boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2024, 12:00
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 65
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
50 Danke in 23 Beiträgen
Standard Neues Boot - Bootskauf in den Niederlanden

Moin zusammen,
ich bin ja schon länger am sondieren und habe jetzt die Entscheidung getroffen, mein Segelboot ab Juli auf den Markt anzubieten. Sollte mit dem Verkauf auch nicht allzulange dauern.
Segelei zu Ende - Motorboot ist angesagt (wird zunehmend anstrengender mit den händeln des Segeltuches.
Seit ca. 1,5 Jahren bin ich am gucken, hatte mich zuletzt zwar auf das Modell Elling E3 eingeschossen und beobachte den Markt hier intensiv. Die beobachteten 6 Boote (Baujahre 1999 bis 2002) haben eine lange Standzeit, bislang ist auch nur eine verkauft worden. Was aber negativ im Forum besprochen wurde, ist der Motorraum. Ist bei einem Motorboot ja nun wichtiger als beim Segler, einfach zugänglich sollte er schon sein. Daher habe ich meinen Blick weiter schweifen lassen und mich bei den holländischen Booten umgesehen. Aktuell Favorit ist ein Altena Boot - Makler habe ich bereits einen Fragenkatalog geschickt.
Cirka 30 Jahre Erfahrung mit diversen eigenen Segelbooten habe ich ja, aber Motorboot ist nun Neuland für mich. Eine Elling hatte ich mir bereits angesehen, aber es gibt bestimmt noch Dinge, wo jemand mit Erfahrung im Bereich Motorboot mir den einen oder anderen Hinweis geben kann, worauf ich im Vorwege achten sollte. Hier geht es jetzt primär um die Altena. https://www.yachtfocus.com/de/boot/2000-altena-blue-water-trawler-48'-9426770/
Fahrtgebiet ist dann Binnen (vielleicht schaffe ich es dann ja mal von Hamburg am Stern von Berlin teilzunehmen) als auch offene See (England, Frankreich Spanien).
Und wie ist es schlußendlich mit den aufgerufenen Preisen in den Niederlanden bei den Maklern, Erfahrungen - was ist realistisch beim Handeln drin (ist ja wohl meistens Fragpreis)?
Sind ja jetzt einige Fragen, ich hoffe aber, genügend zusätzlichen Input für meine Entscheidung zu bekommen. Natürlich werde ich vor dem Kauf auch einen Gutachter mitnehmen.
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2024, 12:09
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.456 Danke in 9.098 Beiträgen
Standard

Ich habe mein Boot bei einem Makler in den NL gekauft.

Er legte mir alle Unterlagen zum Boot vor. Kaufbeleg, CE, Wartung, was sich halt so ansammelt...

Dann habe ich einen Preis genannt, den ich bezahlen würde. Er ist dann aufgestanden, hat den Eigner angerufen, sich das OK vom Eigner eingeholt und dann wurde ein Vertrag aufgesetzt. Bezahlt habe ich in bar beim Makler und das Boot übergeben bekommen.

Das war 's.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2024, 12:32
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 65
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
50 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort - wieviel % waren bei dir zwischen Angebot und tatsächlichen Betrag?
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2024, 23:33
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.127
Boot: Pikmeerkruiser
930 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

ich habe rund 8 Monate nach einem Boot in den Niederlanden gesucht, meine Maklererfahrungen sind negativ, die meisten erzählen Dir am Telefon wie gut die Boote sind und wenn man dann ein paar hundert km durch die Gegend fährt, hatte sich so manche Besichtigung schon nach 3 Minuten erledigt, was den Zustand des Boote betraf, ich möchte aber auch erwähnen, dass einige wenige Makler auch positiv waren

Letztlich hatte ich dann das Glück ein Boot von privat kaufen zu können

Viel Erfolg und Grüße

Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.06.2024, 07:25
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.076
Boot: Bavaria 37CR
2.810 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Ich habe mein Boot vor 12 Jahren in Holland gekauft. Viele gute Gespräche mit den netten verlaufsorientierten Maklern. Das Boot lag schon 1,5 Jahre. Makler sagt ohne bugstrahl und Autopilot nicht verkäuflich in zeeland. Habe dann ein Angebot 20% unter fragpreis gemacht. Für 18% unter habe ich es bekommen. Wenn der alte eigner wirklich verkaufen will und man einen glücklichen Moment erwischt ist da vieles möglich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.06.2024, 07:26
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Moin Michael,

ich habe meine van der Heijden auch in NL über einen Makler gekauft.
Nach langen Verhandlungen ca. 20 % unter Fragpreis. Dies ist jedoch
keine allgemeingültige Aussage.

Wichtig ist beim Kauf in NL eine Bestätigung über den Austrag aus dem
niederländischen Bootsregister zu erhalten. Meine Bootssuche wurde hier
dokumentiert: https://www.boote-forum.de/showthrea...74#post4668074

Die Elling E3 ist ein gutes seetüchtiges Boot, jedoch ist der Motorraum
praktisch nicht vorhanden, sondern der Motor ist eingebaut und nicht
einfach zugänglich.

Dein Link zu einer Altena-Blue-Water-Trawler-48 funktioniert nicht. Meinst
du so ein Boot? https://www.sterkenburgyachtbrokers.de/motorboot/574/Altena-Blue-Water-Trawler-48

Für Binnen ist immer der Tiefgang und die Höhe über Wasser wichtig. Sollte nicht mehr
als 1,20 m Tiefgang und nicht mehr als 3,40 m über Wasser haben. Da ist die Altena
sicherlich grenzwertig.

Bei einem gebrauchten Boot dieser Preisklasse einen Gutachter einzuschalten ist sicher eine gute Idee.

Klaus, der dich gerne beim STERN VON BERLIN begrüßen wird
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2024, 08:42
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 65
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
50 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Moin ,
danke zuerst einmal für den ersten Input. Von der Durchfahrtshöhe sind beide Typen ja erstmal gleich bei 3,45m. Mit einem Tiefgang von 1,40m kann man nicht in jede Ecke, das stimmt. Aber beispielsweise Berliner Raum müsste ja noch gehen.
Wichtig ist aber grundsätzlich, dass beide Boote sehr seegängig sind. Von der Maschine her haben wohl beide immer recht anständige Motoren drin, Altena den John Deere, Elling Cummins oder Volvo.
Von der monetären Seite gesehen dürfte bei 25 Jahren alten Booten in der Größenordnung immer etwas drin sein - da ist der Käufermarkt nicht so groß. Sieht man auch an den langen Standzeiten der Ellings, die ich beobachte. Allerdings ist die Altena noch nicht so lange drin.
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.06.2024, 10:27
Benutzerbild von socke
socke socke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Brandenburg/H.
Beiträge: 51
Boot: Curtevenne 830 AK
Rufzeichen oder MMSI: du mich auch ;)
148 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Letztes Jahr hab ich bei einem Makler in NL gekauft.

Ich habe mir in den Vertrag eine Begutachtung vom Sachverständigen (auf meine Kosten natürlich), inclusive Rücktritts Klausel reinschreiben lassen. Sollten Reparaturen über eine festgelegte Summe anstehen, hätte ich Rücktrittsrecht gehabt.

Ist in NL nichts besonderes, eher üblich, habe ich hier im BF gelesen. War auch dort überhaupt kein Problem.

Bei meinem Boot Bj. 78 erwarte ich natürlich keinen Neuzustand. Einige, auch umfangreiche Arbeiten sind noch zu erledigen, geht aber für mich in Ordnung.

Für deine angepeilten Boote, kann ich leider keine Tipps geben.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.06.2024, 10:47
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sail2000 Beitrag anzeigen
Moin ,
danke zuerst einmal für den ersten Input. Von der Durchfahrtshöhe sind beide Typen ja erstmal gleich bei 3,45m. Mit einem Tiefgang von 1,40m kann man nicht in jede Ecke, das stimmt. Aber beispielsweise Berliner Raum müsste ja noch gehen.
Wichtig ist aber grundsätzlich, dass beide Boote sehr seegängig sind. Von der Maschine her haben wohl beide immer recht anständige Motoren drin, Altena den John Deere, Elling Cummins oder Volvo.
Von der monetären Seite gesehen dürfte bei 25 Jahren alten Booten in der Größenordnung immer etwas drin sein - da ist der Käufermarkt nicht so groß. Sieht man auch an den langen Standzeiten der Ellings, die ich beobachte. Allerdings ist die Altena noch nicht so lange drin.
1,40 ist für den Berliner Raum schon sehr knapp……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.06.2024, 11:04
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Mal noch zur Elling E3, da kann ich ein paar Erfahrungswerte beisteuern ...

Vorteile
+ Carbonfasergeweberumpf ---> kein Rostproblem im Alter
+ Seegängigkeit Kat.A,
+ Übersicht im Cockpit
+ breites sicheres Gangbord mit hoher Reling
+ viel Platz im Salon
+ ggfs. mit eingebauter Notmaschine

Nachteile:
- Zugänglichkeit der Technik
- Mast nicht vollständig zu legen, versperrt das Achterdeck
- Undichtigkeiten beim Schiebedach durch komplizierte Konstruktion
- kleiner Tisch am Fahrstand
- kein zweiter Steuerstuhl für Mitfahrer
- gelackte Oberflächen bei den Möbeln sind empfindlich
- sehr hohes Freibord führt zum Klettern beim Ein/Ausstieg
- Kellerboot, mit Salon ohne Aussicht
- kein Platz für eine Solaranlage

Klaus, ab und zu Elling Mitfahrer
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.06.2024, 11:08
Knuelli Knuelli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Buchholz i.d.N.
Beiträge: 214
Boot: Coastal Pilot 49
Rufzeichen oder MMSI: DB4410 211788160
1.111 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Moin,
alternativ vielleicht nach einer Stentor umschauen, Hochseetauglich-meist mit Stabis, und Frankreich kompatibel wegen niedriger Durchfahrtshöhe und perfekte technische Installation mit begehbaren Maschinenraum über eigene Tür.
Grüße vom Krimnicksee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.06.2024, 11:29
Roli63 Roli63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 140
Boot: Atlantic 444 + Maxum 2500
158 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo
Hatte mir zuerst auch diverse Eling‘s angeschaut, dann aberdoch eine Atlantic. 444 gekauft. Aber vor allem, wegen
dem Keller-Salon. und dem hohen Freiboard. Das passte meiner Frau gar nicht.
Gruss Roli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.06.2024, 11:41
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 993
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Hallo,


wir kommen auch vom Segelboot - und sind auch schon eine Elling probegefahren.

Unser Fazit: Segeln tut man in der Regel draussen - Elling fährt man innen.

Für uns no go.

Man hat mir dann bei Elling so eine fummelige Fernsteuerung in die Hand gedrückt und ich sollte von vorn auf der Sitzbank steuern.

Für mich kein Bootfahren.

Unsere Alternative:

Sealine F34 Fly

98% der Zeit sitzen wir bei allerbester Aussicht draussen - und wenn es an zu regnen fängt, geht man einfach nach unten zum Innensteuerstand mit bester Rundumsicht - Glasschiebetür in voller Breite nach hinten.

Und die Durchfahrtshöhe ist 3,35m - für eine 34er Fly ziemlich einmalig.

Und wenn es im Hafen im Cockpit mal zu eng wird, fährt man es mit dem SECS-System einfach elektrisch nach hinten aus - dann hat man auch da Platz wie auf einem 42er Boot.

Nein - wir wollen unsere F34 nicht verkaufen - sie ist alternativlos.

https://www.skipper-bootshandel.de/sealine-f34/


Gruß

Rolf

Geändert von Mangusta (22.06.2024 um 12:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.06.2024, 12:51
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.864
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.031 Danke in 3.876 Beiträgen
Standard

Wenns richtig ballert, ist die Elling super. Für Binnenfahrt eher weniger geeignet.
Klaus hat die Vor und Nachteile recht treffend beschrieben.
Ich habe mal eine Elling bei schweren Wetter fahren gesehen. Das war schon beeindruckend. Die ist da durch geballert, als gäbe es kein Morgen. Ein tolles Schiff für die Nordsee.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.06.2024, 17:00
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 65
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
50 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure bisherigen informativen Beiträge!

Knuelli wie bist du zufrieden mit dem John Deere Motor? wie ist der Verbrauch bei Marschfahrt?

Tendenz scheint doch mehr für die Altena zu sprechen
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.06.2024, 17:06
Knuelli Knuelli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Buchholz i.d.N.
Beiträge: 214
Boot: Coastal Pilot 49
Rufzeichen oder MMSI: DB4410 211788160
1.111 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Moin,
sehr zu frieden. Läuft wie ein Uhrwerk, keine unnötige Elektronik, Verbrauch mit 32t Schiff im Mittel 6-7 Liter/h. Alle E-Teile gibt es günstig beim Landmschinenhandel, sogar die Marine typischen Teile wie z.B. Anoden für den Wärmetauscher.
Grüße vom Krimnicksee
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.06.2024, 17:28
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.894
4.910 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Hi
Zum Thema:
Habe bisher 2x über Makler ( 1x externer, 1x unser immer noch Hafenmeister)
gekauft.
Bisher nur positive Erfahrungen bez. "kümmern" und Abwicklung/Abrechnung..
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.06.2024, 17:34
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 65
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
50 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Knuelli Danke für die Einschätzung mit der Maschine.
Den Vorschlag mit der Stentor -hier eine Stentor 1600 in Straßburg- hat ich auch zuerst im Plan, allerdings waren mir die Motorstunden hier mit über 7500 Std. doch etwas hoch. Und sie liegt auch schon fast 2 Jahre dort, zuerst mit 295TSD jetzt auf 245 reduziert. Aber mit Stabis schon interessant
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.06.2024, 16:16
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 65
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
50 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Nochmal in die Runde: gibt es Erfahrungen mit den Altena Booten? Qualtitätsbau? Fahrverhalten?
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.03.2025, 09:08
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 65
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
50 Danke in 23 Beiträgen
Standard neues Boot

Moin,
ist ja nun einige Zeit vergangen und ich habe mir die Suche nicht leicht gemacht. Es waren einige Fahrten vonnöten in die Niederlande und auch an die Ostseeküste. Jetzt also weg vom Stahl und zu solidem Kunststoff
Letztendlich ist es nach Abwegung aller Argumente eine Elling E3 geworden.
Vertrag unterschrieben, Boot steht noch warm in der Halle, in zwei Wochen geht es ins Wasser, wo dann die technische Abnahme erfolgt. Wenn alles ok, erfolgt die Überführung zusammen mit einem erfahrenen Freund in die Trave. Da ich die letzten Jahrzehnte nur mit Segelbooten unterwegs war, hab ich schon ein wenig Respekt vor dieser Überführung. Aber danach werde ich wohl auch die Elling ohne große Probleme in die Box fahren können.
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.03.2025, 09:15
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sail2000 Beitrag anzeigen
Moin,
ist ja nun einige Zeit vergangen und ich habe mir die Suche nicht leicht gemacht. Es waren einige Fahrten vonnöten in die Niederlande und auch an die Ostseeküste. Jetzt also weg vom Stahl und zu solidem Kunststoff
Letztendlich ist es nach Abwegung aller Argumente eine Elling E3 geworden.
Vertrag unterschrieben, Boot steht noch warm in der Halle, in zwei Wochen geht es ins Wasser, wo dann die technische Abnahme erfolgt. Wenn alles ok, erfolgt die Überführung zusammen mit einem erfahrenen Freund in die Trave. Da ich die letzten Jahrzehnte nur mit Segelbooten unterwegs war, hab ich schon ein wenig Respekt vor dieser Überführung. Aber danach werde ich wohl auch die Elling ohne große Probleme in die Box fahren können.
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Schöne Saison.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.03.2025, 06:48
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 830
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.454 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Vom Segler zum Mobo und dann gleich eine Elling E3! Respekt, ein richtig tolles Boot. Glückwunsch dazu.

Gönnst du uns auch ein paar Fotos?

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 06.03.2025, 08:24
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.713
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.943 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sail2000 Beitrag anzeigen
Moin,
ist ja nun einige Zeit vergangen und ich habe mir die Suche nicht leicht gemacht. Es waren einige Fahrten vonnöten in die Niederlande und auch an die Ostseeküste. Jetzt also weg vom Stahl und zu solidem Kunststoff
Letztendlich ist es nach Abwegung aller Argumente eine Elling E3 geworden.
Vertrag unterschrieben, Boot steht noch warm in der Halle, in zwei Wochen geht es ins Wasser, wo dann die technische Abnahme erfolgt. Wenn alles ok, erfolgt die Überführung zusammen mit einem erfahrenen Freund in die Trave. Da ich die letzten Jahrzehnte nur mit Segelbooten unterwegs war, hab ich schon ein wenig Respekt vor dieser Überführung. Aber danach werde ich wohl auch die Elling ohne große Probleme in die Box fahren können.
Tolles Boot, Glückwunsch. Angst ist wohl übertrieben, es ist mehr die Aufregung vor dem neuen Boot und das Unbekannte. Viel Spass dabei! Und niemals hektisch werden.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.03.2025, 08:25
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 65
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
50 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Moin,
vielen Dank! Ja selbstverständlich gebt es Fotos, aber im Augenblick steht das gute Stück noch eingezwängt in der Halle. Wenn die technische Abnahme erfolgt, mache ich auch Fotos.
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.03.2025, 11:22
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 459
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
304 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Wird schon klappen.
Freunde aus unserem Club haben sich nach 50 Jahren Segeln letztes Jahr aus Altersgründen eine Linssen gekauft. Er ist immerhin 82 und ist auf Anhieb mit dem Schiff klar gekommen. Viel Spaß und noch eine lange gute Zeit mit dem Schiff.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Tempolimit in den Niederlanden ferenc Kein Boot 102 20.01.2024 10:35
Boot anmelden in den Niederlanden steffen_B Allgemeines zum Boot 2 11.08.2014 16:08
Bootskauf in den Niederlanden hetwig Allgemeines zum Boot 4 10.09.2013 06:54
Bootskauf in den Niederlanden osten Allgemeines zum Boot 9 02.07.2007 22:08
Boot in den Niederlanden kaufen. Was brauche ich. Frunk Allgemeines zum Boot 10 17.08.2006 20:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.