![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Könnte man meinen. Vor kurzem noch mit Schnee auf dem Deck unterwegs gewesen und jetzt seit Wochen Hochwasser.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder anders gefragt: weißt du eigentlich, was eine Netzvorrangschaltung ist? Was diese tut?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ja. Das weiss ich. Was ist falsch dran, eine NVS zu wollen? Ist im Womo normal.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Aber ich merke: Ich scheine für mein kleines Boot wirklich zu viel zu wollen. Wir können die Diskussion also hier beenden. Ich bedanke mich für Eure Beiträge. Gruss
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du willst halt alles auf 5m realisieren, das klappt nicht.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bleib doch einfach Mal bei 12V du hast doch auch keine Verbraucher mit 230V
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine NVS kann man verwenden, wenn man a) 230V-Verbraucher hat, die man auch unterwegs verwenden will und b) zwei 230V Spannungsquellen hat, zwischen denen umgeschaltet werden muss: Landstrom eben und Inverter Du hast weder 230V Verbraucher an Bord noch hast du Landstrom oder Inverter. Und all das macht auf so einem kleinen Boot auch überhaupt keinen Sinn. Selbst wenn du dir einen Inverter und einen Landstromanschluss einbaust, dann ist immer noch die Frage: welche 230V Verbraucher sollen damit betrieben werden?? Irgendwie werde ich aus deinen Vorstellungen nicht schlau.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. Was habe ich an Ladeleistung (hier keine, nur im Hafen), was an gesamter Verbraucherleistung (Kühlbox läuft als Kompi nicht durchgehend sondern prozentual auf eine Stunde gerechnet. Als Beispiel, meine Engel 45l läuft mit der 200 Ah Powerstation knapp 7, sicher aber 5 Tage autark wenn ich die Powerstation bei 20% Restkapazität abschalten lasse). Die Verbraucherströme mit der Zeit in h verrechnet ergeben eine Kapazität in Ah. 3. Nun benötigst Du Reserve wenn Du mal bei Schietwetter 3 Tage festsitzt. Und dein AKW an Bord eben nichts zur Ladung beiträgt. 4. Diesen errechneten Riesenakku mußt Du nun in annehmbarer Zeit aufladen. Entweder mit der Mörderlima des 6 PS AUßenborder, der PV Anlage im Segel oder sonstwie. Dazu kannst Du bspw, deinen Landanschluß einbauen, ne Powerstation reinstellen (Life Akku) oder ne große Batterie ins Boot bauen lassen plus entspr. Victronlader und WR (Orion, 3-500 W WR sind kompakt). Ich würde mal mit Kühlbox und Powerstation anfangen, ne Delta2 oder Delta 2 max kannst Du auch zu Hause gebrauchen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber ich merke immer mehr: Ich übertrage meine Womo-Welt dooferweise viel zu sehr auf meine neue "Wasserwelt". Wie weiter oben schon geschrieben werde ich deshalb wohl - zumindest beim aktuellen Böötchen - die bestehende 12 Volt-Verkabelung zu den ebenfalls weiter vorne beschriebenen Verbrauchern nutzen und einfach Ladegerät (kann kein Lifepo04) und Batterie (100 Ah Lifepo04) ersetzen. Und der geplanten Kühlschrank funktioniert ja wunderbar auf 12 Volt. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Diese Energiebilanz bezieht sich aber ausschließlich auf das, was im 12V-Netz an Bord an Speicherkapazität und Erzeugungskapazität benötigt wird.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zur Stromversorgung | tasfester | Technik-Talk | 9 | 07.07.2016 02:29 |
Stromversorgung - Landanschluß / Batterie | JB | Technik-Talk | 2 | 04.11.2003 22:35 |
Alternative Energiequellen - Stromversorgung beim Buchteln | Sonnensegler | Technik-Talk | 12 | 12.08.2003 12:01 |
12 V/ 24 V Stromversorgung herstellen | MOMO | Technik-Talk | 4 | 22.06.2003 00:05 |
An alle die eine 24 Volt Stromversorgung an Bord haben. | Cyrus | Allgemeines zum Boot | 4 | 24.01.2003 08:53 |