boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.01.2007, 21:51
Benutzerbild von Falk R110
Falk R110 Falk R110 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 39
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo AQVA!

Erst einmal dank für deine ausführliche Antwort. Das ganze hat mich nun etwas überrascht, weil ich bisher zahlreich gelesen habe, dass ein Ausleisten nur mit einer anschließender "Totlegung" einhergeht. Aber das sagte ich ja bereits.

Zitat:
Zitat von AQVA
Einschränkungen gibts halt meines erachtens nur wenn du zuviel fräsen musst. Bzw zu dick rausfräsen musst weil das Holz faul ist oder angerissen.
Was heißt "zuviel" fräsen? Kannst Du vielleicht eine maximale Breite der Fuge angeben?

Zitat:
Mit Sikkaflexfugen ist es halt ned so schön. oder?
Naja, so schlimm finde ich es gar nicht. Hier kannst aber mal selbst schauen (2tes Bild): klick mich. Allerdings finde ich das leider nicht als optimale Lösung.

Zitat:
Wichtig ist einfach auch die Holzwahl und das saubere Fräsen.
Naja die Holzwahl würde im Fall der Fälle ja feststehen. Das Boot ist aus Eiche, naja zumindestens der Rumpf.


Zitat:
...wir machen dies schon über 30 jahre so und diese Schiffe sehn perfekt aus.
Das glaub ich dir ja gerne, aber ihr seit nun auch die Profis auf dem Gebiet.

Hier aber nochmal ein paar Fragen:

Und nach den Ausleisten dann einfach Lack drüber und gut, oder gibt es dann auch nochmal eine Extrabehandlung?

Wie schaut es aus, wenn wirklich mal Wasser im Boot ist und das Holz feucht wird? Oder das gleiche gilt bei Beschädigung des Lackes? Wie Peter glaub ich schrieb, würde das Holz ja kräftig anfangen zu arbeiten und durch das Ausleisten fehlt im Prinzip ja die Dehnungsfuge...

Zitat:
Willst dus selber machen?
Wenn ich ehrlich bin weiß ich leider noch nicht wie ich nun am besten vorgehe und vor allem mit welchen Umfang. Wenn es so weitergeht wie die letzten Monate, dann bastel ich am Jolli noch 20 Jahre. Auf jedenfall wird es darauf hinauslaufen, dass ich das selber machen muss, denn eine Firma kann ich mir echt nicht leisten. Ausser ich finde einen Sponsor, der mir das ganze finanziert

Schöne Grüße
Falk
__________________
Currently: zzzZZZZZZZZ
Restaurierung 20er Jollenkreuzer "Stadt Wolgast"

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.03.2007, 10:07
Benutzerbild von AQVA
AQVA AQVA ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Bodensee
Beiträge: 57
Boot: 75er Ntationalenkreuzer Bj. 1914
13 Danke in 12 Beiträgen
AQVA eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Falk,

Wie weit bist du nun damit?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.03.2007, 08:51
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo Aqva, obwohl ich selber kein Holzboot habe und auch keines bauen will (traue ich mit echt nicht zu) habe ich mit Interesse Deinen Bericht gelesen. Wirklich tolle Arbeit. Wo seit Ihr den am Bodensee?
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.03.2007, 16:56
Benutzerbild von AQVA
AQVA AQVA ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Bodensee
Beiträge: 57
Boot: 75er Ntationalenkreuzer Bj. 1914
13 Danke in 12 Beiträgen
AQVA eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Hermann,

Also mal im Vertrauen, es ist wirklich nicht einfach, sowas braucht Erfahrung! Echt! Selbst Fachleute tun sich da oft schwehr, aber es ist wie mit Schwiessen oder vieles andere im Handwerk wenn man's oft macht geht's leichter von der Hand.

http://www.bootswerft-fuerst.ch/

Wir sind in Uttwil direckt am See stationiert.

So sieht sie unter Spinnacker aus! ...übrigens es sind 270m2
Angehängte Grafiken
 
__________________
Freundliche Grüsse
AQVA
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.