,9 KB
ID:	1017087   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240603_182520_604.jpg
Hits:	17
Größe:	68,9 KB
ID:	1017088  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240604_121034_347.jpg
Hits:	17
Größe:	55,0 KB
ID:	1017089   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240604_180847_010.jpg
Hits:	15
Größe:	39,3 KB
ID:	1017090   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240605_164732_874.jpg
Hits:	19
Größe:	28,4 KB
ID:	1017091  

__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt Gestern, 11:07
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Passten nicht alle Bilder rein...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1861.jpg
Hits:	28
Größe:	79,8 KB
ID:	1017093   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1977.jpg
Hits:	27
Größe:	113,1 KB
ID:	1017094   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1975.jpg
Hits:	29
Größe:	138,9 KB
ID:	1017095  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1954.jpg
Hits:	27
Größe:	151,2 KB
ID:	1017096   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1931.jpg
Hits:	28
Größe:	126,0 KB
ID:	1017097   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1930.jpg
Hits:	27
Größe:	126,8 KB
ID:	1017098  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1863.jpg
Hits:	24
Größe:	73,7 KB
ID:	1017099   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1805.jpg
Hits:	21
Größe:	45,3 KB
ID:	1017100   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1777.jpg
Hits:	17
Größe:	57,2 KB
ID:	1017101  

__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt Gestern, 11:15
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.964
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.769 Danke in 9.340 Beiträgen
Standard

Moin wernerw,
am Donnerstagabend (30.05.) als wir auch bei dir vorbeigefahren sind, lag am Außensteg
bei der Tankstelle eine andere blaue Van der Heijden 1350 mit dem Namen "Grete".

Kannst du dazu was sagen? Bin neugierig was das Boot angeht.

Klaus, der keine Zeit zum Anlegen hatte
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt Gestern, 11:24
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

ich erinnere mich dunkel das sie dort lag, kann aber nichts zum Boot oder Eigner sagen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt Gestern, 11:46
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.964
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.769 Danke in 9.340 Beiträgen
Standard

Ich kenne das Boot, es stand vor 5 Jahren zum Verkauf.
Der damalige Eigner war aus Frankfurt/O.
Hätte mich interessiert, ob es nun einen neuen Eigner
hat.
Vielleicht wird es ja nochmal im Raum Berlin-Brandenburg
gesichtet.

Klaus, der sich damals gegen das Boot entschieden hat
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 213



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Darf ich vorstellen? ... die MY Jette wernerw Yachten und Festlieger 24 11.06.2023 13:55
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? Aletheia Allgemeines zum Boot 78 05.04.2023 23:07
Buchempfehlung Refit, Elektrik etc. Hilfe? Volker1969 Restaurationen 7 12.09.2005 20:29
Refit von kleinem Segelboot - Ideen gewünscht ugor Restaurationen 6 21.08.2005 23:46
Refit. Machen oder machen lassen? floor Technik-Talk 27 06.11.2004 17:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.